Total hits 4.272
-
Collective agreements - no thanks!? : extent and determinants of firms' bargaining coverage in western and eastern Germany
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2003): Tarifverträge - nein danke!? Ausmaß und Einflussfaktoren der Tarifbindung west- und ostdeutscher Betriebe. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 223, No. 3, p. 312-331. DOI:10.1515/jbnst-2003-0304
-
The change in work arrangements in Denmark and Germany
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2003): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Erosion or renaissance of standards? In: S. Houseman & M. Osawa (Hrsg.) (2003): Nonstandard work in developed economies : causes and consequences, p. 15-52.
-
Unemployment benefits and the duration of unemployment in East Germany
Wolff, J. (2003): Unemployment benefits and the duration of unemployment in East Germany. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 344), München, 45 p.
-
Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen. Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten im Konjunkturverlauf bis 2002. (IAB-Kurzbericht 19/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung
Walwei, U. (2003): Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 4, p. 295-319.
-
Lösungsansätze im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Lösungsansätze im Niedriglohnbereich. Konsequenzen für die Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Arbeitsmarkt und Alterssicherung : Jahrestagung 2002 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 5. und 6. Dezember 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 42), p. 65-80.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 2003 and 2004
Bach, H., Koch, S., Magvas, E., Pusse, L., Rothe, T. & Spitznagel, E. (2003): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 2003 und 2004. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 7-45.
-
Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Kohaut, S. (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 17-31.
-
Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2003): Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 11, p. 328-330.
-
Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit
Cyprian, R. (2003): Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-8.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p.
-
Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. (2003): Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland. In: vhw-Forum Wohneigentum. Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Vol. 4, No. 5, p. 247-251.
-
The effects of the new mini- and midi-jobs on the suply of labour * an ex-ante evaluation
Arntz, M., Feil, M. & Spermann, A. (2003): Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs. Eine ex-ante Evaluation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 3, p. 271-290.
-
Maxi-Arbeitsangebotseffekte oder zusätzliche Arbeitslose durch Mini- und Midi-Jobs?
Arntz, M., Feil, M. & Spermann, A. (2003): Maxi-Arbeitsangebotseffekte oder zusätzliche Arbeitslose durch Mini- und Midi-Jobs? (ZEW discussion paper 2003-67), Mannheim, 38 p.
-
Ältere ab 55 Jahren - Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit
Koller, B., Bach, H. & Brixy, U. (2003): Ältere ab 55 Jahren - Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit. (IAB-Werkstattbericht 05/2003), Nürnberg, 31 p.
-
Demografischer Wandel und Ältere in unserer Gesellschaft
Lehr, U., Birg, H., Kohli, M., Künemund, H., Bellmann, L., Kistler, E., Wahse, J. & Staudinger, U. (2003): Demografischer Wandel und Ältere in unserer Gesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 20, p. 1-56.
-
Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen
Jahn, E. (2003): Personal-Service-Agenturen: Ein neues Instrument zeigt schon Konturen. In: IAB-Materialien No. 4, p. 6-7.
-
Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus. Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 173), Halle, 39 p.
-
Hochqualifizierte am Arbeitsmarkt: Uns geht's ja noch gold
Reinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Hochqualifizierte am Arbeitsmarkt: Uns geht's ja noch gold. Trotz aktuell gestiegener Arbeitslosenzahlen spricht immer noch vieles für die Aufnahme eines Studiums. In: IAB-Materialien No. 4, p. 4-5.
-
Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit. In: Bundesarbeitsblatt No. 3, p. 4-9.
