Total hits 2.474
-
Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen
Wanger, S. (2006): Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen. Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung nach Geschlecht und Alter für die Jahre 1991-2004. (IAB-Forschungsbericht 02/2006), Nürnberg, 52 p.
-
Alles neu in den Neuen Medien?
Henninger, A. (2006): Alles neu in den Neuen Medien? Arrangements von Erwerbsarbeit und Privatleben bei Freelancern in den Kultur- und Medienberufen. In: M. Becker & A. Seidel (Hrsg.) (2006): Diversity Management : Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt, p. 147-164.
-
Promotion of business start-ups in Germany : first results from the "Hartz evaluation"
Caliendo, M., Kritikos, A. & Wießner, F. (2006): Existenzgründungsförderung in Deutschland. Zwischenergebnisse aus der Hartz-Evaluation. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 505-531.
-
Zwanzig Jahre Bildungsgesamtrechnung: Entwicklungen im Bildungs- und Erwerbssystem Ost- und Westdeutschlands bis zum Jahr 2000
Reinberg, A. & Hummel, M. (2006): Zwanzig Jahre Bildungsgesamtrechnung: Entwicklungen im Bildungs- und Erwerbssystem Ost- und Westdeutschlands bis zum Jahr 2000. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 306), Nürnberg, 412 p.
-
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Kupka, P. (2006): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: R. Arnold & A. Lipsmeier (Hrsg.) (2006): Handbuch der Berufsbildung, p. 628-643.
-
The (self-)selection of international migrants reconsidered
Brücker, H. & Defoort, C. (2006): The (self-)selection of international migrants reconsidered. Theory and new evidence. (IZA discussion paper 2052), Bonn, 25 p.
-
Demographische Entwicklung in Ostdeutschland
Ragnitz, J., Grundig, B., Pohl, C., Thum, M., Seitz, H., Eichler, S., Lehmann, H., Ragnitz, J. & Schneider, L. (2006): Demographische Entwicklung in Ostdeutschland. Forschungsauftrag des BMWi (Projekt Nr. 27/04). Endbericht. Halle, 311 p.
-
Handwerk: Die Arbeitsmarktreform bekommt Konturen - ein Arbeitsbericht
(2006): Handwerk: Die Arbeitsmarktreform bekommt Konturen - ein Arbeitsbericht. In: IAB-Forum No. 1, p. 1-85. DOI:10.3278/IFO0601W
-
Together apart? Stocktaking of the process of labour market integration in the border region between Germany, Poland and the Czech Republic
Schwab, O. & Toepel, K. (2006): Together apart? Stocktaking of the process of labour market integration in the border region between Germany, Poland and the Czech Republic. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 77-93.
-
Implementations- und Wirkungsanalyse der Personal-Service-Agentur
Hess, D., Kaps, P. & Mosley, H. (2006): Implementations- und Wirkungsanalyse der Personal-Service-Agentur. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 75, No. 3, p. 9-31.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 2: Personalpolitik, betriebliche Flexibilität, betriebliche Arbeitszeiten, ältere Arbeitnehmer. (IAB-Forschungsbericht 21/2005), Nürnberg, 83 p.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Farhauer, O., Granato, N. & Dietrich, I. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Thüringen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2005), Nürnberg, 61 p.
-
Perspektiven des Berufskonzepts
(2005): Perspektiven des Berufskonzepts. Die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt. Kontaktseminar deutschsprachiger Institute für Berufsbildungsforschung am 9. bis 11. März 2005 am IAB in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 297), Nürnberg, 223 p.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2005): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der neunten Welle 2004. Teil 3: Innovationen im Betrieb, wirtschaftliche Lage der Betriebe. (IAB-Forschungsbericht 22/2005), Nürnberg, 93 p.
-
Herausforderungen der Berufsforschung
Kupka, P. (2005): Herausforderungen der Berufsforschung. Konsequenzen für die Berufsbildung. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), p. 7-19.
-
Berufsforschung
Dostal, W. (2005): Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 296), Nürnberg, 213 p.
-
Berufskonzept und Berufsforschung
Kupka, P. (2005): Berufskonzept und Berufsforschung. Soziologische Perspektiven. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), p. 17-38.
-
Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen Voraussetzungen
Jahn, E. (2005): Personal-Service-Agenturen - Start unter ungünstigen Voraussetzungen. In: IAB-Forum No. 1, p. 14-17.
-
Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit
Promberger, M., Theuer, S. & Bellmann, L. (2005): Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit. In: IAB-Forum No. 1, p. 18-23.
-
Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit
Wanger, S. (2005): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. (IAB-Kurzbericht 22/2005), Nürnberg, 6 p.