Total hits 17.191
- 
        Berufsforschung im IABStooß, F. (2007): Berufsforschung im IAB. Start und Ausbau in den Jahren 1967-1976 im Spiegel der persönlichen Erinnerungen. In: C. Brinkmann, W. Karr, J. Kühl, G. Peters & F. Stooß (2007): 40 Jahre IAB : ein Rückblick auf Forschung und Politikberatung (IAB-Bibliothek, 307), p. 121-159. 
- 
        Eingliederungszuschüsse: Die Geförderten profitierenBernhard, S., Jaenichen, U. & Stephan, G. (2007): Eingliederungszuschüsse: Die Geförderten profitieren. (IAB-Kurzbericht 09/2007), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern?Bruckmeier, K. & Schnitzlein, D. (2007): Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern? Eine empirische Analyse des Übergangs und Verbleibs von Arbeitslosenhilfeempfängern nach der Hartz-IV-Reform. (IAB-Discussion Paper 24/2007), Nürnberg, 37 p. 
- 
        Ausbildungsmobilität in der Region Berlin-BrandenburgWiethölter, D., Seibert, H. & Bogai, D. (2007): Ausbildungsmobilität in der Region Berlin-Brandenburg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2007), Nürnberg, 38 p. 
- 
        BildungsanstrengungenKleinert, C. (2007): Bildungsanstrengungen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-4. 
- 
        Existenzgründungen: Unterm Strich ein ErfolgCaliendo, M., Kritikos, A., Steiner, V. & Wießner, F. (2007): Existenzgründungen: Unterm Strich ein Erfolg. (IAB-Kurzbericht 10/2007), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Arbeitsmarktpolitik für ÄltereDietz, M. & Walwei, U. (2007): Arbeitsmarktpolitik für Ältere. In: Die BKK. Zeitschrift der betrieblichen Krankenversicherung, Vol. 95, No. 2, p. 56-63. 
- 
        Ein frisches Erscheinungsbild für ein Institut mit langer GeschichteMartinez Moya, R. & Stoll, R. (2007): Ein frisches Erscheinungsbild für ein Institut mit langer Geschichte. In: IAB-Forum No. 1, p. 39-41. 
- 
        Einflussfaktoren auf das ErwerbspersonenpotenzialFuchs, J. & Söhnlein, D. (2007): Einflussfaktoren auf das Erwerbspersonenpotenzial. Demografie und Erwerbsverhalten in Ost- und Westdeutschland. (IAB-Discussion Paper 12/2007), Nürnberg, 39 p. 
- 
        Formen und Ausmaß verstärkter ArbeitszeitflexibilisierungGroß, H., Seifert, H. & Sieglen, G. (2007): Formen und Ausmaß verstärkter Arbeitszeitflexibilisierung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 60, No. 4, p. 202-208. DOI:10.5771/0342-300X-2007-4-202 
- 
        Freelancers in Germany's old and new media industryHenninger, A. & Gottschall, K. (2007): Freelancers in Germany's old and new media industry. Beyond standard patterns of work and life? In: Critical Sociology, Vol. 33, No. 1/2, p. 43-71. DOI:10.1163/156916307X168584 
- 
        Arbeitsmarktpolitik: Regionale Einkommenseffekte der ArbeitsmarktreformenBlos, K. & Schwengler, B. (2007): Arbeitsmarktpolitik: Regionale Einkommenseffekte der Arbeitsmarktreformen. (IAB-Kurzbericht 04/2007), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Wage inequality, reservation wages and labor market participationMöller, J. & Aldashev, A. (2007): Wage inequality, reservation wages and labor market participation. Testing the implications of a search-theoretical model with regional data. In: International Regional Science Review, Vol. 30, No. 2, p. 120-151. DOI:10.1177/0160017606298431 
- 
        Rekrutierung älterer ArbeitnehmerBellmann, L. (2007): Rekrutierung älterer Arbeitnehmer. In: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Brandenburg (Hrsg.) (2007): Betriebliche Strategien zur Sicherung des Fachkräftebedarfs : Dokumentation eines Workshops am 22./23. Mai 2006 in Potsdam, o. Sz. 
- 
        There is no place for rigid concepts in this world : on the Uses and Disadvantages of the Standardization of Job Counseling and Placement Services.Ludwig-Mayerhofer, W., Sondermann, A. & Behrend, O. (2007): Jedes starre Konzept ist schlecht und passt net' in diese Welt. Nutzen und Nachteil der Standardisierung der Beratungs- und Vermittlungstätigkeit in der Arbeitsvermittlung. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vol. 37, No. 148, p. 369-381. 
- 
        Erwerbsformen in BewegungDietz, M. & Walwei, U. (2007): Erwerbsformen in Bewegung. Wirkung auf Beschäftigungsniveau und Durchlässigkeit des Arbeitsmarktes. In: F. Lorenz & G. Schneider (Hrsg.) (2007): Ende der Normalarbeit? : mehr Solidarität statt weniger Sicherheit - Zukunft betrieblicher Interessenvertretung, p. 185-202. 
- 
        Labour market entry of migrants in GermanyHaas, A. & Damelang, A. (2007): Labour market entry of migrants in Germany. Does cultural diversity matter? (HWWI research paper 03-10), Hamburg, 40 p. 
- 
        Wirtschaftliche Effekte der Migration in alternden GesellschaftenBrücker, H. (2007): Wirtschaftliche Effekte der Migration in alternden Gesellschaften. In: S. Frech & K.- H. Meier-Braun (Hrsg.) (2007): Die offene Gesellschaft : Zuwanderung und Integration, p. 191-208. 
- 
        Migrationspolitik: Horch was kommt von draußen rein...Brücker, H. (2007): Migrationspolitik: Horch was kommt von draußen rein... In: IAB-Forum No. 2, p. 22-27. 
- 
        Dismissal protection and worker flows in small establishmentsBauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2007): Dismissal protection and worker flows in small establishments. In: Economica, Vol. 74, No. 296, p. 804-821. 



