Total hits 4.229
-
Dynamics on the labour market from a regional perspective * the multiple accounts system as an instrument for strategy and management
Haas, A. & Rothe, T. (2005): Dynamik am Arbeitsmarkt aus der regionalen Perspektive. Das Mehrkontenmodell als Instrument für Strategie und Steuerung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 1, p. 49-67.
-
Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik für Berichtssysteme
Hamann, S. (2005): Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik für Berichtssysteme. Die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001: IABS-R01. In: C. Larsen, S. Dera, C. Knobel & A. Schmid (Hrsg.) (2005): Regionales Arbeitsmarktmonitoring : Ansätze, Konzepte und Entwicklungen in Deutschland, p. 63-72.
-
Was macht den Unterschied? Determinanten der Nachfrage nach Leiharbeit in Deutschland und den Niederlanden
Jahn, E. (2005): Was macht den Unterschied? Determinanten der Nachfrage nach Leiharbeit in Deutschland und den Niederlanden. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 12, No. 4, p. 393-423.
-
Regionalforschung - Nachwuchs bei den Datenmachern
Krug, G., Hamann, S. & Damelang, A. (2005): Regionalforschung - Nachwuchs bei den Datenmachern. In: IAB-Forum No. 2, p. 87-90.
-
Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Westdeutschland (inkl. Berlin-West)
Fuchs, J. & Weber, B. (2005): Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Westdeutschland (inkl. Berlin-West). (IAB-Forschungsbericht 15/2005), Nürnberg, 64 p.
-
Am Arbeitsmarkt - Die im Dunkeln sieht man nicht
Reinberg, A. & Hummel, M. (2005): Am Arbeitsmarkt - Die im Dunkeln sieht man nicht. In: IAB-Forum No. 2, p. 8-13.
-
Spezialisierung und Branchenkonzentration in Deutschland
Haas, A. & Südekum, J. (2005): Spezialisierung und Branchenkonzentration in Deutschland. Regionalanalyse. (IAB-Kurzbericht 01/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001
Blien, U. & Suedekum, J. (2005): Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001. (IAB-Discussion Paper 01/2005), Nürnberg, 14 p.
-
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
Ammermüller, A., Boockmann, B., Brussig, M., Heinemann, S., Jaenichen, U., Knuth, M., Maier, M., Schweer, O., Stephan, G. & Zwick, T. (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Bericht 2005 durch den Forschungsverbund. Nürnberg, 473 p.
-
Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences
Bergemann, A., Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2005): Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences. (IZA discussion paper 1848), Bonn, 87 p.
-
A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany
McGinnity, F., Mertens, A. & Gundert, S. (2005): A bad start? Fixed-term contracts and the transition from education to work in West Germany. In: European Sociological Review, Vol. 21, No. 4, p. 359-374. DOI:10.1093/esr/jci025
-
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004
Hujer, R. & Zeiss, C. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 4: Makroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 04/2005), Nürnberg, 30 p.
-
Active labour market policy in Germany * review ans assessment of the microeconomic evaluation results
Caliendo, M. & Steiner, V. (2005): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Bestandsaufnahme und Bewertung der mikroökonomischen Evaluationsergebnisse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 396-418.
-
Trade unions and employers' associations * densities, bargaining coverage and effects on wages and employment
Schnabel, C. (2005): Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Organisationsgrade, Tarifbindung und Einflüsse auf Löhne und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 181-196.
-
The merging of uneployment assistance and social aissistance * effects on wages, employment and union collective bargaining policy
Meyer, W. & Gerlach, K. (2005): Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 383-395.
-
Development of productivity in eastern German industrial enterprises : results of a case study analysis (1992-2002)
Mallok, J. (2005): Produktivitätsentwicklung in ostdeutschen Industriebetrieben. Ergebnisse einer Fallstudienanalyse (1992-2002). In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 510-530.
-
Firm foundation * a way to enhance employment?
Pfeiffer, F. (2005): Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 325-340.
-
Colletive bargaining policy, wage flexibility and employment in eastern Germany
Bonin, H. (2005): Tarifpolitik, Entgeltflexibilität und Beschäftigung in Ostdeutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 165-179.
-
Employment at will versus employment against will - Kündigungsschutz in Deutschland und USA im Vergleich
Jahn, E. (2004): Employment at will versus employment against will - Kündigungsschutz in Deutschland und USA im Vergleich. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 11, No. 3, p. 177-202.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Der Arbeitsmarkt braucht auch eine starke Binnennachfrage
Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2004): Wege zu mehr Beschäftigung: Der Arbeitsmarkt braucht auch eine starke Binnennachfrage. (IAB-Kurzbericht 14/2004), Nürnberg, 6 p.