Total hits 2.474
-
Die Anatomie des Berufswechsels
Fitzenberger, B. & Spitz, A. (2004): Die Anatomie des Berufswechsels. Eine empirische Bestandsaufnahme auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999. (ZEW discussion paper 2004-05), Mannheim, 36 p.
-
Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen
Grundig, B., Hofmann, H., Pohl, C., Schmalholz, H., Vögtle, C., Votteler, M. & Werding, M. (2004): Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Sachsen. Gutachten. (Ifo-Dresden-Studien 35), München u.a., 294 p.
-
Temporary employment in Switzerland * extent, determinants an evaluation in an international perspective
Henneberger, F., Sousa-Poza, A. & Ziegler, A. (2004): Befristete Beschäftigung in der Schweiz. Ausmaß, Determinanten und ökonomische Bewertung im internationalen Vergleich. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 3, p. 239-267.
-
Company determinants of the unemployment of older workers
Boockmann, B. & Zwick, T. (2004): Betriebliche Determinanten der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 37, No. 1, p. 53-63.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung. In: N. Cyrus (Hrsg.) (2003): Zwischen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle : Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, p. 24-36.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 1, p. 59-70.
-
Befristete Arbeitsverträge und Zeitarbeit
Rudolph, H. (2003): Befristete Arbeitsverträge und Zeitarbeit. Quantitäten und Strukturen "prekärer Beschäftigungsformen". In: G. Linne & B. Vogel (Hrsg.) (2003): Leiharbeit und befristete Beschäftigung : neue Formen sozialer Gefährdung oder Chance auf Arbeitsmarktintegration? (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 68), p. 9-26.
-
ICT and the labour market
Promberger, M. (2003): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 6-9.
-
Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen
Alda, H., Bellmann, L. & Gewiese, T. (2003): Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 1-11.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Kohaut, S. (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 17-31.
-
The effects of the new mini- and midi-jobs on the suply of labour * an ex-ante evaluation
Arntz, M., Feil, M. & Spermann, A. (2003): Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs. Eine ex-ante Evaluation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 3, p. 271-290.
-
Arbeitslosigkeit bei Informatikern
Dostal, W. (2003): Arbeitslosigkeit bei Informatikern. Reaktion des Arbeitsmarktes auf das Ende des IT-Booms. In: K. Dittrich, W. König, A. Oberweis, K. Rannenberg & W. Wahlster (Hrsg.) (2003): INFORMATIK 2003 : innovative Informatikanwendungen, Band 1, p. 11-18.
-
Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern
Bellmann, L., Kistler, E. & Wahse, J. (2003): Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 20, p. 26-34.
-
Unemployment benefits and the duration of unemployment in East Germany
Wolff, J. (2003): Unemployment benefits and the duration of unemployment in East Germany. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 344), München, 45 p.
-
Human computer interaction
Dostal, W. (2003): Human computer interaction. Socioeconomic aspects and effects on the working environment. In: Rüdiger Krahl & Dirk Günther (Hrsg.) (2003): Human computer interaction status conference 2003, Berlin, June 03-04, 2003 : proceedings, p. 1-15.
-
Akademikermangel
Reinberg, A. (2003): Akademikermangel. Der Weg in die Wissensgesellschaft. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Vol. 27, No. 3, p. 45-47.
-
Manpower requirements and training in the health care sector * findings of the IAB establishment panel and the IAB health care study
Gewiese, T., Leber, U. & Schwengler, B. (2003): Personalbedarf und Qualifizierung im Gesundheitswesen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels und der IAB-Gesundheitswesenstudie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 2, p. 150-165.
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Reinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 p.