Total hits 4.227
-
Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland
Walwei, U. (2006): Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland. Probleme am aktuellen Rand und Herausforderung für die Zukunft. In: C. Sproß (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 299), p. 15-29.
-
Förderung der Niedriglohnbeschäftigung - ein ganz dickes Brett
Dietz, M. & Walwei, U. (2006): Förderung der Niedriglohnbeschäftigung - ein ganz dickes Brett. In: IAB-Forum No. 1, p. 12-16.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, D., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Nordwesten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Neuruppin mit den Landkreisen Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel und Havelland. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 06/2006), Nürnberg, 52 p.
-
Delayed structural change and disadvantages in the federal financial equalization : is the city state of Bremen still appropriate?
Wrobel, M., Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (2006): Verzögerter Strukturwandel und Benachteiligung im föderalen Finanzausgleich. Ist der Stadtstaat Bremen noch zeitgemäß? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 298-301.
-
Saarland - the exceptional development path of an old industrialized region
Otto, A. & Schanne, N. (2006): Das Saarland - der 'Sonderweg' eines altindustrialisierten Agglomerationsraumes. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 291-294.
-
Überstundenarbeit und Arbeitszeitkonten in europäischen Betrieben
Riedmann, A. & Bellmann, L. (2006): Überstundenarbeit und Arbeitszeitkonten in europäischen Betrieben. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 8, p. 234-236.
-
Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment
Jahn, E. & Wagner, T. (2006): Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment. (IAB-Discussion Paper 10/2006), Nürnberg, 58 p.
-
Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies?
Antoni, M. & Jahn, E. (2006): Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies? (IAB-Discussion Paper 18/2006), Nürnberg, 42 p.
-
Neuer Gebietszuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin und Brandenburg
Binder, J. & Schwengler, B. (2006): Neuer Gebietszuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin und Brandenburg. Kritische Überprüfung der bisher gültigen Arbeitsmarktregionen und Vorschläge für einen Neuzuschnitt. (IAB-Forschungsbericht 04/2006), Nürnberg, 51 p.
-
Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung
Bellmann, L., Bielenski, H., Bilger, F., Dahms, V., Fischer, G., Frei, M. & Wahse, J. (2006): Personalbewegungen und Fachkräfterekrutierung. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2005. (IAB-Forschungsbericht 11/2006), Nürnberg, 98 p.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, R. & Lang, K. (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 10, p. 285-288.
-
Siebter Familienbericht
Allmendinger, J., Bertram, H., Fthenakis, W., Krüger, H., Meier-Gräwe, U., Spieß, C. & Szydlik, M. (2005): Siebter Familienbericht. Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Berlin, XVI + 580 p.
-
Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende
Rudolph, H. (2006): Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, p. 11-14.
-
Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm
Oberschachtsiek, D. (2006): Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 132 p.
-
Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten
Wolff, J. & Hohmeyer, K. (2006): Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten. Bislang wenig zielgruppenorientiert. (IAB-Forschungsbericht 10/2006), Nürnberg, 68 p.
-
Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle
Wiener, B. & Meier, H. (2006): Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle. Inventarisierung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren. Abschlussbericht. (Forschungsberichte aus dem zsh *2004-02 2006-01), Halle, 219 p.
-
Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen?
Allmendinger, J. (2006): Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen? In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.) (2006): Neue Wege zur Flexibilisierung des Renteneintritts, p. 29-32.
-
Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa
(2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 299), Nürnberg, 289 p.
-
Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, T. (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), p. 51-58.
-
The wage effects of entering motherhood
Beblo, M., Bender, S. & Wolf, E. (2006): The wage effects of entering motherhood. A within-firm matching approach. (IAB-Discussion Paper 13/2006), Nürnberg, 44 p.