Total hits 4.223
-
Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in West- und Ostdeutschland
Magvas, E., Spitznagel, E. & Vogler-Ludwig, K. (1998): Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in West- und Ostdeutschland. Umfang, Struktur und Stellenbesetzungsvorgänge: Ergebnisse repräsentativer Befragungen. (IAB-Werkstattbericht 16/1998), Nürnberg, 14 p., Anhang.
-
Beyond occupation and professionality : new forms of labour organisation and employment and their importance for a central category of social integration
Baethge, M. & Baethge-Kinsky, V. (1998): Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? Neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 461-472.
-
Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Beschäftigungsaufbau braucht langen Atem
Emmerich, K. & Walwei, U. (1998): Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Beschäftigungsaufbau braucht langen Atem. (IAB-Kurzbericht 11/1998), Nürnberg, 9 p.
-
Beschäftigungsentwicklung in der Land- und Forstwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns
Dahms, V. (1998): Beschäftigungsentwicklung in der Land- und Forstwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1997. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 07), Schwerin, 29 p.
-
Berufserfolg im Transformationsprozess
Kropp, P. (1998): Berufserfolg im Transformationsprozess. Eine theoretisch-empirische Studie über die Gewinner und Verlierer der Wende in Ostdeutschland. Utrecht: Universiteit Utrecht, 211 p.
-
Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht
Engelbrech, G., Rauch, A. & Reinberg, A. (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Working hours and new forms of organisation and employment: on the relationship of tension between flexibility and autonomy
Büssing, A. & Glaser, J. (1998): Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen. Zum Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 585-598.
-
Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit
Dietrich, H. (1998): Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Zur Erfassung scheinselbständig Erwerbstätiger und deren vertragliche, berufliche und soziale Lage. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 205), Nürnberg, 240 p.
-
Erhebliche Unterschiede in den Beschäftigungs- und Ausbildungserwartungen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Lahner, M. (1998): Erhebliche Unterschiede in den Beschäftigungs- und Ausbildungserwartungen in West- und Ostdeutschland. Beschäftigungsabbau durch Zuwachs in Dienstleistungsbranchen im Westen gedämpft. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe No. 8, p. 1-8.
-
The fading of the boundaries between work and worker : a subject-orientated interpretation of the change in work
Voß, G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 473-487.
-
Regular employment relationship and social insurances : an outdated connection?
Geissler, B. (1998): Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen. Eine überholte Verbindung? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 550-557.
-
Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung eines Niedriglohnsektors
Walwei, U. (1998): Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung eines Niedriglohnsektors. Ein Thesenpapier zur aktuellen Diskussion um eine stärkere Lohnspreizung. (IAB-Werkstattbericht 05/1998), Nürnberg, 12 p.
-
Entwicklung und Reform des Arbeitsförderungsgesetzes als Anpassung des Sozialrechts an flexible Erwerbsformen?
Sell, S. (1998): Entwicklung und Reform des Arbeitsförderungsgesetzes als Anpassung des Sozialrechts an flexible Erwerbsformen? Zur Zumutbarkeit von Arbeit und Eigenverantwortung von Arbeitnehmern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 532-549.
-
IAB-AGENDA '98
Kleinhenz, G., Schnur, P., Walwei, U., Zika, G., Werner, H., Pusse, L., Kühlewind, G., Teriet, B., Spitznagel, E., Bellmann, L., Brinkmann, C., Plath, H., Wießner, F., Karr, W., Rudolph, H., Bach, H., Beckmann, P., Engelbrech, G., Dietrich, H., Blascke, D., Henninges, H., Jung-Hammon, T., Koller, B. & Dostal, W. (1998): IAB-AGENDA '98. Wissenschaftliche Befunde und Empfehlungen zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. (IAB-Werkstattbericht 10/1998), Nürnberg, 156 p.
-
Non-profit hiring-out of labour in Rhineland-Palatinate : an econometric analysis of the reintegration success
Almus, M., Egeln, J., Lechner, M., Pfeiffer, F. & Spengler, H. (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonometrische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 558-574.
-
Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Trübe Aussichten signalisieren hohen Handlungsbedarf
Fuchs, J., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (1998): Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Trübe Aussichten signalisieren hohen Handlungsbedarf. Erste Modellrechnungen des IAB mit Schwerpunkt Ostdeutschland. (IAB-Werkstattbericht 12/1998), Nürnberg, 14 p.
-
Alle Jahre wieder: Saisoneffekte in der Arbeitslosigkeit
Rudolph, H. (1998): Alle Jahre wieder: Saisoneffekte in der Arbeitslosigkeit. Für 1998 wird zwischen dem größten und kleinsten Saisoneinfluß wieder eine Differenz von 0,6 Mio Personen erwartet. (IAB-Kurzbericht 12/1998), Nürnberg, 6 p.
-
Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany
Beckmann, P. (1998): Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany. Results of an empirical study from 1995. In: IAB Labour Market Research Topics No. 27, p. 1-32.
-
The Dutch way: success through consensus
Stille, F. (1998): Der niederländische Weg. Durch Konsens zum Erfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 294-311.
-
Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft?
Schäfer, R. & Wahse, J. (1998): Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft? Stabilisierung im Verarbeitenden Gewerbe noch ohne durchschlagende Beschäftigungswirkung. Ergebnisse der zweiten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1997. (IAB-Werkstattbericht 04/1998), Nürnberg, 77 p.