Total hits 4.225
-
Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2006): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang. (IAB-Kurzbericht 06/2006), Nürnberg, 8 p.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, R. & Lang, K. (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 2). In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 11, p. 309-311.
-
SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt
Hirseland, A. (2006): SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt. In: IAB-Forum No. 1, p. 38-41.
-
Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben
Wübbeke, C. (2006): Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben. Eine Analyse für Westdeutschland auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995 mit Ergänzungsteil I. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2006): Forschungsrelevante Daten der Rentenversicherung : Bericht vom zweiten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 27. bis 29. Juni 2005 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2005), p. 157-174.
-
Interne und externe Flexibilität
Hohendanner, C. & Bellmann, L. (2006): Interne und externe Flexibilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 59, No. 5, p. 241-246.
-
Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die Beschäftigungspolitik
Fuchs, J. (2006): Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die Beschäftigungspolitik. (IAB-Kurzbericht 16/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-Betriebspanels
Bellmann, L. (2006): Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-Betriebspanels. In: SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (2006): 15 Jahre Institut SÖSTRA : Zwischenbilanz im Jahr 2005, p. 42-49.
-
Flexible Arbeitszeitmodelle
Wanger, S. (2006): Flexible Arbeitszeitmodelle. Hamburg: Dashöfer, 42 p.
-
Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur
Konle-Seidl, R. & Möller, U. (2006): Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur. In: IAB-Forum No. 1, p. 42-47.
-
The determinants of employment growth in the VALA-model
Amend, E. & Otto, A. (2006): Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 268-272.
-
Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen
Gerlach, K. & Stephan, G. (2006): Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen. In: C. Clemens, M. Heinemann & S. Soretz (Hrsg.) (2006): Auf allen Märkten zu Hause : Gedenkschrift für Franz Haslinger, p. 123-143.
-
Regionale Arbeitsmarktströme
Haas, A. & Rothe, T. (2006): Regionale Arbeitsmarktströme. Analysemöglichkeiten auf Basis eines Mehrkontenmodells. (IAB-Forschungsbericht 09/2006), Nürnberg, 24 p.
-
How does experience and job mobility determine wage gain in a transition and a non-transition economy?
Wolff, J. (2006): How does experience and job mobility determine wage gain in a transition and a non-transition economy? The case of east and west Germany. (IAB-Discussion Paper 27/2006), Nürnberg, 33 p.
-
Zu den jüngsten Arbeitsmarktreformen
Walwei, U. (2006): Zu den jüngsten Arbeitsmarktreformen. Gehen sie schon zu weit oder noch nicht weit genug? In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 1182-1207.
-
Promotion of business start-ups in Germany : first results from the "Hartz evaluation"
Caliendo, M., Kritikos, A. & Wießner, F. (2006): Existenzgründungsförderung in Deutschland. Zwischenergebnisse aus der Hartz-Evaluation. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 505-531.
-
Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen
Wanger, S. (2006): Erwerbstätigkeit, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen nach Geschlecht und Altersgruppen. Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung nach Geschlecht und Alter für die Jahre 1991-2004. (IAB-Forschungsbericht 02/2006), Nürnberg, 52 p.
-
Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
Rhein, T. & Stamm, M. (2006): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Deskriptive Befunde zur Entwicklung seit 1980 und Verteilung auf Berufe und Wirtschaftszweige. (IAB-Forschungsbericht 12/2006), Nürnberg, 40 p.
-
Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland
Anger, S. (2006): Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland. Unbezahlte Mehrarbeit auf dem Vormarsch. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 73, No. 15/16, p. 189-196.
-
Zum Zusammenhang von Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung gering Qualifizierter
Koch, S. (2006): Zum Zusammenhang von Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung gering Qualifizierter. In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (2006): Strategien gegen Arbeitslosigkeit und Armut : was kommt nach Hartz IV? Tagungsdokumentation. Expertenworkshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, 3.- 6. Juli 2005 (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier, 154), p. 27-29.
-
Ein nicht eingelöstes Versprechen
Fromm, S. & Lang, K. (2006): Ein nicht eingelöstes Versprechen. Stellen die Unruhen in den Vorstädten Frankreichs das Konzept der Kohäsion in Frage? In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit No. 5, p. 30-38.