Total hits 674
- 
        Frauen in ChefetagenKohaut, S. & Möller, I. (2010): Frauen in Chefetagen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 90, No. 6, p. 420-422. 
- 
        Initial subsidies for start-up entrepreneursHaller, S., Wolff, J. & Zabel, C. (2010): Einstiegsgeld als Gründungsförderung. Teilnehmerstrukturen und Determinanten der Förderleistung. (IAB-Forschungsbericht 09/2010), Nürnberg, 35 p. 
- 
        Frauen als Gewinnerinnen der Wirtschaftskrise? Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2009Burkert, C., Garloff, A., Machnig, J. & Schaade, P. (2010): Frauen als Gewinnerinnen der Wirtschaftskrise? Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Hessen 2009. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2010), Nürnberg, 50 p. 
- 
        Vollzeit, Teilzeit, MinijobsKlenner, C., Kohaut, S. & Höyng, S. (2010): Vollzeit, Teilzeit, Minijobs. Mit einem Exkurs "Männer zwischen Beruf und privatem Leben". In: Projektgruppe GiB (Hrsg.) (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb : Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 110), p. 191-270. 
- 
        The tied-mover hypothesis reconsidered : effects of household migration on the labour market success of partnered womenNisic, N. (2010): Mitgegangen - mitgefangen? Die Folgen von Haushaltsumzügen für die Einkommenssituation von Frauen in Partnerschaften. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 62, No. 3, p. 515-549. DOI:10.1007/s11577-010-0110-5 
- 
        On the duration of the neediness of mothers : Duration of benefit receipt under Book II of the Social Code and chances of becoming non-dependentLietzmann, T. (2010): Zur Dauer der Bedürftigkeit von Müttern. Dauer des Leistungsbezugs im SGB II und Ausstiegschancen. (IAB-Discussion Paper 08/2010), Nürnberg, 40 p. 
- 
        Employment subsidy under SGB II: A new instrument as ultima ratioKoch, S., Kvasnicka, M. & Wolff, J. (2010): Beschäftigungszuschuss im SGB II: Ein neues Instrument als Ultima Ratio. (IAB-Kurzbericht 02/2010), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-AnhaltDietrich, I. & Fritzsche, B. (2010): Frauen und Männer am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2010), Nürnberg, 51 p. 
- 
        German panel of nascent entrepreneursBrixy, U. & Sternberg, R. (2011): German panel of nascent entrepreneurs. In: P. D. Reynolds & R. T. Curtain (Hrsg.) (2011): New business creation : an international overview (International studies in entrepreneurship, 27), p. 123-141. DOI:10.1007/978-1-4419-7536-2_5 
- 
        Hausarbeit im EheverlaufSchulz, F. & Blossfeld, H. (2010): Hausarbeit im Eheverlauf. Ergebnisse einer Längsschnittanalyse. In: K. Böllert & N. Oelkers (Hrsg.) (2010): Frauenpolitik in Familienhand? : neue Verhältnisse in Konkurrenz, Autonomie oder Kooperation, p. 111-128. 
- 
        Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption?Kleinert, C. (2010): Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption? In: Regards sur l'économie allemande No. 97, p. 15-22. 
- 
        Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-WürttembergBösch, N. (2010): Frauen und Männer am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg 02/2010), Nürnberg, 65 p. 
- 
        Entgeltdifferenzen und VergütungspraxisZiegler, A., Gartner, H. & Tondorf, K. (2010): Entgeltdifferenzen und Vergütungspraxis. In: Projektgruppe GiB (Hrsg.) (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb : Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 110), p. 271-346. 
- 
        International comparison: Entrepreneurship in times of economic crisisBrixy, U., Hundt, C. & Sternberg, R. (2010): Internationaler Vergleich: Unternehmensgründungen in Krisenzeiten. (IAB-Kurzbericht 08/2010), Nürnberg, 8 p. 
- 
        "Alles auf einmal" oder "Alles zu seiner Zeit"? Individualisierungsprozesse und Transformation von Zeit und Zeitlichkeit in Paarbeziehungen in der reflexiven ModerneHirseland, A. & Ruiner, C. (2010): "Alles auf einmal" oder "Alles zu seiner Zeit"? Individualisierungsprozesse und Transformation von Zeit und Zeitlichkeit in Paarbeziehungen in der reflexiven Moderne. In: H.- G. Soeffner (Hrsg.) (2010): Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen : Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008, p. 1-11. 
- 
        Fünf Jahre SGB IIMöller, J. & Walwei, U. (2010): Fünf Jahre SGB II. Eine Zwischenbilanz. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.) (2010): IAB-Jahresbericht 2009 : Wissen braucht Austausch, p. 26-27. 
- 
        Gender segregation in training and social mobility of women in West GermanyGundert, S. & Mayer, K. (2012): Gender segregation in training and social mobility of women in West Germany. In: European Sociological Review, Vol. 28, No. 1, p. 59-81. DOI:10.1093/esr/jcq048 
- 
        Return-to-job during and after maternity leaveFitzenberger, B., Steffes, S. & Strittmatte, A. (2010): Return-to-job during and after maternity leave. (ZEW discussion paper 2010-103), Mannheim, 47 p. 
- 
        Rising wage inequality, the decline of collective bargaining, and the gender wage gapAntonczyk, D., Fitzenberger, B. & Sommerfeld, K. (2010): Rising wage inequality, the decline of collective bargaining, and the gender wage gap. (IZA discussion paper 4911), Bonn, 54 p. 
- 
        Geschlechterungleichheiten im BetriebAchatz, J., Beblo, M., Bothfeld, S., Fuchs, T., Gartner, H., Höying, S., Hübers, S., Klenner, C., Kohaut, S., Krell, G., Maschke, M., Rouault, S., Tondorf, K., Wolf, E. & Ziegler, A. (2010): Geschlechterungleichheiten im Betrieb. Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 110), Berlin: Edition Sigma, 563 p. 
