Total hits 2.490
- 
        Migrationspolitik: Horch was kommt von draußen rein...Brücker, H. (2007): Migrationspolitik: Horch was kommt von draußen rein... In: IAB-Forum No. 2, p. 22-27. 
- 
        AusbildungsmarktDietrich, H. (2007): Ausbildungsmarkt. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-1. 
- 
        FachkräftebedarfJanik, F. (2007): Fachkräftebedarf. Ergebnis aus dem IAB-Betriebspanel. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung A: Einordnung der aktuellen Situation, p. 1-2. 
- 
        Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt?Schreyer, F. & Biersack, W. (2007): Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt? In: W. Biersack, C. Kerst, A. Lienert, K.- H. Minks, M. Renz, F. Schreyer, B. Schwarze & I. Willand (2007): VDI monitor-Ing : Schule - Hochschule - Arbeitsmarkt, p. 18-23. 
- 
        Stimulating part-time work by legal entitlements?Schank, T., Schnabel, C. & Gerner, H. (2009): Stimulating part-time work by legal entitlements? Evidence from a German policy experiment. In: Applied Economics Letters, Vol. 16, No. 4, p. 391-394. DOI:10.1080/13504850601018494 
- 
        Befristete Beschäftigung bei Berufsanfängern und älteren ArbeitnehmernGundert, S. (2007): Befristete Beschäftigung bei Berufsanfängern und älteren Arbeitnehmern. Berlin: Logos-Verl., 317 p. 
- 
        Sag mir, wo die Mädchen sind ...: regionale Analyse des Wanderungsverhaltens junger FrauenKubis, A. & Schneider, L. (2007): Sag mir, wo die Mädchen sind ...: regionale Analyse des Wanderungsverhaltens junger Frauen. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 13, No. 8, p. 298-307. 
- 
        Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in GermanyBrücker, H. & Trübswetter, P. (2007): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. In: Empirica, Vol. 34, No. 4, p. 371-395. DOI:10.1007/s10663-006-9031-y 
- 
        Dismissal protection and regulations controlling the use of fixed-term employment contracts : options for increasing the flexibility of labour lawWaas, B. (2007): Kündigungsschutz und Befristungskontrolle. Optionen für eine Flexibilisierung des Arbeitsrechts. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 1, p. 99-114. 
- 
        A theoretical and empirical analysis of the company determinants of part-time work, mini-jobs and midi-jobsPfeifer, C. (2007): Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 1, p. 65-76. 
- 
        What facilitates and what hinders the immigration of Polish doctors : an analysis of their decisions to migrate and the relevant German immigration policyFellmer, S. (2007): Was erleichtert, was hemmt die Zuwanderung polnischer Ärzte. Analyse ihrer Migrationsentscheidung und der relevanten deutschen Zuwanderungspolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 1, p. 23-44. 
- 
        The effects of job creation schemes on the unemployment duration in Eastern GermanyHujer, R. & Zeiss, C. (2007): The effects of job creation schemes on the unemployment duration in Eastern Germany. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 4, p. 383-398. 
- 
        Der Arbeitsmarkt für jüngere Arbeitskräfte - Status quo und AusblickKotte, V., Kropp, P. & Niebuhr, A. (2006): Der Arbeitsmarkt für jüngere Arbeitskräfte - Status quo und Ausblick. Eine deskriptive Analyse des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 02/2006), Nürnberg, 47 p. 
- 
        Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2006): Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie No. 1, p. 6-7. 
- 
        Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und WestdeutschlandBrautzsch, H., Fuchs, J. & Lang, C. (2006): Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. (IWH-Diskussionspapiere 2006,09), Halle, 26 p. 
- 
        The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older personsKraatz, S. & Rhein, T. (2005): The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older persons. In: KOPINT-DATORG Foundation for Economic Research, Budapest (Hrsg.) (2005): European Employment Strategy : ways of adaptability in the new member states. The case of Hungary, p. 115-127. 
- 
        Personalbewegungen und FachkräfterekrutierungBellmann, L., Bielenski, H., Bilger, F., Dahms, V., Fischer, G., Frei, M. & Wahse, J. (2006): Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2005. (IAB-Forschungsbericht 11/2006), Nürnberg, 98 p. 
- 
        Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies?Antoni, M. & Jahn, E. (2006): Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies? (IAB-Discussion Paper 18/2006), Nürnberg, 42 p. 
- 
        Black Box "Neue Selbstständigkeit"Trube, A., Weiß, C. & Wießner, F. (2006): Black Box "Neue Selbstständigkeit". Wo Licht ist, ist auch Schatten. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 60, No. 7/8, p. 39-43. 
- 
        Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-ProgrammOberschachtsiek, D. (2006): Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 132 p. 
