Total hits 4.272
-
Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2006): Dramatischer Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials in den neuen Ländern bis 2050. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie No. 1, p. 6-7.
-
Analyse des Ausbildungsmarktes in Sachsen
Sujata, U. & Weyh, A. (2006): Analyse des Ausbildungsmarktes in Sachsen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen 01/2006), Nürnberg, 44 p.
-
Anhebung der Rentenaltersgrenze: Pro und Contra Rente mit 67
Promberger, M. & Wübbeke, C. (2006): Anhebung der Rentenaltersgrenze: Pro und Contra Rente mit 67. (IAB-Kurzbericht 08/2006), Nürnberg, 5 p.
-
Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland
Brautzsch, H., Fuchs, J. & Lang, C. (2006): Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. (IWH-Diskussionspapiere 2006,09), Halle, 26 p.
-
Compensating for wage losses after unemployment : experiences with a new earnings insurance scheme for older employees in Germany
Brussig, M., Bernhard, S., Jaenichen, U. & Zwick, T. (2006): Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung". Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 491-504.
-
Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler
Behrend, O., Ludwig-Mayerhofer, W., Sondermann, A. & Hirseland, A. (2006): Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler. (IAB-Kurzbericht 21/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Mehr und bessere Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer
Emmerich, K., Konle-Seidl, R., Rhein, T. & Sproß, C. (2006): Mehr und bessere Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmer. Ein realisierbares Ziel für Deutschland? In: C. Sproß (Hrsg.) (2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 299), p. 237-249.
-
Delayed structural change and disadvantages in the federal financial equalization : is the city state of Bremen still appropriate?
Wrobel, M., Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (2006): Verzögerter Strukturwandel und Benachteiligung im föderalen Finanzausgleich. Ist der Stadtstaat Bremen noch zeitgemäß? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 298-301.
-
Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende
Rudolph, H. (2006): Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, p. 11-14.
-
Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm
Oberschachtsiek, D. (2006): Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 132 p.
-
Tabellenband VALA
Jahn, D. & Rau, M. (2006): Tabellenband VALA. Datenmaterial für Baden-Württemberg zur Studie "Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten". (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg 01/2006), Nürnberg, 82 p.
-
Essays on unemployment duration and programme evaluation
Nivorozhkin, A. (2006): Essays on unemployment duration and programme evaluation. (Göteborg University, Department of Economics. Economic studies 149), Göteborg: Göteborg University, Getr. p..
-
Haushalte im Umfeld des SGB II
Blos, K. (2006): Haushalte im Umfeld des SGB II. (IAB-Forschungsbericht 19/2006), Nürnberg, 70 p.
-
Internationaler Vergleich: Bei der Beschäftigung Älterer liegen andere Länder vorn
Kraatz, S., Rhein, T. & Sproß, C. (2006): Internationaler Vergleich: Bei der Beschäftigung Älterer liegen andere Länder vorn. (IAB-Kurzbericht 05/2006), Nürnberg, 7 p.
-
Specific local conditions as Bavaria's locational advantage
Eigenhüller, L. (2006): Spezifische regionale Bedingungen als Standortvorteil Bayerns. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 280-283.
-
Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung
Feil, M., Tillmann, L. & Walwei, U. (2006): Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 59, No. 7, p. 26-30.
-
What determines the assignment of means-tested unemployment benefit II recipients to a short-term training programme or a private placement service?
Bernhard, S., Wolff, J. & Jozwiak, E. (2006): Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 533-556.
-
Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues
Bernhard, S., Hohmeyer, K. & Jozwiak, E. (2006): Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues. (IAB-Kurzbericht 24/2006), Nürnberg, 7 p.
-
Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen
Allmendinger, J. & Schreyer, F. (2006): Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: S. Peters, F. Genge & Y. Willenius (Hrsg.) (2006): Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring II : neue Rekrutierungswege (Weiterbildung - Personalentwicklung - Organisationales Lernen, 03), p. 27-41.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005
Böhme, S., Eigenhüller, L., Heinecker, P. & Kistler, E. (2006): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2005. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005), Stadtbergen, 95 p.
