Total hits 4.272
-
Fortschritte beim Aufbau Ost
Brenke, K., Eickelpasch, A. & Vesper, D. (2002): Fortschritte beim Aufbau Ost. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 69, No. 25, p. 393-416.
-
Labour market effects of employment protection
Walwei, U. (2002): Labour market effects of employment protection. In: IAB Labour Market Research Topics No. 48, p. 1-28.
-
Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran
Schäfer, R. & Wahse, J. (2002): Aufholprozess in Ostdeutschland kommt nur schleppend voran. Öffentliche Förderung bleibt weiterhin unverzichtbar. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels Ost 2001. (IAB-Werkstattbericht 07/2002), Nürnberg, 150 p.
-
Mehrebenenanalyse
Blien, U. & Wiedenbeck, M. (2002): Mehrebenenanalyse. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 309-324.
-
Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute?
Jahn, E. (2002): Warum ein staatlicher Kündigungsschutz - warum ganz anders als heute? In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Vol. 53, No. 2, p. 142-160.
-
Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials
Thon, M. & Fuchs, J. (2002): Zur langfristigen Entwicklung des weiblichen Erwerbspersonenpotenzials. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 35-45.
-
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen
Engelbrech, G. (2002): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Männern und Frauen. Von der Arbeitsmarktkrise der 90er Jahre ins neue Jahrtausend. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 3-13.
-
New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany
Jacobebbinghaus, P. & Zwick, T. (2002): New technologies and the demand for medium qualified labour in Germany. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 122, No. 2, p. 179-206.
-
Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994
Brinkmann, C., Schwengler, B. & Wiedemann, E. (2002): Der Arbeitsmarkt-Monitor Ostdeutschland 1989 bis 1994. In: G. Vonderach (Hrsg.) (2002): Arbeitslose im Blick der Sozialforschung : ausgewählte Studien aus der Geschichte der empirischen Arbeitslosenforschung im deutschsprachigen Raum (Sozialforschung, Arbeit und Sozialpolitik, 09), p. 91-101.
-
Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland
Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2002): Weiterbildungsmaßnahmen in Ostdeutschland. Ein Misserfolg der Arbeitsmarktpolitik? (ZEW discussion paper 2002-16), Mannheim, 26 p.
-
Verteilung, Differentiale und Wachstum
Fitzenberger, B. & Reize, F. (2002): Verteilung, Differentiale und Wachstum. Eine Verdienstanalyse für Westdeutschland auf Basis der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung. (ZEW discussion paper 2002-71), Mannheim, 13 p.
-
Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen
Christoph, B. (2002): Weiter deutliche Zufriedenheitsdifferenzen zwischen Ost und West trotz Annäherung in manchen Bereichen. Zur Entwicklung des subjektiven Wohlbefindens in der Bundesrepublik 1990-2000. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren No. 28, p. 11-14.
-
Wandel der Erwerbsarbeit
Dostal, W., Parmentier, K., Plicht, H., Rauch, A. & Schreyer, F. (2001): Wandel der Erwerbsarbeit. Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 246), Nürnberg, 172 p.
-
Are the unskilled hurt by biased technological change?
Beissinger, T. & Möller, J. (2001): Are the unskilled hurt by biased technological change? Some qualifications from a general equilibrium perspective. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 353), Regensburg, 12 p.
-
Umfang und Kompensation von Überstunden
Pannenberg, M. & Wagner, G. (2001): Umfang und Kompensation von Überstunden. Eine vergleichende Analyse für Westdeutschland und Großbritannien. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 73-94.
-
Perforierte Langzeitarbeitslosigkeit - ein vernachlässigter Strukturtyp der Arbeitslosigkeit
Buch, T. (2001): Perforierte Langzeitarbeitslosigkeit - ein vernachlässigter Strukturtyp der Arbeitslosigkeit. Eine Strukturanalyse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 50, No. 2, p. 46-50.
-
Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?
Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J. (2001): Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 04), Nürnberg, 26 p.
-
How working time changes affect wages and employment
Simmons, R. (2001): How working time changes affect wages and employment. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 1-31.
-
Beschäftigung im Umweltschutzsektor Ostdeutschlands
Komar, W. (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor Ostdeutschlands. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 7, No. 13, p. 320-325.
-
Arbeitszeitkonten stabilisieren die Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 2)
Koch, S. (2001): Arbeitszeitkonten stabilisieren die Beschäftigung (Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, Teil 2). (IAB-Kurzbericht 04/2001), Nürnberg, 5 p.
