Total hits 898
-
Die Entwicklung der ostdeutschen Regionen
(2003): Die Entwicklung der ostdeutschen Regionen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 267), Nürnberg, 493 p.
-
Die Zukunft der nationalen und europäischen Strukturpolitik, insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
Koller, M. & Schwengler, B. (2003): Die Zukunft der nationalen und europäischen Strukturpolitik, insbesondere der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Schriftliche Stellungnahme des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit für die Anhörung von Sachverständigen im Unterhaus "Regionale Wirtschaftspolitik" am 20. Oktober 2003 in Berlin. In: Bundestag. Ausschussdrucksache No. Dr. 15(9)652 v. 16.10.2003, p. 22-27.
-
Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus. Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 173), Halle, 39 p.
-
Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Brenke, K., Eickelpasch, A., Vesper, D., Blien, U., Brixy, U., Haas, A., Jaenichen, U., Rothe, T., Spitznagel, E., Bode, E., Dohse, D., Laaser, C., Sichelschmidt, H., Stoltwedel, R., Beer, S., Buscher, H., Günther, J., Lehmann, H., Ragnitz, J., Reinowski, E., Schultz-Stichel, B., Stierwald, A., Wiemers, J., Czarnitzki, D., Engel, D., Spielkamp, A., Spermann, A., Licht, G. & Hagen, T. (2003): Zweiter Fortschrittsbericht wirtschaftswissenschaftlicher Institute über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2003,07), Halle, 280 p.
-
Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland
Koller, M. & Stichter-Werner, A. (2003): Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland. Finanzstrukturen und Finanzprobleme im Sozialstaat. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 276), Nürnberg, 244 p.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p.
-
BA-Leistungen 2001: Neue Rechnungen für mehr Transparenz beim Transfer
Koller, M. (2003): BA-Leistungen 2001: Neue Rechnungen für mehr Transparenz beim Transfer. In: IAB-Materialien No. 2, p. 7-9.
-
Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung
Blien, U., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2002): Ostdeutschland: Determinanten der regionalen Beschäftigungsentwicklung. (IAB-Kurzbericht 12/2002), Nürnberg, 6 p.
-
Pendlerbewegungen für Ost-Bundesländer und Arbeitsamtsbezirke Sachsens
Winkelvoss, E. (2002): Pendlerbewegungen für Ost-Bundesländer und Arbeitsamtsbezirke Sachsens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-21.
-
Wandel der Erwerbsformen
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2002): Wandel der Erwerbsformen. Beschäftigungssituation von Frauen in Deutschland. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 67-91.
-
Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in den ostdeutschen Regionen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Wolf, K. (2002): Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in den ostdeutschen Regionen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. In: Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.) (2002): Entwicklungsprobleme und -perspektiven der ehemaligen innerdeutschen Grenzregionen : Analysen - Handlungsnotwendigkeiten - Wirtschaftspolitische Konsequenzen. NIW-Workshop 2001, p. 29-48.
-
Regional development of employment in eastern Germany
Blien, U. & Wolf, K. (2002): Regional development of employment in eastern Germany. An analysis with an econometric analogue to shift-share techniques. In: Papers in regional science, Vol. 81, No. 3, p. 391-414.
-
Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen
Blien, U. (2002): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen regionalen Problemlagen. Eine Analyse zur Wirksamkeit von aktiver Arbeitsmarktpolitik und Investitionsförderung in Ostdeutschland. In: E. Dick & H. Mäding (Hrsg.) (2002): Bevölkerungsschwund und Zuwanderungsdruck in den Regionen : mit welchen Programmen antwortet die Politik? Ein Werkstattbericht (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 04), p. 49-62.
-
Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran
Schäfer, R. & Wahse, J. (2002): Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran. Öffentliche Förderung bleibt weiterhin unverzichtbar. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Ost 2001. (IAB-Werkstattbericht 07/2002), Nürnberg, 150 p.
-
Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994
Brinkmann, C., Schwengler, B. & Wiedemann, E. (2002): Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994. In: G. Vonderach (Hrsg.) (2002): Arbeitslose im Blick der Sozialforschung : ausgewählte Studien aus der Geschichte der empirischen Arbeitslosenforschung im deutschsprachigen Raum (Sozialforschung, Arbeit und Sozialpolitik, 09), p. 91-101.
-
Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung
Blien, U., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2002): Ostdeutschland: Effekte der Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 13/2002), Nürnberg, 5 p.
-
Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung?
Haas, A. (2002): Regionale Mobilität am Arbeitsmarkt: Wohin nach der Berufsausbildung? Die Ost/West-Mobilität von jungen Fachkräften. (IAB-Kurzbericht 07/2002), Nürnberg, 4 p.
-
Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit?
Kleinhenz, G. (2002): Massenarbeitslosigkeit - eine deutsche Krankheit? (Kirche und Gesellschaft 289), Köln: Bachem, 16 p.
-
Gender-specific occupational segregation in eastern Germany between persistence, displacement and alignment : a comparison with western Germany for the years 1991-2000
Falk, S. (2002): Geschlechtsspezifische berufliche Segregation in Ostdeutschland zwischen Persistenz, Verdrängung und Angleichung. Ein Vergleich mit Westdeutschland für die Jahre 1991-2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 37-59.
-
Betriebliche Ausbildung in Sachsen
Winkelvoss, E. (2002): Betriebliche Ausbildung in Sachsen. Ein Ranking der Bundesländer. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, p. 1-7.