Total hits 4.270
- 
        Labour market tightness from an occupational and regional perspective: The increasing labour shortage dampens employment growthBossler, M. & Popp, M. (2023): Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht: Die steigende Knappheit an Arbeitskräften bremst das Beschäftigungswachstum. (IAB-Kurzbericht 12/2023), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2312 
- 
        Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise)Winters, J.; Hijzen, A. (interviewed person) (2023): Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise). (Interview mit Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.01 
- 
        At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis)Winters, J.; Hijzen, A. (interviewed person) (2023): At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis). (Interview with Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.02 
- 
        Das Nord-Süd-Gefälle bei der Arbeitslosigkeit ist noch stärker als das Ost-West-GefälleDauth, W. (2023): Das Nord-Süd-Gefälle bei der Arbeitslosigkeit ist noch stärker als das Ost-West-Gefälle. In: IAB-Forum No. 13.07.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220713.01 
- 
        Flexible Use of the Large-Scale Short-Time Work Scheme in Germany during the Pandemic: Dynamic Labour Demand Models Estimation with High-Frequency Establishment DataBellmann, L., Bellmann, L. & Kölling, A. (2023): Flexible Use of the Large-Scale Short-Time Work Scheme in Germany during the Pandemic: Dynamic Labour Demand Models Estimation with High-Frequency Establishment Data. In: Economies, Vol. 11. DOI:10.3390/economies11070192 
- 
        Labor Demand Responses to Changing Gas PricesBossler, M., Moog, A. & Schank, T. (2023): Labor Demand Responses to Changing Gas Prices. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 23, No. 4, p. 1073-1080. DOI:10.1515/bejeap-2023-0114 
- 
        Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer EinwurfPromberger, M. (2023): Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf. In: IAB-Forum No. 10.07.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230710.01 
- 
        Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts?Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2023): Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts? In: Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hrsg.) (2023): Futurenomics: Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa, p. 308-312. 
- 
        Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in GermanyBorah, M., Fackler, D., Stegmaier, J. & Weigt, E. (2024): Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in Germany. In: German Journal of Human Resource Management, Vol. 38, No. 1, p. 3-24. DOI:10.1177/23970022231181142 
- 
        Arbeitszeitgesetz und flexible ArbeitszeitmodelleWeber, E. (2023): Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle. Stellungnahme Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten". (Schleswig-Holsteinischer Landtag, 20. Wahlperiode. Umdruck 20/1748), 3 p. 
- 
        Immigration monitor JuneBrücker, H., Hauptmann, A., Keita, S. & Vallizadeh, E. (2023): Zuwanderungsmonitor Juni. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 5 p. DOI:10.48720/IAB.ZM.2306 
- 
        Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“)Coban, M. & Friedrich, M. (2023): Teilhabechancengesetz: Männer in geförderter Beschäftigung arbeiten im Schnitt fünf Wochenstunden mehr als Frauen (Serie „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen und Teilhabe am Arbeitsmarkt“). In: IAB-Forum No. 04.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230704.01 
- 
        Elderly: A Personnel Reserve for the Worker and Skilled Labour Shortage?Walwei, U. (2023): Ältere: Personalreserve für den sich verschärfenden Arbeits- und Fachkräftemangel? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 103, No. 7, p. 467-473. DOI:10.2478/wd-2023-0135 
- 
        ChatGPT, cobots and the likeDicks, A., Ehlert, M., Grüttgen, I., Schulz, B. & Vicari, B. (2023): ChatGPT, cobots and the like. How new automation technologies are transforming the working world. In: WZB-Mitteilungen No. 180. 
- 
        ChatGPT, Cobots & CoDicks, A., Ehlert, M., Grüttgen, I., Schulz, B. & Vicari, B. (2023): ChatGPT, Cobots & Co. Wie neue Automatisierungstechnologien die Arbeitswelt verändern. In: WZB-Mitteilungen No. 180. 
- 
        Aktivierende Integrationspolitik und Geschlechterungleichheit bei der AufenthaltsverfestigungSchreyer, F. & Fendel, T. (2023): Aktivierende Integrationspolitik und Geschlechterungleichheit bei der Aufenthaltsverfestigung. In: FluchtforschungsBlog. 
- 
        Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2023Weber, E. & Bauer, A. (2023): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Juni 2023. In: IAB-Forum No. 30.06.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230630.01 
- 
        Wegen KI wird uns nicht die Arbeit ausgehenStops, M. (2023): Wegen KI wird uns nicht die Arbeit ausgehen. Gastkommentar. In: Handelsblatt No. 26.06.2023. 
- 
        Sonderauswertung zur Situation der vom Mindestlohn betroffenen Betriebe im Jahr 2022 auf Basis des IAB-Betriebspanels. AbschlussberichtBrunner, L., Gloger, N. & Hohendanner, C. (2023): Sonderauswertung zur Situation der vom Mindestlohn betroffenen Betriebe im Jahr 2022 auf Basis des IAB-Betriebspanels. Abschlussbericht. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission. Nürnberg, 26 p. 
- 
        Fachkräftemangel in EuropaFendel, T., Fitzenberger, B., Konle-Seidl, R. & Kosyakova, Y. (2023): Fachkräftemangel in Europa. In: Berufsbildung, Vol. 77, No. 2, p. 54-57. 
