Skip to content

Publications on the topic: Labour Market in Structural Change

Total hits 2.477

  • Was passiert nach der Ausbildung?

    Biersack, W. & Parmentier, K. (2001): Was passiert nach der Ausbildung? Verbleib von Fachkräften nach der Ausbildung - Tätigkeitsschwerpunkte, Kenntnisse und Anforderungen am Arbeitsplatz. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-13.

  • Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg

    Konietzka, D. & Seibert, H. (2001): Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg. Ein Vergleich der Berufseinstiegskohorten 1976-1995. In: P. A. Berger & D. Konietzka (Hrsg.) (2001): Die Erwerbsgesellschaft : neue Ungleichheiten und Unsicherheiten (Sozialstrukturanalyse, 16), p. 65-93.

  • Employment that is inappropriate for the qualifications as a consequence of industry-specific training strategies

    Büchel, F. & Neubäumer, R. (2001): Ausbildungsinadäquate Beschäftigung als Folge branchenspezifischer Ausbildungsstrategien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 269-285.

  • Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt

    Dostal, W. (2001): Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt. In: Informatik-Spektrum, Vol. 24, No. 4, p. 207-217.

  • Unsichere Beschäftigung und berufliche Qualifikation

    Schreyer, F. (2001): Unsichere Beschäftigung und berufliche Qualifikation. Ein Blick auf Erwerbsarbeit jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), p. 147-172.

  • Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland

    Horbach, J., Bellmann, L., Blien, U. & Hauff, M. (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Aktuelle Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: TA-Datenbank-Nachrichten, Vol. 10, No. 2, p. 95-98.

  • Wandel der Erwerbsarbeit

    Dostal, W., Parmentier, K., Plicht, H., Rauch, A. & Schreyer, F. (2001): Wandel der Erwerbsarbeit. Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 246), Nürnberg, 172 p.

  • Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel

    Dostal, W. & Kupka, P. (eds.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel. IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 240), Nürnberg, 300 p.

  • Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland

    Horbach, J., Blien, U. & Hauff, M. (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 132), Halle, 35 p.

  • Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit

    Hönekopp, E., Menck, K. & Straubhaar, T. (2001): Fachkräftebedarf bei hoher Arbeitslosigkeit. Vorsicht vor richtigen Antworten auf falsche Fragen. Gutachten für die Unabhängige Kommission "Zuwanderung". Hamburg, 28 p., Anhang.

  • Entwicklung in den Berufen der Informations- und Telekommunikationstechniken

    Dostal, W. (2001): Entwicklung in den Berufen der Informations- und Telekommunikationstechniken. IT-Berufe - neue Chance? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 17, p. 1123-1128.

  • Bildungsexpansion in Westdeutschland: Stillstand ist Rückschritt

    Reinberg, A. & Hummel, M. (2001): Bildungsexpansion in Westdeutschland: Stillstand ist Rückschritt. Wirtschaftlicher und demographischer Wandel erfordern einen neuen Anlauf in den Bildungsanstrengungen auf allen Ebenen. (IAB-Kurzbericht 08/2001), Nürnberg, 7 p.

  • Neue Bundesländer: Einflussfaktoren der Regionalentwicklung

    Blien, U., Blume, L., Eickelpasch, A., Geppert, K., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2001): Neue Bundesländer: Einflussfaktoren der Regionalentwicklung. Nürnberg u.a., 76 p.

  • The change in work arrangements in Denmark and Germany

    Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Reasons for diverging developments. In: (2001): Combining work home and education : Conference, University of Minho, Braga, Portugal, 26-27 October 2001, p. 1-39.

  • Die Entwicklung im deutschen Bildungssystem vor dem Hintergrund des qualifikatorischen Strukturwandels auf dem Arbeitsmarkt

    Reinberg, A. & Hummel, M. (2001): Die Entwicklung im deutschen Bildungssystem vor dem Hintergrund des qualifikatorischen Strukturwandels auf dem Arbeitsmarkt. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), p. 1-62.

  • Wage growth, job mobility and displacement effects in Germany

    Bender, S., Dustmann, C. & Meghir, C. (2001): Wage growth, job mobility and displacement effects in Germany. In: R. K. von Weizsäcker (Hrsg.) (2001): Bildung und Beschäftigung (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 284), p. 123-136.

  • Der Arbeitskraftunternehmer und sein Beruf

    Voß, G. (2001): Der Arbeitskraftunternehmer und sein Beruf. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 155-172.

  • Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen

    Blien, U., Blume, L., Eickelpasch, A., Geppert, K., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2001): Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen. Ein Überblick zu einem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau geförderten Forschungsprojekt. Frankfurt am Main, 4 p.

  • Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer

    Koller, B. & Plath, H. (2001): Qualifikation und Weiterbildung älterer Arbeitnehmer. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), p. 63-95.

  • IAB-Betriebspanel

    Leber, U. (2001): IAB-Betriebspanel. Ältere - ein Schatz muss gehoben werden. In: IAB-Materialien No. 2, p. 6-7.