Total hits 2.488
- 
        Further training and apprenticeship training developments during the Covid-19 pandemic and the implementation of programmes by the Federal Government. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 22 September 2021Bellmann, L., Dietrich, H., Fitzenberger, B., Kruppe, T., Lang, J., Leber, U., Roth, D. & Umkehrer, M. (2021): Weiterbildung und Ausbildungsmarkt Entwicklungen im Zug der Corona-Krise und Umsetzung von Programmen der Bundesregierung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 22.9.2021. (IAB-Stellungnahme 09/2021), Nürnberg, 16 p. 
- 
        Die Auswirkungen der Klimaschutzmaßnahmen auf den Arbeitsmarkt und die WirtschaftZika, G., Hummel, M., Schneemann, C., Studtrucker, M., Kalinowski, M., Maier, T., Krebs, B., Steeg, S., Bernardt, F., Krinitz, J., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. (2021): Die Auswirkungen der Klimaschutzmaßnahmen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 526/5), Berlin, 72 p. 
- 
        Potenzielle Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und BrandenburgJost, O. & Seibert, H. (2021): Potenzielle Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 03/2021), Nürnberg, 25 p. 
- 
        GREEN CAREERS - Occupations and sectors with green economy relevanceBauer, S., Thobe, I., Wolter, M., Röttger, C., Zika, G., Helmrich, R., Schandock, M., Mohaupt, F. & Müller, R. (2021): GRÜNE KARRIEREN - Berufe und Branchen mit Green-Economy-Relevanz. (Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2021,11), Dessau-Roßlau, 114 p. 
- 
        General Equilibrium Effects of Insurance Expansions: Evidence from Long-Term Care Labor MarketsHackmann, M., Heining, J., Klimke, R., Polyakova, M. & Seibert, H. (2021): General Equilibrium Effects of Insurance Expansions: Evidence from Long-Term Care Labor Markets. (Upjohn Institute working paper 357), Kalamazoo, Mich., 66 p. DOI:10.17848/wp21-357 
- 
        Digitale Plattformarbeit - Digitale Soziale SicherungWeber, E. (2021): Digitale Plattformarbeit - Digitale Soziale Sicherung. In: F. Knieps, H. Pfaff (Hrsg.) (2021): Krise - Wandel - Aufbruch : Zahlen, Daten, Fakten : mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis : BKK Gesundheitsreport 2021, p. 344-348. 
- 
        The German Labour Market in the Covid 19 Pandemic. IAB Statement on the hearing at the German Council of Economic Experts on 22 September 2021Hutter, C., Jahn, E., Oberfichtner, M. & Weber, E. (2021): Der deutsche Arbeitsmarkt in der Covid-19-Pandemie. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 22.9.2021. (IAB-Stellungnahme 08/2021), Nürnberg, 9 p. 
- 
        Projection of the labor force potential up to 2060: Demographic development causes labor supply to shrink sharplyFuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2021): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2060: Demografische Entwicklung lässt das Arbeitskräfteangebot stark schrumpfen. (IAB-Kurzbericht 25/2021), Nürnberg, 12 p. 
- 
        "MoveOn" III: Folgen eines veränderten Mobilitätsverhaltens für Wirtschaft und ArbeitsmarktMönnig, A., Bach, N., Helmrich, R., Steeg, S., Hummel, M., Schneemann, C., Weber, E., Wolter, M. & Zika, G. (2021): "MoveOn" III: Folgen eines veränderten Mobilitätsverhaltens für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. (Wissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung 230), Leverkusen, 42 p. 
- 
        Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt?Vogel, F. & Bernhard, S. (2021): Arbeit auf digitalen Plattformen: selbst- oder fremdbestimmt? In: IAB-Forum No. 10.11.2021 Nürnberg, o. Sz. 
- 
        Digitalisierung und BasisarbeitMatthes, B. & Burkert, C. (2021): Digitalisierung und Basisarbeit. Einfache Tätigkeiten sind manchmal nur schwer automatisierbar. In: André Große-Jäger, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor, p. 146-165. 
- 
        Precarious but popular? The German mini-job scheme in comparative research on work and welfareKonle-Seidl, R. (2021): Precarious but popular? The German mini-job scheme in comparative research on work and welfare. In: Journal of international and comparative social policy, Vol. 37, No. 3, p. 293-306. DOI:10.1017/ics.2021.11 
- 
        Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zwischen 2013 und 2019Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 07/2021), Nürnberg, 34 p. 
- 
        Mittelfristprognose: Arbeitsmarktdynamik bis 2025Zika, G., Hummel, M., Schneemann, C., Studtrucker, M., Kalinowski, M., Maier, T., Krebs, B., Steeg, S., Bernardt, F., Krinitz, J., Mönnig, A., Parton, F., Ulrich, P. & Wolter, M. (2021): Mittelfristprognose: Arbeitsmarktdynamik bis 2025. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 526/4), Berlin, 75 p. 
- 
        Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und BeschäftigtengruppenSeibert, H., Schwengler, B. & Wiethölter, D. (2021): Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigtengruppen. In: André Große-Jäger, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor, p. 88-109. 
- 
        Ländliche Räume: Ab-, Rück- und ZuwanderungsregionenPeters, J., Meister, M., Niebuhr, A. & Stiller, J. (2021): Ländliche Räume: Ab-, Rück- und Zuwanderungsregionen. (Thünen à la carte 10), 5 p. DOI:10.3220/CA1633423979000 
- 
        Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2021), Nürnberg, 43 p. 
- 
        Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für BayernEigenhüller, L., Fetsch, N., Rossen, A. & Böhme, S. (2021): Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2021), Nürnberg, 37 p. 
- 
        Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2021), Nürnberg, 43 p. 
- 
        The COVID-19 Pandemic, Well-Being, and Transitions to Post-secondary EducationSandner, M., Patzina, A., Anger, S., Bernhard, S. & Dietrich, H. (2021): The COVID-19 Pandemic, Well-Being, and Transitions to Post-secondary Education. (IZA discussion paper 14797), Bonn, 37 p. 
