Total hits 2.488
- 
        Auswirkungen des Mindestlohns auf die Nachfrage nach freien Mitarbeitern sind geringBetzl, U. (2018): Auswirkungen des Mindestlohns auf die Nachfrage nach freien Mitarbeitern sind gering. In: IAB-Forum No. 18.10.2018, o. Sz. 
- 
        Digitalisierung der Arbeitswelt in HessenWeißler, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt in Hessen. Höheres Substituierbarkeitspotenzial nach Neubewertung bei ähnlicher Struktur. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 05/2018), Nürnberg, 33 p. 
- 
        Digitale Soziale Sicherung - ein Schritt in die ZukunftWeber, E. (2018): Digitale Soziale Sicherung - ein Schritt in die Zukunft. (Ideenpitch "Standards für eine Arbeitswelt im digitalen Wandel"), Düsseldorf, 10 p. 
- 
        Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-VorpommernBuch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 02/2018), 46 p. 
- 
        Lowest number of unemployed per vacancy over the last 25 yearsBossler, M., Gürtzgen, N., Kubis, A. & Moczall, A. (2018): IAB-Stellenerhebung von 1992 bis 2017: So wenige Arbeitslose pro offene Stelle wie nie in den vergangenen 25 Jahren. (IAB-Kurzbericht 23/2018), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Entry into the labour market by those graduating from universities of applied sciences : findings from the University of Applied Sciences in KielHomolkova, K. & Niebuhr, A. (2019): Der Arbeitsmarkteintritt von Fachhochschulabsolvent(inn)en. Befunde für die Fachhochschule Kiel. In: J. Cai & H. Lackner (Hrsg.) (2019): Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2016 : Deutsch-chinesische Perspektiven und Diskurse, p. 215-242. DOI:10.1007/978-3-658-22422-6_15 
- 
        Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-HolsteinBuch, T. & Stöckmann, A. (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2018), Nürnberg, 46 p. 
- 
        Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016Sieglen, G. (2018): Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2018), Nürnberg, 35 p. 
- 
        The impacts of digital transformation on the labour market : substitution potentials of occupations in GermanyDengler, K. & Matthes, B. (2018): The impacts of digital transformation on the labour market. Substitution potentials of occupations in Germany. In: Technological forecasting & social change, Vol. 137, No. December, p. 304-316. DOI:10.1016/j.techfore.2018.09.024 
- 
        Digital transformation in the federal states: Regional sector and occupational structures shape the substitution potentialsDengler, K., Matthes, B. & Wydra-Somaggio, G. (2018): Digitalisierung in den Bundesländern: Regionale Branchen- und Berufsstrukturen prägen die Substituierbarkeitspotenziale. (IAB-Kurzbericht 22/2018), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Wage effects of labour market entry via temporary work agency employmentBuch, T. & Niebuhr, A. (2018): Wage effects of labour market entry via temporary work agency employment. Evidence from German apprenticeship graduates. In: International journal of manpower, Vol. 39, No. 7, p. 937-953. DOI:10.1108/IJM-04-2017-0077 
- 
        Setting out for Digital Social SecurityWeber, E. (2018): Setting out for Digital Social Security. (ILO Research Department working paper 34), Genf, 14 p. 
- 
        Setting out for digital social securityWeber, E. (2018): Digitale soziale Sicherung - ein Schritt in die Zukunft. In: IAB-Forum No. 13.09.2018, o. Sz. 
- 
        On the regulation of flexible working hoursBauer, F. (2018): Zur Regulierung von flexiblen Arbeitszeiten. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landtags Nordrhein-Westfalen am 2. Mai 2018. (IAB-Stellungnahme 07/2018), Nürnberg, 22 p. 
- 
        "Connecting with the Disconnected"Fuchs, P., Gellermann, J. & Kutzner, S. (2018): "Connecting with the Disconnected". Zur Bewältigung forschungspraktischer Herausforderungen in qualitativen Untersuchungen zu Menschen in prekären Lebenslagen. In: Sozialer Sinn, Vol. 19, No. 1, p. 105-142. DOI:10.1515/sosi-2018-0005 
- 
        Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft")Matthes, B. & Winters, J. (2018): Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum No. 23.08.2018, o. Sz. 
- 
        Der Pflegearbeitsmarkt in SachsenFuchs, M., Richter, B., Sujata, U. & Weyh, A. (2018): Der Pflegearbeitsmarkt in Sachsen. Aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2018), Nürnberg, 75 p. 
- 
        "Durchläufer" und "Drop-Outs"Kotte, V. (2018): "Durchläufer" und "Drop-Outs". (Dis-)Kontinuitäten von Ausbildungsverläufen im dualen System. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 64, No. 4, p. 441-460. 
- 
        Caught between two stools?Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2020): Caught between two stools? Informal care provision and employment among welfare recipients in Germany. In: Ageing and society, Vol. 40, No. 1, p. 162-187. DOI:10.1017/S0144686X18000806 
- 
        Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im LebensverlaufAllmendinger, J., Jahn, K., Promberger, M., Schels, B. & Stuth, S. (2018): Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf. Gibt es in Deutschland ein verfestigtes Prekariat? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 71, No. 4, p. 259-269. DOI:10.5771/0342-300X-2018-4-259 
