Total hits 2.488
- 
        Entgelte von Pflegekräften 2021Carstensen, J., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2022): Entgelte von Pflegekräften 2021. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 13 p. 
- 
        Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder? (Podium)Fitzenberger, B. (2022): Auswirkungen der Corona-Krise auf den Arbeitsmarkt: Was lehrt uns der Blick auf andere Länder? (Podium). In: IAB-Forum No. 10.10.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20221010.01 
- 
        Crises dampen the positive development in almost all regionsHeining, J., Jost, O., Rossen, A., Roth, D., Teichert, C. & Weyh, A. (2022): Regionale Arbeitsmarktprognosen 2022/2023: Krisen dämpfen die positive Entwicklung in nahezu allen Regionen. (IAB-Kurzbericht 16/2022), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2216 
- 
        The Role of Within-Occupation Task Changes in Wage DevelopmentBachmann, R., Demir, G., Green, C. & Uhlendorff, A. (2022): The Role of Within-Occupation Task Changes in Wage Development. (Ruhr economic papers 975), Essen, 41 p. DOI:10.4419/96973140 
- 
        Attracting Skills and Talent to the EUAnger, S., Bijak, J., Bosch, P., Czaika, M., Groot, D., Busto, M. & Wahba, J. (2022): Attracting Skills and Talent to the EU. What should we focus on? (Population & policy compact : policy brief / Population Europe 37), Berlin: Population Europe, 4 p. 
- 
        Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016Kleifgen, E., Kruppe, T., Lang, J., Osiander, C., Roesler, K. & Stephan, G. (2022): Förderung der abschlussorientierten beruflichen Weiterbildung: Entwicklung von Zugangszahlen und Teilnahmestrukturen vor und nach der Einführung der Weiterbildungsprämien im Jahr 2016. (IAB-Forschungsbericht 15/2022), Nürnberg, 22 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2215 
- 
        The COVID-19 pandemic, well-being, and transitions to post-secondary educationPatzina, A., Sandner, M., Anger, S., Bernhard, S. & Dietrich, H. (2023): The COVID-19 pandemic, well-being, and transitions to post-secondary education. In: Review of Economics of the Household, Vol. 21, No. 2, p. 461-483. DOI:10.1007/s11150-022-09623-9 
- 
        The Fall of the Labor Income Share: the Role of Technological Change and Hiring FrictionsCarbonero, F., Weber, E. & Offermanns, C. (2023): The Fall of the Labor Income Share: the Role of Technological Change and Hiring Frictions. In: Review of Economic Dynamics, Vol. 49, p. 251-268. DOI:10.1016/j.red.2022.09.001 
- 
        Contradictory effects of technological change across developed countriesBlien, U., Ludewig, O. & Rossen, A. (2023): Contradictory effects of technological change across developed countries. In: Review of International Economics, Vol. 31, No. 2, p. 580-608. DOI:10.1111/roie.12638 
- 
        Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische WirtschaftWrobel, M. & Althoff, J. (2022): Klimawandel und Digitalisierung: Potenzielle Chancen und Risiken für die niedersächsische Wirtschaft. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 01/2022), Nürnberg, 65 p. DOI:10.48720/IAB.RENSB.2201 
- 
        Digitalisation and changes in the world of workKonle-Seidl, R. & Danesi, S. (2022): Digitalisation and changes in the world of work. Literature Review. Study Requested by the EMPL Committee. Brüssel, 47 p. DOI:10.2861/291260 
- 
        Das ist an jährlicher Nettozuwanderung nötigSöhnlein, D., Fuchs, J. & Weber, B. (2022): Das ist an jährlicher Nettozuwanderung nötig. Eine aktuelle Projektion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Personaldienstleister, Vol. 15, No. 2, p. 6-7. 
- 
        Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger)Schludi, M., Winkler, W. & Hiesinger, K.; Fitzenberger, B. (interviewed person) (2022): Wie sieht der Arbeitsmarkt der Zukunft aus? (Interview mit Bernd Fitzenberger). In: IAB-Forum No. 14.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220914.01 
- 
        Die Arbeitsagenturen erwarten von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro mehrheitlich keine Auswirkungen auf die BeschäftigungHutter, C. & Weber, E. (2022): Die Arbeitsagenturen erwarten von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro mehrheitlich keine Auswirkungen auf die Beschäftigung. In: IAB-Forum No. 13.09.2022 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220913.01 
- 
        Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical changeHutter, C. & Weber, E. (2023): Labour market effects of wage inequality and skill-biased technical change. In: Applied Economics, Vol. 55, No. 27, p. 3063-3084. DOI:10.1080/00036846.2022.2108751 
- 
        Potentielle Partnerländer für den Import von grünem Wasserstoff nach DeutschlandRonsiek, L., Mönnig, A., Schneemann, C., Zenk, J., Schroer, J. & Schur, A. (2022): Potentielle Partnerländer für den Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland. Version 1.0. (BIBB discussion paper), Bonn, 46 p. 
- 
        Micro Data on Robots from the IAB Establishment PanelPlümpe, V. & Stegmaier, J. (2023): Micro Data on Robots from the IAB Establishment Panel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 243, No. 3-4, p. 397-413. DOI:10.1515/jbnst-2022-0045 
- 
        An exploration of industrial agglomeration, regional trajectories and regional inter-industry labour flows in GermanyOtto, A. (2022): An exploration of industrial agglomeration, regional trajectories and regional inter-industry labour flows in Germany. Hannover, 43 p. DOI:10.15488/12664 
- 
        Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Sachsen-Anhalt: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035Fuchs, M. & Fritzsche, B. (2022): Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Sachsen-Anhalt: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2035. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2022), Nürnberg, 43 p. DOI:10.48720/IAB.RESAT.2202 
- 
        Kompetenz-Kompass HessenTeichert, C., Burkert, C., Stops, M., Kindt, A. & Weyh, A. (2022): Kompetenz-Kompass Hessen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 01/2022), Nürnberg, 50 p. DOI:10.48720/IAB.REH.2201 
