Total hits 2.477
-
Personal-Service-Agenturen - Teil II
Jahn, E. & Windsheimer, A. (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil II. Erste Erfolge zeichnen sich ab. (IAB-Kurzbericht 02/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Determinanten der Beschäftigungsstabilität
Grotheer, M., Struck, O., Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Determinanten der Beschäftigungsstabilität. Chancen und Risiken von 'Entrants' im ost-westdeutschen Vergleich. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, p. 125-156.
-
Employment effects from the expansion of renewable energies
Hentrich, S. & Wiemers, J. (2004): Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2004,01), Halle, 93 p.
-
Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt
Grundig, B. & Lenecke, P. (2004): Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 11, No. 4, p. 36-40.
-
Die Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in der Arbeitswelt
Troll, L. (2004): Die Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in der Arbeitswelt. In: H.- J. Bullinger, P. Bott & H.- J. Schade (Hrsg.) (2004): Qualifizierungserfordernisse durchdie Informatisierung der Arbeitswelt (Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten, 10), p. 13-25.
-
Leiharbeit - für Arbeitslose (k)eine Perspektive?
Jahn, E. (2004): Leiharbeit - für Arbeitslose (k)eine Perspektive? In: A. van Aaken & G. Grözinger (Hrsg.) (2004): Ungleichheit und Umverteilung, p. 215-236.
-
Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany
Brücker, H. & Trübswetter, P. (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (DIW-Diskussionspapiere 396), Berlin, 42 p.
-
Fachkräftemangel bedroht Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft
Reinberg, A. & Hummel, M. (2004): Fachkräftemangel bedroht Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 28, p. 3-10.
-
Welche Betriebe nutzen Leiharbeit?
Promberger, M. & Theuer, S. (2004): Welche Betriebe nutzen Leiharbeit? Verbreitung und Typik von Einsatzbetrieben und Arbeitsumwelten von Leiharbeitern. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, p. 34-60.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 1: Entwicklung und Struktur der Betriebe und Beschäftigten, Auszubildende. (IAB-Forschungsbericht 02/2004), Nürnberg u.a., 44 p.
-
Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2004): Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft. In: B. Frevel (Hrsg.) (2004): Herausforderung demografischer Wandel, p. 122-138.
-
Die Berufswelt im Fernsehen
Dostal, W. & Troll, L. (2004): Die Berufswelt im Fernsehen. Folgen für das Berufsverständnis und den Berufswahlprozess. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit No. 24, p. 57-69.
-
Strukturbericht 2003: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2004): Strukturbericht 2003: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg. Berlin, 61 p.
-
Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch
Fuchs, J. & Weber, B. (2004): Frauen in Ostdeutschland: Erwerbsbeteiligung weiterhin hoch. (IAB-Kurzbericht 04/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick
Schreyer, F. (2004): Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2004): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, p. 1-13.
-
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel
Reinberg, A. (2004): Demografischer Wandel und Fachkräftemangel. Gering Qualifizierte als vernachlässigte Bildungsreserve. In: Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin - Walter May, Regiestelle E&C (Hrsg.) (2004): Benachteiligtenförderung als Motor und Impulsgeber zukünftiger Integrationsstrategien : Standards und Modelle der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. E&C-Symposium. Dokumentation der Veranstaltung vom 4. bis 5. Dezember 2003 in Nürnberg, Berlin, p. 27-34.
-
Personal-Service-Agenturen
Jahn, E. (2004): Personal-Service-Agenturen. Design und Implementation. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, p. 61-84.
-
Geringqualifizierte
Reinberg, A. (2004): Geringqualifizierte. Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2004): Zukunft der einfachen Arbeit : von der Hilfstätigkeit zur Prozessdienstleistung (Wirtschaft und Weiterbildung, 31), p. 61-75.
-
Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten
Arntz, M., Jacobebbinghaus, P. & Spermann, A. (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), p. 171-189.
-
The duration of new job matches in East and West Germany
Wolff, J. (2004): The duration of new job matches in East and West Germany. (Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät. Discussion paper 2004-10), München, 44 p.