Total hits 994
-
Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity?
Niebuhr, A. (2006): Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity? (IAB-Discussion Paper 14/2006), Nürnberg, 38 p.
-
Realisierung der EU-Erweiterung
Hönekopp, E. (2006): Realisierung der EU-Erweiterung. Herausforderung für den Arbeitsmarkt in Deutschland und für die Integration der hier lebenden Migranten und Migrantinnen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2006): Nachbarschaften in Europa : in neuen Grenzen mit gemeinsamen Perspektiven. Arbeitsmigration als Normalität. Dokumentation, p. 5-44.
-
Die Umsetzung der berufsbezogenen ESF-BA-Sprachkurse
Schweigard, E. (2006): Die Umsetzung der berufsbezogenen ESF-BA-Sprachkurse. Erste Ergebnisse aus regionalen Fallstudien. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 88 p.
-
Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt
Gaupp, N. & Schweigard, E. (2006): Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt. In: PÄD Forum: Unterrichten, erziehen, Vol. 25, No. 3, p. 178-181.
-
Integration and labour markets in European border regions
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2006): Integration and labour markets in European border regions. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 57-76.
-
Berufseinstieg: Schwieriger Start für junge Türken
Damelang, A. & Haas, A. (2006): Berufseinstieg: Schwieriger Start für junge Türken. Beim Übergang aus der dualen Berufsausbildung in Beschäftigung haben Türken schlechtere Chancen als Deutsche oder andere Migranten. (IAB-Kurzbericht 19/2006), Nürnberg, 4 p.
-
Comment on Gil S. Epstein and Ira N. Gang: Ethnic networks and international trade
Allmendinger, J. & Gaggermeier, C. (2006): Comment on Gil S. Epstein and Ira N. Gang: Ethnic networks and international trade. In: F. Foders & R. J. Langhammer (Hrsg.) (2006): Labor mobility and the world economy, p. 104-110.
-
Arbeitssuche von Migranten: Deutschkenntnisse beeinflussen Suchintensität und Suchwege
Nivorozhkin, A., Romeu Gordo, L., Schöll, C. & Wolff, J. (2006): Arbeitssuche von Migranten: Deutschkenntnisse beeinflussen Suchintensität und Suchwege. (IAB-Kurzbericht 25/2006), Nürnberg, 5 p.
-
Excluded youth or young citizens?
Craig, G., Dietrich, H. & Gautie, J. (2005): Excluded youth or young citizens? Ethnicity, young people and the labour market in three EU countries. In: H. Bradley & J. van Hoof (Hrsg.) (2005): Young people in Europe : labour markets and citizenship, p. 137-159.
-
Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050
Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Erwerbspersonenpotenzials bis 2050. Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 25/2005), Nürnberg, 38 p.
-
Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer
Hönekopp, E. (2005): Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer. In: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (Hrsg.) (2005): Wir können eure Zukunft sein : Zukunftsperspektiven von jugendlichen Flüchtlingen in Deutschand. Bundesweiter Kongress zum Weltkindertag, 17./18. September 2004 in Nürnberg, p. 41-42.
-
Migration, Ethnizität und Schule
Wagner, S., Seibert, H., Özcan, V. & Schönwälder, K. (2005): Migration, Ethnizität und Schule. Die amtlichen Statistiken der Niederlande, Schwedens und Kanadas. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen : Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik (Bildungsreform, 14), p. 103-115.
-
Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2005): Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany. (IAB-Discussion Paper 21/2005), Nürnberg, 75 p.
-
Can vocational training equalize job opportunities? : the signaling value of certificates earned by non-German and German young adults
Seibert, H. & Solga, H. (2005): Gleiche Chancen dank einer abgeschlossenen Ausbildung? Zum Signalwert von Ausbildungsabschlüssen bei ausländischen und deutschen jungen Erwachsenen. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 34, No. 5, p. 364-382. DOI:10.1515/zfsoz-2005-0503
-
Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne
Hundt, D., Möllenberg, F., Eichhorst, W. & Walwei, U. (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne. Ein Weg zur Beschäftigungssicherung. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 58, No. 11, p. 3-11.
-
Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen
Chlosta, C., Diefenbach, H., Dix, A., Frick, J., Granato, N., Halbhuber, W., Herwartz-Emden, L., Kristen, C., Ostermann, T., Özcan, V., Schilling, M., Seibert, H., Schönwälder, K., Söhn, J. & Wagner, S. (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen. Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. (Bildungsreform 14), Bonn, 138 p.
-
Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Westdeutschland (inkl. Berlin-West)
Fuchs, J. & Weber, B. (2005): Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Westdeutschland (inkl. Berlin-West). (IAB-Forschungsbericht 15/2005), Nürnberg, 64 p.
-
Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Burkert, C., Kohn, K. & Wapler, R. (2005): Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. In: IAB-Forum No. 2, p. 71-78.
-
Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen
Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen. (IAB-Kurzbericht 11/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971
Seibert, H. (2005): Integration durch Ausbildung? Berufliche Platzierung ausländischer Ausbildungsabsolventen der Geburtsjahrgänge 1960 bis 1971. Berlin: Logos-Verl., 270 p.