Total hits 2.484
-
Kompetenz-Kompass: Mit einem neuen Verfahren lassen sich die Kompetenzanforderungen in Stellenanzeigen systematisch abbilden
Stops, M. (2021): Kompetenz-Kompass: Mit einem neuen Verfahren lassen sich die Kompetenzanforderungen in Stellenanzeigen systematisch abbilden. In: IAB-Forum No. 11.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Trajectories of Mental Distress Among US Adults During the COVID-19 Pandemic
Riehm, K., Holingue, C., Smail, E., Kapteyn, A., Bennett, D., Thrul, J., Kreuter, F., McGinty, E., Kalb, L., Veldhuis, C., Johnson, R., Fallin, M. & Stuart, E. (2021): Trajectories of Mental Distress Among US Adults During the COVID-19 Pandemic. In: Annals of behavioral medicine, Vol. 55, No. 2, p. 93-102. DOI:10.1093/abm/kaaa126
-
Digitalisierung der Arbeitswelt
Dengler, K. (2021): Digitalisierung der Arbeitswelt. In: Dvb-Forum, Vol. 60, No. 1, p. 41-43.
-
Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen
Schels, B., Ahrens, L., Kleinert, C. & Fischer, M. (2021): Nicht alle Wünsche werden wahr: Welche Kompromisse Jugendliche beim Ausbildungsberuf eingehen. In: IAB-Forum No. 03.02.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung: Was kommt nach dem Abschluss?
Dummert, S. & Grunau, P. (2021): Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung: Was kommt nach dem Abschluss? Historische Entwicklung, Forschungsstand und empirische Analyse. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 219-240.
-
Schlüsselthemen in der beruflichen Bildung - Ein Überblick über die Themen des Sammelbandes
Bellmann, L., Büchter, K., Frank, I., Krekel, E. & Walden, G. (2021): Schlüsselthemen in der beruflichen Bildung - Ein Überblick über die Themen des Sammelbandes. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 13-27.
-
Zielgruppen der beruflichen Weiterbildung
Bellmann, L. & Leber, U. (2021): Zielgruppen der beruflichen Weiterbildung. In: L. Bellmann, K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, p. 241-251.
-
Temporary Overpessimism: Job Loss Expectations Following a Large Negative Employment Shock
Emmler, J. & Fitzenberger, B. (2021): Temporary Overpessimism: Job Loss Expectations Following a Large Negative Employment Shock. (IZA discussion paper 14149), Bonn, 45 p.
-
Aktualisierte BMAS-Prognose „Digitalisierte Arbeitswelt“
Schneemann, C., Zika, G., Kalinowski, M., Maier, T., Krebs, B., Steeg, S., Bernardt, F., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. (2021): Aktualisierte BMAS-Prognose „Digitalisierte Arbeitswelt“. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 526/3), Berlin, 76 p.
-
Perspektiven nach Corona: Vorschlag zu einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige (Teil 2)
Schoukens, P. & Weber, E. (2021): Perspektiven nach Corona: Vorschlag zu einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige (Teil 2). In: Soziale Sicherheit, Vol. 70, No. 1, p. 32-36.
-
Digital transformation and subjective job insecurity in Germany
Dengler, K. & Gundert, S. (2021): Digital transformation and subjective job insecurity in Germany. In: European Sociological Review, Vol. 37, No. 5, p. 799-817. DOI:10.1093/esr/jcaa066
-
Robot adoption at German plants
Deng, L., Plümpe, V. & Stegmaier, J. (2021): Robot adoption at German plants. In: VOX No. 16.01.2021, o. Sz.
-
Die langfristigen Folgen von Covid-19, Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer
Zika, G., Schneemann, C., Hummel, M., Bernardt, F., Kalinowski, M., Maier, T., Mönnig, A., Steeg, S. & Wolter, M. (2021): Die langfristigen Folgen von Covid-19, Demografie und Strukturwandel für die Bundesländer. Detaillierte Bundeslands-Ergebnisse der 6. Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (IAB-Forschungsbericht 01/2021), Nürnberg, 340 p.
-
Qualifications and occupations projection to 2040 by federal state: Demographics and structural change continue to shape regional labor market development
Hummel, M., Bernardt, F., Kalinowski, M., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C., Steeg, S., Wolter, M. & Zika, G. (2021): Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040 nach Bundesländern: Demografie und Strukturwandel prägen weiterhin die regionale Entwicklung der Arbeitsmärkte. (IAB-Kurzbericht 01/2021), Nürnberg, 11 p.
-
Fachkräftesituation in der Region Trier: Analysen aus dem Projekt Task Force Grenzgänger 2.0
Arnold, D., Klug, A. & Otto, A. (2021): Fachkräftesituation in der Region Trier: Analysen aus dem Projekt Task Force Grenzgänger 2.0. (Stadt-Fokus 12/2020), Trier, 35 p.
-
Welfare Reform in Post-COVID-19 Europe: New Thinking for a Post-Crisis World
Lepomäki, E. & Weber, E. (2021): Welfare Reform in Post-COVID-19 Europe: New Thinking for a Post-Crisis World. In: The Forum / The Lisbon Council No. 07.01.2021, o. Sz.
-
Digitalization: a new driver for changes in employment forms
Walwei, U. (2020): Digitalization: a new driver for changes in employment forms. In: The Pontifical Academy of Social Sciences (Hrsg.) (2020): Dignity and the Future of Work in the Age of the 4th Industrial Revolution, getr. Sz.
-
Die Gesundheitswirtschaft in Bayern
Böhme, S., Rossen, A. & Sautter, L. (2020): Die Gesundheitswirtschaft in Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 02/2020), Nürnberg, 51 p.
-
Perspektiven nach Corona: Vorschlag zu einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige (Teil 1)
Schoukens, P. & Weber, E. (2020): Perspektiven nach Corona: Vorschlag zu einer Arbeitslosenversicherung für Selbstständige (Teil 1). In: Soziale Sicherheit, Vol. 69, No. 12, p. 427-431.
-
Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial
Dengler, K., Fitzenberger, B., Kagerl, C. & Matthes, B. (2020): Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial. In: IAB-Forum No. 04.12.2020 Nürnberg, o. Sz.