Total hits 2.474
-
German apprenticeship system and employment
Brzinsky-Fay, C., Burkert, C., Ebner, C., Nikolai, R. & Seibert, H. (2009): Die Berufswahl macht's. Eher schlechte Chancen: Ausbildungsabsolventen in und um Berlin. In: WZB-Mitteilungen No. 123, p. 16-19.
-
Revisiting the German wage structure
Dustmann, C., Ludsteck, J. & Schönberg, U. (2009): Revisiting the German wage structure. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 124, No. 2, p. 843-881.
-
Temporary Employment and Industrial Codetermination
Promberger, M. (2009): Leiharbeit und betriebliche Mitbestimmung. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 16, No. 2, p. 192-194.
-
Winds of change: Work arrangements in Germany
Arlt, A., Dietz, M. & Walwei, U. (2009): Winds of change: Work arrangements in Germany. Geneva, 12 p.
-
Maturity level - The German labour market 20 years after the fall of the Berlin Wall
(2009): Reifegrad: Der deutsche Arbeitsmarkt 20 Jahre nach dem Mauerfall. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-112. DOI:10.3278/IFO0902W
-
The Influence of Individual, Organizational and Structural Factors on Downward Career Mobility in Germany
Drasch, K. (2009): The influence of individual, organizational and structural factors on downward career mobility in Germany. In: J. Bacher, J. Gorniak & M. Niezgoda (Hrsg.) (2009): Selected research papers in education, labour market and criminology : vol. 1, p. 59-82.
-
Professional downward mobility in Germany: Fear of falling
Drasch, K. (2009): Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz. In: IAB-Forum No. 2, p. 34-39. DOI:10.3278/IFO0902W034
-
Labour migration in Germany: declining losses of eastern German regions
Granato, N. & Niebuhr, A. (2009): Arbeitskräftewanderungen nach Qualifikation: Verluste in Ostdeutschland gehen zurück. (IAB-Kurzbericht 07/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Thüringen
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2009): Duale Ausbildung in MINT-Berufen in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 03/2009), Nürnberg, 36 p.
-
Labour force potential and employment in eastern Germany: Will there be a demographic crisis?
Fuchs, J., Hummel, M. & Zika, G. (2009): Erwerbspersonenpotenzial und Beschäftigung in Ostdeutschland: Folgt nun die demografische Krise? In: IAB-Forum No. 2, p. 76-81. DOI:10.3278/IFO0902W076
-
Die Arbeitsmarktsituation für Frauen in Berlin-Brandenburg
Bogai, D., Wiethölter, D. & Partmann, M. (2009): Die Arbeitsmarktsituation für Frauen in Berlin-Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2009), Nürnberg, 73 p.
-
Firm-Specific Employment Patterns of Elderly Female Employees in Germany
Spengler, A. (2009): Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland. In: B. Blättel-Mink & C. Kramer (Hrsg.) (2009): Doing Aging - Weibliche Perspektiven des Älterwerdens (Schriften des Heidelberger Instituts für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, 07), p. 153-168.
-
Transitions from Vocational Education and Training into the Labour Market
Brzinsky-Fay, C., Burkert, C., Ebner, C., Nikolai, R. & Seibert, H. (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, p. 14-16.
-
Job vacancies in the 4th quarter 2008: Decreasing in industry - increasing in the social services
Heckmann, M., Kettner, A. & Rebien, M. (2009): Offene Stellen im IV. Quartal 2008: Einbruch in der Industrie - Soziale Berufe legen zu. (IAB-Kurzbericht 11/2009), Nürnberg, 8 p.
-
The Influence of Demographic Developments on the Future Labour Force Potential in East and West Germany
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2009): Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: I. Cassens, M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland : demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende, p. 200-222.
-
Dual occupational training: Unsolved problems despite a certain relaxation
Seibert, H. & Kleinert, C. (2009): Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung. (IAB-Kurzbericht 10/2009), Nürnberg, 8 p.
-
The determinants of job creation and destruction
Fuchs, M. & Weyh, A. (2010): The determinants of job creation and destruction. Plant-level evidence for Eastern and Western Germany. In: Empirica, Vol. 37, No. 4, p. 425-444. DOI:10.1007/s10663-009-9121-8
-
The choice of field of study as a special case of decision on tertiary training and occupation
Becker, R., Haunberger, S. & Schubert, F. (2010): Studienfachwahl als Spezialfall der Ausbildungsentscheidung und Berufswahl. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 4, p. 292-310. DOI:10.1007/s12651-009-0020-z
-
Rückwanderung nach Ostdeutschland: Erfolg bremst Heimkehrneigung
Wiest, D., Schneider, L. & Kubis, A. (2009): Rückwanderung nach Ostdeutschland: Erfolg bremst Heimkehrneigung. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 9, p. 372-379.
-
Zum Zusammenhang von Abwanderung und regionaler Konvergenz
Kubis, A. & Schneider, L. (2009): Zum Zusammenhang von Abwanderung und regionaler Konvergenz. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 15, No. 10, p. 408-414.