Total hits 4.272
-
Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich
Stooß, F. (1993): Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), p. 115-132.
-
Neue Bundesländer: Große Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Magvas, E. (1993): Neue Bundesländer: Große Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt. Ergebnisse aus der sechsten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 14/1993), Nürnberg, 8 p.
-
Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen von ABM-Beschäftigten
Miethe, H. & Brödnow, J. (1993): Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen von ABM-Beschäftigten. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von ABM-Teilnehmern in ausgewählten Regionen Ostdeutschlands - Frühjahr 1993. (IAB-Werkstattbericht 20/1993), Nürnberg, 33 p.
-
Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland
Beckmann, P. (1993): Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland. Der Einfluß der Einkommenssituation auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko von Alleinlebenden und Alleinerziehenden. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 63-86.
-
Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen
Völkel, B. (1993): Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen. (IAB-Kurzbericht 16/1993), Nürnberg, 6 p., Tabelle.
-
Berufsausbildung Jugendlicher in den neuen Ländern
Schober, K. & Wolfinger, C. (1993): Berufsausbildung Jugendlicher in den neuen Ländern. Expertise für die Sachverständigenkommission 9. Jugendbericht. Nürnberg, 94 p.
-
Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern
Schober, K. (1992): Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 09/1992), Nürnberg, 36 p.
-
ABS in den neuen Bundesländern
Kaiser, M. & Otto, M. (1992): ABS in den neuen Bundesländern. Bestand, Maßnahmeschwerpunkte, Teilnehmer. (IAB-Kurzbericht 07/1992), Nürnberg, 5 p., Tabelle.
-
Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer
Bielenski, H., Magvas, E. & Parmentier, K. (1992): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Eine Arbeitsmarktumfrage der Bundesanstalt für Arbeit: Zwischenbilanz und ausgewählte Ergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 2, p. 136-157.
-
Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen
Magvas, E. (1992): Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen. Aktuelle Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Kurzbericht 27/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland
Kaiser, M., Spitzky, N., Riebe, K., Timmermann, D., Hartung, U., Kau, W., Friebel, H., Palamidis, H., Kabisch, S., Näke, J., Kasek, L., Müller, K., Weißhuhn, G., Müller, G., Bertram, B., Meininger, K., Großer, H., Meier, U., Helling, V., Ludwig-Mayerhofer, W., Hahn, T., Kupka, P., Göpfarth, G. & Kuklinksi, P. (1992): Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 153.2), Nürnberg, 258 p.
-
Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft
Blaschke, D. & Nagel, E. (1992): Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft. (IAB-Kurzbericht 21/1992), Nürnberg, 3 p., Tabelle.
-
Treuhand Mitte 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand Mitte 1992. Teil 2: Immer mehr Personalabbau mündet in die Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 16/1992), Nürnberg, 6 p.
-
Der Arbeitsmarkt im "Chemiedreieck"
Buttler, F., Emmerich, K., Jung-Hammon, T., Koller, M., Kühl, J., Leikeb, H., Otto, M., Rudolph, H. & Wiedemann, E. (1992): Der Arbeitsmarkt im "Chemiedreieck". Entwicklung - Stand - Perspektiven (neue Bundesländer). (IAB-Werkstattbericht 21/1992), Nürnberg, 15 p.
-
Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert
Müller, K. & Plicht, H. (1992): Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert. Qualifikations-, Alters- und Geschlechtsstruktur der Empfänger von Unterhaltsgeld in den neuen Bundesländern. (IAB-Kurzbericht 26/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Privatisierung ehemaliger Treuhandunternehmen bringt zunächst weitere Arbeitsplatzverluste
Kühl, J. (1992): Privatisierung ehemaliger Treuhandunternehmen bringt zunächst weitere Arbeitsplatzverluste. (IAB-Kurzbericht 04/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern
Blaschke, D., Buttler, F., Karr, W., Klauder, W. & Leikeb, H. (1992): Der Arbeitsmarkt in den neuen Ländern. Zwischenbilanz und Herausforderungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 2, p. 119-134.
-
Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems
Buttler, F. & Klauder, W. (1992): Investitionsförderung - Schlüssel zur Lösung des Beschäftigungsproblems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 252-259.
-
Neue Bundesländer: Betriebliche Ausbildungskapazitäten noch unzureichend
Schober, K. (1992): Neue Bundesländer: Betriebliche Ausbildungskapazitäten noch unzureichend. Berufliche Erstausbildung nähert sich westdeutschen Strukturen an. (IAB-Kurzbericht 20/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur
Parmentier, K. & Stooß, F. (1992): Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur. (IAB-Kurzbericht 23/1992), Nürnberg, 7 p.
