Total hits 898
-
Neue Politik für neue Arbeitsplätze: Zur Weiterentwicklung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in den neuen Bundesländern
Brinkmann, C., Emmerich, K., Gottsleben, V., Koller, M., Kühl, J., Peters, G. & Völkel, B. (1992): Neue Politik für neue Arbeitsplätze: Zur Weiterentwicklung der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 20/1992), Nürnberg, 79 p., Tabelle.
-
Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern
Blaschke, D., Buttler, F., Karr, W., Klauder, W. & Leikeb, H. (1992): Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern. Zwischenbilanz und Herausforderungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 2, p. 119-134.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
(1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 2: Kurzarbeit und Qualifizierung (IAB-Kurzbericht 9.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 150-156.
-
Das regionale Umfeld der Braunkohlenwirtschaft in den neuen Bundesländern
Buttler, F., Hiller, K., Kaiser, M., Koller, M., Kühl, J., Rudolph, H. & Wiedemann, E. (1992): Das regionale Umfeld der Braunkohlenwirtschaft in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 19/1992), Nürnberg, 13 p., Tabelle.
-
Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems
Buttler, F. & Klauder, W. (1992): Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 252-259.
-
Neue Bundesländer: Investitionsbedarf bis zum Jahr 2000
Barth, A. (1992): Neue Bundesländer: Investitionsbedarf bis zum Jahr 2000. Eine Modellrechnung. (IAB-Werkstattbericht 12/1992), Nürnberg, 11 p.
-
Neue Bundesländer: Betriebliche Ausbildungskapazitäten noch unzureichend
Schober, K. (1992): Neue Bundesländer: Betriebliche Ausbildungskapazitäten noch unzureichend. Berufliche Erstausbildung nähert sich westdeutschen Strukturen an. (IAB-Kurzbericht 20/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur
Parmentier, K. & Stooß, F. (1992): Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur. (IAB-Kurzbericht 23/1992), Nürnberg, 7 p.
-
Neue Bundesländer: Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften) als Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Kaiser, M. (1992): Neue Bundesländer: Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften) als Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Ein Zwischen- und Sachstandsbericht. (IAB-Werkstattbericht 10/1992), Nürnberg, 25 p.
-
Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Problemlagen in den neuen Bundesländern
Engelbrech, G. (1992): Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Problemlagen in den neuen Bundesländern. Spannungsfelder zwischen individueller Wahlfreiheit und gesellschaftlicher Herausforderung. In: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Universität Marburg (Hrsg.) (1992): Arbeit und Kapital im Transformationsprozess : Dokumentation eines Seminars, p. 206-212.
-
Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland
Dietz, F., Gommlich, H. & Karr, W. (1992): Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 499-518.
-
Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung, in Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland
(1992): Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung, in Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 153.1), Nürnberg, 107 p.
-
Ausbildung Ost: Bilanz 1991 und Vorausschau 1992
Schober, K. (1992): Ausbildung Ost: Bilanz 1991 und Vorausschau 1992. Erste Ergebnisse aus der Wiederholungsbefragung zum "Arbeitsmarkt-Monitor" (Zusatzerhebung Ausbildung) vom November 1991. (IAB-Kurzbericht 05/1992), Nürnberg, 6 p.
-
Ausbildung in den neuen Bundesländern
Enderle, J., Bielenski, H. & Schober, K. (1992): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.2), Nürnberg, 272 p.
-
Treuhand 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand 1992. Teil 2: Für die Hälfte des Personals, das von Treuhandunternehmen abgebaut wird, eröffnen sich Anschlußperspektiven. (IAB-Kurzbericht 03/1992), Nürnberg, 3 p.
-
Die Zukunft des Sozialstaats
Kleinhenz, G. (1992): Die Zukunft des Sozialstaats. Spielraum für sozialen Fortschritt unter veränderten Rahmenbedingungen. In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 37, p. 43-71.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen im Oktober 1991
Kühl, J., Schaefer, R. & Wahse, J. (1992): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen im Oktober 1991. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 32-50.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen
Wahse, J., Dahms, V., Fitzner, S., Mittelbach, H. & Schaefer, R. (1992): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. Umfrage 10/1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 160), Nürnberg, 109 p., Anhang.
-
Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß
Engelbrech, G., Schenk, S. & Wagner, P. (eds.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 167), Nürnberg, 112 p.
-
Neue Bundesländer: Immer mehr Personen nehmen an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teil
Plicht, H. (1992): Neue Bundesländer: Immer mehr Personen nehmen an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teil. Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor. (IAB-Kurzbericht 22/1992), Nürnberg, 4 p.