Total hits 205
-
Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch
Rhein, T. (2003): Arbeitsmarktreformen: Mindestlöhne sind wieder im Gespräch. In: IAB-Materialien No. 3, p. 7-8.
-
Wage differentiation and long-term unemployment
Bellmann, L. (1996): Wage differentiation and long-term unemployment. An international comparison. In: IAB Labour Market Research Topics No. 19, p. 1-15.
-
Mindestlöhne und Verteilung des Familieneinkommens
Addison, J. & Blackburn, M. (1995): Mindestlöhne und Verteilung des Familieneinkommens. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 209-224.
-
Do minimum wages increase job satisfaction?
Bossler, M. & Broszeit, S. (2017): Do minimum wages increase job satisfaction? Micro data evidence from the new German minimum wage. In: Labour, Vol. 31, No. 4, p. 480-493. DOI:10.1111/labr.12117
-
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns aus ökonomischer Perspektive
Bossler, M. (2019): Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns aus ökonomischer Perspektive. In: C. Arnold & P. Fischinger (Hrsg.) (2019): Mindestlohn: interdisziplinäre Betrachtungen, Tübingen, Mohr Siebeck p. 43-65.