Total hits 898
-
Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern
(1993): Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 175), Nürnberg, 264 p.
-
Ausbildung in den neuen Bundesländern
Kohler, B. & Schober, K. (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.3), Nürnberg, 262 p.
-
Fixed-term employment and labour market flexibility
Schömann, K. & Kruppe, T. (1993): Fixed-term employment and labour market flexibility. Theory and longitudinal evidence for East and West Germany. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 93-204), Berlin, 31 p.
-
Neue Bundesländer: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Schober, K. (1993): Neue Bundesländer: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zur Veränderung der Ausbildungswünsche im Jahr 1992. (IAB-Kurzbericht 01/1993), Nürnberg, 6 p.
-
Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland
Beckmann, P. (1993): Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland. Der Einfluß der Einkommenssituation auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko von Alleinlebenden und Alleinerziehenden. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 63-86.
-
Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen
Schober, K. (1993): Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen. Erste Ergebnisse aus der Zusatzerhebung Ausbildung zum Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 03/1993), Nürnberg, 5 p., Tabelle.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Jena
Kaiser, M. & Fensterer, W. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Jena. Entwicklung - Stand - Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht 03/1993), Nürnberg, 33 p.
-
Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung
Brater, M., Lindig, R., Maurus, A., Eisbach, J. & Schuldt, K. (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 173), Nürnberg, 236 p.
-
Arbeit im Westen - Wohnen im Osten
Magvas, E., Baecker, S. & Bielenski, H. (1993): Arbeit im Westen - Wohnen im Osten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Werkstattbericht 18/1993), Nürnberg, 18 p.
-
Promoting employment instead of financing unemployment
Bogai, D., Buttler, F., Emmerich, K., Klauder, W., Koller, M., Kühlewind, G. & Möller, U. (1993): Promoting employment instead of financing unemployment. Advocating an investive employment and labour policy in the new German states. In: IAB Labour Market Research Topics No. 2, p. 1-42.
-
Mega-ABM
Emmerich, K. (1993): Mega-ABM. Bestandsaufnahme und Perspektiven - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 09/1993), Nürnberg, 18 p., Anhang.
-
Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher
Schober, K. (1993): Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Vol. 44, No. 4, p. 191-196.
-
Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten
Kühl, J. (1993): Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten. (IAB-Kurzbericht 11/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Kaiser, M., Koller, M. & Plath, H. (eds.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 168), Nürnberg, 204 p.
-
ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt
Spitznagel, E. (1993): ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt. Nach allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) gelingt vielen der Sprung in "normale" Beschäftigung - bereits hohe Mobilitätsanreize vorhanden. (IAB-Kurzbericht 18/1993), Nürnberg, 4 p.
-
Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt
Lange, D. (1993): Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 7-16.
-
Zur Brückenfunktion der Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, E. (1993): Zur Brückenfunktion der Allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 21/1993), Nürnberg, 17 p.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland
Brinkmann, C. (1993): Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland. In: Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (1993): Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt nach zwei Jahren Marktwirtschaft. Strukturen, Trends und politische Konzepte. Fachtagung am 9. November 1992 in Magdeburg (Forschungsbeiträge zum Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt, 02), p. 78-95.
-
Wohnen im Osten - Lernen im Westen: Zur Situation der Ausbildungspendler in den neuen Ländern
Schober, K. (1993): Wohnen im Osten - Lernen im Westen: Zur Situation der Ausbildungspendler in den neuen Ländern. (IAB-Kurzbericht 02/1993), Nürnberg, 6 p.
-
Beratung im Bereich der Beschäftigungsförderung
Fritzsche, H., Groß, J. & Völkel, B. (1993): Beratung im Bereich der Beschäftigungsförderung. Bestandsaufnahme und Ansätze einer Wertung - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 12/1993), Nürnberg, 47 p., Anlage.