Total hits 2.475
-
Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes
Anz, C., Göbbels-Dreyling, B., Kohn, K., Konegen-Grenier, C., Minks, K., Saterdag, H. & Schreyer, F., Schober, K. (Red.) (2002): Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes. Was man über Prognosen und den richtigen Umgang damit wissen sollte. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 45, p. 3047-3066.
-
Demand for qualified employees as a matching-problem for firms
Kölling, A. (2002): Fachkräftebedarf als betriebliches Matching-Problem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 4, p. 566-579.
-
Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung
Blien, U., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2002): Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung. (IAB-Kurzbericht 12/2002), Nürnberg, 6 p.
-
Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit
Kölling, A. (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 8-9.
-
Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen
Maierhofer, E. (2002): Regionale Unterschiede im Arbeitszeitverhalten in Sachsen. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 5, p. 1-19.
-
He who seeks shall find ... or perhaps not?
Kölling, A. (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics No. 47, p. 1-28.
-
Soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang
Hillmert, S. & Jacob, M. (2002): Soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang. Wen führt das System der Berufsausbildung zur Universität, wen nicht... und warum? Überlegungen aus einer humankapitaltheoretischen Perspektive. (Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. Arbeitspapier 05), Berlin, 31 p.
-
Regional development of employment in eastern Germany
Blien, U. & Wolf, K. (2002): Regional development of employment in eastern Germany. An analysis with an econometric analogue to shift-share techniques. In: Papers in regional science, Vol. 81, No. 3, p. 391-414.
-
Projektionen der Arbeitsmärkte für Hochschulabsolventen nach Fachrichtungen
Schüssler, R. & Funke, C. (2002): Projektionen der Arbeitsmärkte für Hochschulabsolventen nach Fachrichtungen. Erfahrungen und Perspektiven. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 377-441.
-
Wer suchet, der findet ... oder doch nicht?
Kölling, A. (2002): Wer suchet, der findet ... oder doch nicht? Analyse der betrieblichen Suche nach Fachkräften mit Daten des IAB-Betriebspanels 2000. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 3-36.
-
Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten
Büchel, F., Frick, J. & Witte, J. (2002): Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten. Ein Vergleich Deutschland - USA. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 207-247.
-
Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung
Plicht, H. & Schreyer, F. (2002): Methodische Probleme der Erfassung von Adäquanz der Akademikerbeschäftigung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 531-545.
-
Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung
Kistler, E. & Mendius, H. (eds.) (2002): Demographischer Strukturbruch und Arbeitsmarktentwicklung. Probleme, Fragen, erste Antworten. SAMF-Jahrestagung 2001. (Demographie und Erwerbsarbeit), Stuttgart, 164 p.
-
Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs
Bellmann, L. & Leber, U. (2002): Weiterbildung und Zuwanderung als mögliche Strategien zur Überwindung des Fachkräftebedarfs. In: Politische Studien, Vol. 53, No. Sonderheft 2, p. 87-105.
-
Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit?
Kleinhenz, G. (2002): Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit? (Kirche und Gesellschaft 289), Köln: Bachem, 16 p.
-
Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt
Magvas, E. & Spitznagel, E. (2002): Teilzeitarbeit: Neues Gesetz bereits im ersten Jahr einvernehmlich umgesetzt. (IAB-Kurzbericht 23/2002), Nürnberg, 4 p.
-
Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Brenke, K., Eickelpasch, A., Vesper, D., Blien, U., Fuchs, J., Haas, A., Spitznagel, E., Maierhofer, E., Wolf, K., Bode, E., Dohse, D., Krieger-Boden, C., Sander, B., Stoltwedel, R., Beer, S., Buscher, H., Eitner, P., Felder, J., Lang, C., Loose, B., Ragnitz, J. & Hagen, T. (2002): Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2002,03), Halle, 488 p.
-
Ökonomie, Technik, Organisation
Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (2002): Ökonomie, Technik, Organisation. Basisqualifikationen in der globalisierten Arbeitswelt. In: G. Graube & W. E. Theuerkauf (Hrsg.) (2002): Technische Bildung : Ansätze und Perspektiven, p. 55-67.
-
Zeitarbeit - Teil II
Jahn, E. & Rudolph, H. (2002): Zeitarbeit - Teil II. Völlig frei bis streng geregelt: Variantenvielfalt in Europa. (IAB-Kurzbericht 21/2002), Nürnberg, 8 p.
-
IT-Arbeitsmarkt
Dostal, W. (2002): IT-Arbeitsmarkt. Katastrophe oder Normalisierung? In: Informatik-Spektrum, Vol. 25, No. 5, p. 341-348.