Total hits 4.223
-
What is the use of a wages top-up? : an econometric analysis of the labour supply reactions of social assistance recipients and the fiscal effects for social assistance agencies
Dreger, C., Kempe, W., Kolb, J. & Trabert, L. (1998): Was bringt ein Kombilohn? Eine ökonometrische Analyse der Arbeitsangebotsreaktionen von Sozialhilfeempfängern und der fiskalischen Effekte für Sozialhilfeträger. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 705-714.
-
From the regular employment relationship to the flexibilisation of the labour market : a literature report
Kress, U. (1998): Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 488-505.
-
Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany
Beckmann, P. (1998): Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany. Results of an empirical study from 1995. In: IAB Labour Market Research Topics No. 27, p. 1-32.
-
Flächentarifvertrag im Westen sehr viel weiter verbreitet als im Osten
Kohaut, S. & Schnabel, C. (1998): Flächentarifvertrag im Westen sehr viel weiter verbreitet als im Osten. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. (IAB-Kurzbericht 19/1998), Nürnberg, 5 p.
-
The Dutch way: success through consensus
Stille, F. (1998): Der niederländische Weg. Durch Konsens zum Erfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 294-311.
-
Labour market trends and active labour market policy in the Eastern German transformation process 1990-1997
Bach, H. (1998): Labour market trends and active labour market policy in the Eastern German transformation process 1990-1997. In: IAB Labour Market Research Topics No. 29, p. 1-35.
-
Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Beschäftigungsaufbau braucht langen Atem
Emmerich, K. & Walwei, U. (1998): Arbeitsmarkt Ostdeutschland: Beschäftigungsaufbau braucht langen Atem. (IAB-Kurzbericht 11/1998), Nürnberg, 9 p.
-
Berufserfolg im Transformationsprozess
Kropp, P. (1998): Berufserfolg im Transformationsprozess. Eine theoretisch-empirische Studie über die Gewinner und Verlierer der Wende in Ostdeutschland. Utrecht: Universiteit Utrecht, 211 p.
-
Regular employment relationship: a discontinued model? : thoughts on an explanatory model for the change in employment forms
Hoffmann, E. & Walwei, U. (1998): Normalarbeitsverhältnis: ein Auslaufmodell? Überlegungen zu einem Erklärungsmodell für den Wandel der Beschäftigungsformen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 409-425.
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen und Kinderbetreuung in ost- und westdeutschen Familien
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (1998): Erwerbsbeteiligung von Frauen und Kinderbetreuung in ost- und westdeutschen Familien. (IAB-Werkstattbericht 02/1998), Nürnberg, 18 p.
-
Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit
Dietrich, H. (1998): Erwerbsverhalten in der Grauzone von selbständiger und abhängiger Erwerbsarbeit. Zur Erfassung scheinselbständig Erwerbstätiger und deren vertragliche, berufliche und soziale Lage. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 205), Nürnberg, 240 p.
-
Regular employment relationship and the order of the sexes
Holst, E. & Maier, F. (1998): Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 506-518.
-
Wege aus der Sozialhilfe - Wege in den Arbeitsmarkt?
Buhr, P., Gangl, M. & Rentzsch, D. (1998): Wege aus der Sozialhilfe - Wege in den Arbeitsmarkt? Chancen zur Überwindung des Sozialhilfebezuges in Ost- und Westdeutschland. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 291-316.
-
Beyond occupation and professionality : new forms of labour organisation and employment and their importance for a central category of social integration
Baethge, M. & Baethge-Kinsky, V. (1998): Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? Neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 461-472.
-
Size and structure of the hidden labour force in the new federal Länder
Fuchs, J. (1998): Umfang und Struktur der Stillen Reserve in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 1, p. 58-78.
-
Beschäftigungsentwicklung in der Land- und Forstwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns
Dahms, V. (1998): Beschäftigungsentwicklung in der Land- und Forstwirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1997. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 07), Schwerin, 29 p.
-
Company further training activities in western and eastern Germany : theoretical and empirical analysis using the data from the 1997 IAB establishment panel
Düll, H. & Bellmann, L. (1998): Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten in West- und Ostdeutschland. Eine theoretische und empirische Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 1997. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 205-225.
-
The labour market policy initiatives in France since the change in government in 1997
Lestrade, B. (1998): Die arbeitsmarktpolitischen Initiativen in Frankreich seit dem Regierungswechsel 1997. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 519-531.
-
Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht
Engelbrech, G., Rauch, A. & Reinberg, A. (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Working hours and new forms of organisation and employment: on the relationship of tension between flexibility and autonomy
Büssing, A. & Glaser, J. (1998): Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen. Zum Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 585-598.