Total hits 2.490
- 
        Just Transition : Experiences from Germany and KoreaKropp, P. (2022): Just Transition : Experiences from Germany and Korea. In: Korea Labor Institut, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2022): Just Transition: Experiences from Germany and Korea, p. 37-64. 
- 
        Regional Structural Change and the Effects of Job LossArntz, M., Ivanov, B. & Pohlan, L. (2022): Regional Structural Change and the Effects of Job Loss. (IZA discussion paper 15313), Bonn, 55 p. 
- 
        Monopsony Makes Firms Not Only Small but Also Unproductive: Why East Germany Has Not ConvergedBachmann, R., Bayer, C., Stüber, H. & Wellschmied, F. (2022): Monopsony Makes Firms Not Only Small but Also Unproductive: Why East Germany Has Not Converged. (CEPR discussion paper 17302), London, 67 p. 
- 
        Befristungen bei Neueinstellungen 2021Bossler, M., Gürtzgen, N., Kubis, A., Küfner, B. & Popp, M. (2022): Befristungen bei Neueinstellungen 2021. Stand: 12. Mai 2022. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Wissenschaft trifft Praxis: Folgen der ökologischen Transformation für Wirtschaft und Arbeitsmarkt (Podium)Kaltwasser, L.; Janser, M., Harthan, R., Zika, G. & Mönnig, A. (sonst. bet. Pers.) (2022): Wissenschaft trifft Praxis: Folgen der ökologischen Transformation für Wirtschaft und Arbeitsmarkt (Podium). In: IAB-Forum No. 05.05.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220505.01 
- 
        On the Impact of Digitalization and Artificial Intelligence on Employers' Flexibility Requirements in OccupationsWarning, A., Weber, E. & Püffel, A. (2022): On the Impact of Digitalization and Artificial Intelligence on Employers' Flexibility Requirements in Occupations. Empirical Evidence for Germany. In: Frontiers in artificial intelligence, Vol. 5. DOI:10.3389/frai.2022.868789 
- 
        Die Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg: Eine Betrachtung des ArbeitsmarktesCarstensen, J., Thalheim, M. & Wiethölter, D. (2022): Die Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2022), Nürnberg, 41 p. DOI:10.48720/IAB.REBB.2201 
- 
        Lassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen? (Serie "Frauen in MINT-Berufen")Hild, J. & Kramer, A. (2022): Lassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen? (Serie "Frauen in MINT-Berufen"). In: IAB-Forum No. 28.04.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220428.01 
- 
        Neue Technologien geben nur Anlass, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechenBurkert, C., Matthes, B. & Dengler, K. (2022): Neue Technologien geben nur Anlass, traditionelle Geschlechterrollen aufzubrechen. Interview. In: SHE works! No. 2, p. 25-29. 
- 
        New ways of job counselling and job placement due to digitalisation: Online Chat enables information exchange and mutual supportBähr, H., Broder, H., Dietz, M., Förster, M. & Klier, M. (2022): Neue Wege bei Beratung und Arbeitsvermittlung durch Digitalisierung: Online-Chat ermöglicht Informationsaustausch und gegenseitige Unterstützung. (IAB-Kurzbericht 09/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2209 
- 
        See you soon: fixed-term contracts, unemployment and recalls in Germany - a linked employer–employee AnalysisJost, O. (2022): See you soon: fixed-term contracts, unemployment and recalls in Germany - a linked employer–employee Analysis. In: Empirica, Vol. 49, No. 3, p. 601-626. DOI:10.1007/s10663-022-09540-1 
- 
        Labour in the Crowd. Working organization and justice claims in transition?Kawalec, S. (2022): Arbeit in der Crowd. Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Opladen: Budrich Academic Press, 195 p. 
- 
        Reform of Marginal Employment. Statement of the IAB on the hearing of associations of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs on the "Draft of a Second Act on Changes in the Area of Marginal Employment" on 7.2.2022Bruckmeier, K., Lietzmann, T., Walwei, U. & Wiemers, J. (2022): Reform der geringfügigen Beschäftigung. Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung am 7.2.2022. (IAB-Stellungnahme 02/2022), Nürnberg, 12 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2202 
- 
        Wie die Arbeitsagenturen den deutschen Arbeitsmarkt nach Beginn des Ukraine-Kriegs einschätzenHutter, C. & Weber, E. (2022): Wie die Arbeitsagenturen den deutschen Arbeitsmarkt nach Beginn des Ukraine-Kriegs einschätzen. In: IAB-Forum No. 31.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220331.01 
- 
        Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte SubstituierbarkeitspotenzialeCarl, B. & Sieglen, G. (2022): Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2022), Nürnberg, 38 p. DOI:10.48720/IAB.RENRW.2201 
- 
        The Covid-19 pandemic and international supply chainsKleifgen, E., Roth, D. & Stepanok, I. (2022): The Covid-19 pandemic and international supply chains. (IAB-Discussion Paper 05/2022), Nürnberg, 23 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2205 
- 
        Viele geflüchtete Ukrainerinnen könnten mittelfristig in Engpassberufen unterkommenBossler, M. & Popp, M. (2022): Viele geflüchtete Ukrainerinnen könnten mittelfristig in Engpassberufen unterkommen. In: IAB-Forum No. 23.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220323.01 
- 
        The consequences of the coalition agreement's new climate and housing policies on the economy and labour marketZika, G., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C., Steeg, S., Weber, E., Wolter, M. & Krinitz, J. (2022): Die Folgen der neuen Klima- und Wohnungsbaupolitik des Koalitionsvertrags für Wirtschaft und Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht 03/2022), Nürnberg, 37 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2203 
- 
        Grasping Digitalization in the Working WorldFriedrich, T., Laible, M., Pollak, R., Schongen, S., Schulz, B. & Vicari, B. (2021): Grasping Digitalization in the Working World. An Example From the German National Educational Panel Study. In: Soziale Welt, Vol. 72, No. 4, p. 415-452. DOI:10.5771/0038-6073-2021-4-415 
- 
        Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer (Serie "Frauen in MINT-Berufen")Hild, J. & Kramer, A. (2022): Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer (Serie "Frauen in MINT-Berufen"). In: IAB-Forum No. 17.03.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220317.01 
