Total hits 1.002
- 
        Non-Germans on the German labour marketHönekopp, E. (2003): Non-Germans on the German labour market. In: European Journal of Migration and Law, Vol. 5, No. 1, p. 69-97. 
- 
        Brain DrainAllmendinger, J. & Eickmeier, A. (2003): Brain Drain. Ursachen für die Auswanderung akademischer Leistungseliten in die USA. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Vol. 25, No. 2, p. 26-34. 
- 
        IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card?Schreyer, F. (2003): IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card? (IAB-Kurzbericht 07/2003), Nürnberg, 5 p. 
- 
        Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte EinwanderungssteuerungHönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung. In: N. Cyrus (Hrsg.) (2003): Zwischen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle : Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, p. 24-36. 
- 
        The integration of immigrants into the labour markets of the EUWerner, H. (2003): The integration of immigrants into the labour markets of the EU. In: IAB Labour Market Research Topics No. 52, p. 1-29. 
- 
        The integration of foreign workers into labour marketWerner, H. (2003): The integration of foreign workers into labour market. An EU perspective. In: B. von Hoffmann (Hrsg.) (2003): Towards a Common European immigration policy : reports and discussions of a symposium held in Trier on October 24th and 25th, 2002 (Rechtspolitisches Symposium, 01), p. 177-209. 
- 
        On the economic and social situations of immigrant groups in GermanyBender, S. & Seifert, W. (2003): On the economic and social situations of immigrant groups in Germany. In: R. Alba, P. Schmidt & M. Wasmer (Hrsg.) (2003): Germans or foreigners? : attitudes toward ethnic minorities in post-reunification Germany, p. 45-67. 
- 
        Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in DeutschlandHönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 1, p. 59-70. 
- 
        Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EUWerner, H. (2002): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 187-199. 
- 
        International mobility of German nationals with doctorates : a secondary analysis of the Kassel study on people with doctoratesEnders, J. & Bornmann, L. (2002): Internationale Mobilität bundesdeutscher Promovierter. Eine Sekundäranalyse der Kasseler Promoviertenstudie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 60-73. 
- 
        The current "Green Card" initiative for foreign IT specialists in GermanyWerner, H. (2002): The current "Green Card" initiative for foreign IT specialists in Germany. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2002): International mobility of the highly skilled, p. 321-326. 
- 
        On the separation of the participants in assisted measures of further vocational training : an exemplary study on the permeability into the employment system via training measuresZängle, M. (2002): Zur Abschottung der Teilnehmer in Maßnahmen geförderter beruflicher Weiterbildung. Eine exemplarische Untersuchung zur Durchlässigkeit von Bildungsmaßnahmen gegenüber dem Beschäftigungssystem. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 3, p. 352-370. 
- 
        Internationale Mobilität von bundesdeutschen PromoviertenEnders, J. & Bornmann, L. (2002): Internationale Mobilität von bundesdeutschen Promovierten. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 357-374. 
- 
        Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes ErfolgsmodellWerner, H. (2002): Arbeitsmarkt Schweiz - ein noch wenig beachtetes Erfolgsmodell. Überraschende Befunde liefern auch neue Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 09/2002), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Arbeitsmärkte und ArbeitnehmerfreizügigkeitHönekopp, E. (2002): Arbeitsmärkte und Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2002): Die Einheit Europas : zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimension der EU-Erweiterung, p. 125-136. 
- 
        Zuwanderung und IntegrationBogai, D. (2002): Zuwanderung und Integration. Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Herausforderungen. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 55, No. 7, p. 397-402. 
- 
        Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss"Werner, H. (2001): Immigrationspolitik Schweiz: Selbst im Lande Tells gab's keinen "goldenen Schuss". (IAB-Kurzbericht 06/2001), Nürnberg, 4 p. 
- 
        Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EUWerner, H. (2001): Wirtschaftliche Integration und Arbeitskräftewanderungen in der EU. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 8, p. 11-19. 
- 
        From guests to permanent stayers?Werner, H. (2001): From guests to permanent stayers? From the german "Guestworker" programmes of the sixties to the current "Green Card" initiative for IT specialists. In: IAB Labour Market Research Topics No. 43, p. 1-26. Anhang. 
- 
        From temporary guests to permanent settlers?Werner, H. (2001): From temporary guests to permanent settlers? A review of the German experience. (International Migration Papers 42), Geneva, 29 p., Anhang. 
