Total hits 1.252
-
Employment Promotion and Service Quality in Job Centres. Statement of the Institute for Employment Research (IAB) for the Public Hearing of the Deutscher Bundestag Committee for Labour and Social Affairs, May 4, 2020
Bruckmeier, K., Globisch, C., Gottwald, M., Hirseland, A., Hohmeyer, K., Kruppe, T., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Rauch, A., Reims, N., Schreyer, F., Senghaas, M., Unger, S. & Wolff, J. (2020): Zur Arbeitsförderung und Beratungsqualität in den Jobcentern. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am 4. Mai 2020. (IAB-Stellungnahme 06/2020), Nürnberg, 29 p.
-
Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt")
Bähr, S., Frodermann, C., Stegmaier, J., Teichler, N. & Trappmann, M. (2020): Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum No. 10.06.2020, o. Sz.
-
Anerkennungsarena Amt
Englert, K. (2020): Anerkennungsarena Amt. Zum Wandel der öffentlichen Verwaltung aus Sicht der Beschäftigten. (Staat - Souveränität - Nation), Wiesbaden: Springer, 405 p. DOI:10.1007/978-3-658-30347-1
-
Weder faul noch resigniert: Wie Langzeitarbeitslose mit dem Stigma der Arbeitslosigkeit umgehen
Krug, G. (2020): Weder faul noch resigniert: Wie Langzeitarbeitslose mit dem Stigma der Arbeitslosigkeit umgehen. In: IAB-Forum No. 27.05.2020, o. Sz.
-
Meist höhere Hürden bei der Jobsuche für Frauen
Bähr, H., Frodermann, C., Fuchs, M., Lietzmann, T., Rossen, A. & Zabel, C. (2020): Meist höhere Hürden bei der Jobsuche für Frauen. Zur Arbeitsaufnahme von Grundsicherungsbeziehern. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 30, No. 5, p. 290-296.
-
Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker
Berg, G., Kesternich, I., Müller, G. & Siflinger, B. (2020): Reciprocity and the interaction between the unemployed and the caseworker. (Working papers / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy 2020,13), Uppsala, 34 p.
-
Minimum wage as a social policy instrument
Bruckmeier, K. & Bruttel, O. (2021): Minimum wage as a social policy instrument. Evidence from Germany. In: Journal of Social Policy, Vol. 50, No. 2, p. 247-266. DOI:10.1017/S0047279420000033
-
Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed?
Ivanov, B., Pfeiffer, F. & Pohlan, L. (2020): Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long-term unemployed? In: Labour Economics, Vol. 64. DOI:10.1016/j.labeco.2020.101836
-
Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2017
Dummert, S., Grunau, P., Hohmeyer, K., Lietzmann, T., Bruckmeier, K. & Oertel, M. (2020): Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007 - 2017. (FDZ-Datenreport 02/2020 (en)), Nürnberg, 76 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2002.en.v1
-
Social networks of long-term unemployed and the commencement of employment
Krug, G., Wolf, C. & Trappmann, M. (2019): Soziale Netzwerke Langzeitarbeitsloser und die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 48, No. 5-6, p. 349-365. DOI:10.1515/zfsoz-2019-0025
-
Geförderte Erwerbsteilhabe statt Langzeitarbeitslosigkeit
Ramos Lobato, P. (2020): Geförderte Erwerbsteilhabe statt Langzeitarbeitslosigkeit. Zum ambivalenten Beitrag geförderter Beschäftigung für das Teilhabeerleben der Geförderten. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 177-193.
-
Wege aus Langzeitarbeitslosigkeit und Wege aus Hartz IV-Bezug - was sich aus Fallgeschichten lernen lässt
Hirseland, A. & Kerschbaumer, L. (2020): Wege aus Langzeitarbeitslosigkeit und Wege aus Hartz IV-Bezug - was sich aus Fallgeschichten lernen lässt. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 214-231.
-
Integration in den Arbeitsmarkt
Rauch, A. & Tophoven, S. (eds.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf. (Grundwissen Soziale Arbeit 36), Stuttgart: Kohlhammer, 257 p.
-
Langzeitarbeitslose mit psychischen Erkrankungen
Kupka, P. & Popp, S. (2020): Langzeitarbeitslose mit psychischen Erkrankungen. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 194-213.
-
Arbeitsmarktpolitik und gesetzliche Instrumente der Beschäftigungsförderung
Wuppinger, J. & Rauch, A. (2020): Arbeitsmarktpolitik und gesetzliche Instrumente der Beschäftigungsförderung. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 15-35.
-
Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen
Bähr, H., Frodermann, C., Fuchs, M., Lietzmann, T., Rossen, A. & Zabel, C. (2020): Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen. In: IAB-Forum No. 20.03.2020, o.Sz.
-
Die Auswirkungen des SGB II auf den gesamten Arbeitsmarkt: Wo lassen sich Änderungsbedarfe erkennen - und wo nicht?
Walwei, U. (2020): Die Auswirkungen des SGB II auf den gesamten Arbeitsmarkt: Wo lassen sich Änderungsbedarfe erkennen - und wo nicht? In: J. Lange (Hrsg.) (2020): Hartz 4.0?, Rehburg-Loccum, Evangelische Akademie Loccum p. 11-33.
-
Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2017
Dummert, S., Grunau, P., Hohmeyer, K., Lietzmann, T., Bruckmeier, K. & Oertel, M. (2020): Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) 2007 - 2017. (FDZ-Datenreport 02/2020 (de)), Nürnberg, 76 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2002.de.v1
-
Staatliche Maßnahme verbessert Lebensqualität von Langzeitarbeitslosen
Ivanov, B., Pfeiffer, F. & Pohlan, L. (2020): Staatliche Maßnahme verbessert Lebensqualität von Langzeitarbeitslosen. In: ZEW-News No. 1/2, p. S. 10.
-
SGB II: Wirkung auf den Arbeitsmarkt und die Leistungsempfänger
Walwei, U. (2020): SGB II: Wirkung auf den Arbeitsmarkt und die Leistungsempfänger. In: Der Landkreis, Vol. 91, No. 1/2, p. 55-57.