Total hits 1.261
-
From welfare to work: The health and material well-being effects of long-term employment subsidies in Germany
Bömmel, N., Coban, M., Kasrin, Z., Schiele, M., Wenzig, C., Wolff, J. & Zabel, C. (2025): From welfare to work: The health and material well-being effects of long-term employment subsidies in Germany. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 34, No. 1, p. e12653. DOI:10.1111/ijsw.12653
-
Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers
Berg, G., Kunaschk, M., Lang, J., Stephan, G. & Uhlendorff, A. (2024): Predicting Re-Employment: Machine Learning Versus Assessments by Unemployed Workers and by Their Caseworkers. (IAB-Discussion Paper 03/2024), Nürnberg, 56 p. DOI:10.48720/IAB.DP.2403
-
Eroding trust in the state and in frontline workers can become a catalyst for the rise of populism (Interview)
Winters, J.; Spanghero Lotta, G. (interviewed person) (2024): Eroding trust in the state and in frontline workers can become a catalyst for the rise of populism (Interview). In: IAB-Forum No. 01.02.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240201.01
-
Kindergrundsicherung: Ein wichtiger und richtiger Schritt, aber auch eine vertane Chance (Interview)
Keitel, C.; Koppenfels-Spies, K. (interviewed person) (2024): Kindergrundsicherung: Ein wichtiger und richtiger Schritt, aber auch eine vertane Chance (Interview). In: IAB-Forum No. 30.01.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240130.01
-
Szenarien über die Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials
Zika, G., Kalinowski, M., Krinitz, J., Maier, T., Mönnig, A., Schneemann, C., Schur, A., Wolter, M. & Zenk, J. (2024): Szenarien über die Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials. (Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 631), Berlin, 35 p.
-
Loans for welfare benefit recipients: Evidence from the Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007–2020
Dummert, S., Grunau, P., Hohmeyer, K. & Lietzmann, T. (2024): Loans for welfare benefit recipients: Evidence from the Sample of Integrated Welfare Benefit Biographies (SIG) 2007–2020. In: International Journal of Social Welfare, Vol. 33, No. 3, p. 724-731. DOI:10.1111/ijsw.12640
-
Auswirkungen geförderter Beschäftigung auf die familiäre Arbeitsteilung
Achatz, J., Schels, B. & Zabel, C. (2024): Auswirkungen geförderter Beschäftigung auf die familiäre Arbeitsteilung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 77, No. 6, p. 477-484. DOI:10.5771/0342-300x-2024-6-477
-
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen - eine qualitative Einordnung der Kosten und Nutzen der Förderung
Tübbicke, S. (2024): Eingliederung von Langzeitarbeitslosen - eine qualitative Einordnung der Kosten und Nutzen der Förderung. Nürnberg, 13 p. DOI:10.48720/IAB.GP.2411.01
-
Mit welchen Kosten sind Arbeitsgelegenheiten verbunden und welchen Nutzen stiften sie?
Wolff, J. (2024): Mit welchen Kosten sind Arbeitsgelegenheiten verbunden und welchen Nutzen stiften sie? Nürnberg, 19 p. DOI:10.48720/IAB.GP.2410.01
-
Jobcenter-Angebote für erziehende Leistungsberechtigte im Kontext von § 10 SGB II: Eine Bestandsaufnahme
Falkenhain, M., Hirseland, A., Dobrovolski, E. & Wagner, E. (2023): Jobcenter-Angebote für erziehende Leistungsberechtigte im Kontext von § 10 SGB II: Eine Bestandsaufnahme. (IAB-Forschungsbericht 22/2023), Nürnberg, 44 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2322
-
Diese Maßnahmen braucht es jetzt, damit sich Arbeit wieder lohnt
Weber, E. (2023): Diese Maßnahmen braucht es jetzt, damit sich Arbeit wieder lohnt. Gastbeitrag von Enzo Weber. In: Focus Online No. 27.12.2023.
-
Panel Lebensqualität und Teilhabe - Feld- und Methodenbericht der Welle 2
Hülle, S., Bömmel, N., Coban, M., Fössing, E., Friedrich, M., Gricevic, Z., Kasrin, Z., Kleinemeier, R., Meß, A., Schiele, M., Trappmann, M., Wagemann, U., Wenzig, C., Wolff, J., Zabel, C. & Zins, S. (2023): Panel Lebensqualität und Teilhabe - Feld- und Methodenbericht der Welle 2. (IAB-Forschungsbericht 20/2023), Nürnberg, 97 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2320
-
Eine Mehrheit in der Bevölkerung befürwortet Sanktionen mit Augenmaß
Collischon, M., Stegmaier, J., Wolf, M. & Wolff, J. (2023): Eine Mehrheit in der Bevölkerung befürwortet Sanktionen mit Augenmaß. In: IAB-Forum No. 20.12.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20231220.01
-
Neuartige Jobempfehlungssysteme können Suchprozesse am Arbeitsmarkt verbessern
Fitzenberger, B., Oberfichtner, M. & Stops, M. (2023): Neuartige Jobempfehlungssysteme können Suchprozesse am Arbeitsmarkt verbessern. In: IAB-Forum No. 18.12.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20231218.01
-
Bürgergeld: das richtige Maß
Weber, E. (2023): Bürgergeld: das richtige Maß. In: LinkedIn No. 13.12.2023.
-
Die Bürgergeld-Reform – Einschätzungen aus der Jobcenter-Befragung des IAB
Osiander, C. & Ramos Lobato, P. (2023): Die Bürgergeld-Reform – Einschätzungen aus der Jobcenter-Befragung des IAB. In: Der Landkreis, Vol. 93, No. Dezember, p. 749-751.
-
Zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung
Bruckmeier, K., Lietzmann, T., Sandner, M., Wenzig, C. & Wiemers, J. (2023): Zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestags am 13.11.2023. (IAB-Stellungnahme 10/2023), Nürnberg, 16 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2310
-
Einschätzung zu Reformen bei Bürgergeld und Midijobs sowie zur Grundrente und zur Einführung der Kindergrundsicherung
Anger, S., Bruckmeier, K., Brücker, H., Gellermann, J., Promberger, M., Ramos Lobato, P., Sandner, M., Trahms, A., Wiemers, J. & Wolff, J. (2023): Einschätzung zu Reformen bei Bürgergeld und Midijobs sowie zur Grundrente und zur Einführung der Kindergrundsicherung. Stellungnahme des IAB zur Anhörung beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung am 13.10.2023. (IAB-Stellungnahme 08/2023), Nürnberg, 17 p. DOI:10.48720/IAB.SN.2308
-
Jobkiller Bürgergeld?
Weber, E. (2023): Jobkiller Bürgergeld? In: Makronom No. 15.11.2023.
-
Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung: Eine qualitative Evaluation des Kompetenztests 'MYSKILLS'
Promberger, M., Boost, M., Hartosch, K. & Kawalec, S. (2023): Kompetenzfeststellungsverfahren in der Arbeitsvermittlung: Eine qualitative Evaluation des Kompetenztests 'MYSKILLS'. (IAB-Forschungsbericht 17/2023), Nürnberg, 42 p. DOI:10.48720/IAB.FB.2317