Total hits 4.223
-
Die Abgrenzung der Arbeitsmarktregion Bremen
Kropp, P. (2009): Die Abgrenzung der Arbeitsmarktregion Bremen. Auszüge aus dem Ergebnisbericht zum Projekt "Abgrenzung, Dynamik und Aufnahmefähigkeit des regionalen Arbeitsmarktes Bremen" im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales des Landes Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 03/2009), Nürnberg, 37 p.
-
Policy-making in ageing labour markets
Brussig, M. & Wübbeke, C. (2009): Policy-making in ageing labour markets. The case of hidden early retirement in Germany. In: M. Kuhn & C. Ochsen (Hrsg.) (2009): Labour markets and demographic change, p. 252-280.
-
Labour market programmes for employed and unemployed individuals: the (restricted) potential during the economic crisis
Konle-Seidl, R. & Stephan, G. (2009): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Beschäftigte und Arbeitslose. Möglichkeiten und Grenzen in der Krise. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 11, p. 235-241. DOI:10.3790/sfo.58.11.235
-
The course of occurrence and the extent of unfilled demands for labour
Noll, S., Heckmann, M. & Rebien, M. (2009): Erscheinungsformen und Ausmaß ungedeckter Arbeitskräftenachfrage in der Verlaufsperspektive. (IAB-Forschungsbericht 07/2009), Nürnberg, 72 p.
-
Labour market outcomes of spatially mobile coupled women
Nisic, N. (2009): Labour market outcomes of spatially mobile coupled women. Why is the locational context important? In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 129, No. 2, p. 203-215. DOI:10.3790/schm.129.2.203
-
German apprenticeship system and employment
Brzinsky-Fay, C., Burkert, C., Ebner, C., Nikolai, R. & Seibert, H. (2009): Die Berufswahl macht's. Eher schlechte Chancen: Ausbildungsabsolventen in und um Berlin. In: WZB-Mitteilungen No. 123, p. 16-19.
-
Training Measures in the Context of ┐Rights and Duties┐ Strategies : A Comment
Koch, S. (2009): Trainingsmaßnahmen im Kontext der Strategien des Förderns und/oder Forderns. Kommentar. In: J. Lange (Hrsg.) (2009): SGB II : die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c (Loccumer Protokolle, 2009,09), p. 275-282.
-
The determinants of local employment dynamics in Western Germany
Fuchs, M. (2009): The determinants of local employment dynamics in Western Germany. (IAB-Discussion Paper 18/2009), Nürnberg, 34 p.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben
Lietzmann, T. (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Alleinerziehende es besonders schwer haben. (IAB-Kurzbericht 12/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Erstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung
Engelmann, S. & Schirwitz, B. (2009): Erstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung. Gutachten. (Ifo-Dresden-Studien 47), Dresden, 64 p.
-
The Utilisation and Design of Training Measures Within the Scope of the Social Code II : the Perspective of Job Placement Officers
Achatz, J., Eberle, J., Jozwiak, E., Popp, S. & Schels, B. (2009): Einsatz und Ausgestaltung von Trainingsmaßnahmen im Rechtskreis SGB II. Die Perspektive von Vermittlungsfachkräften. (IAB-Ergebnisbericht), Nürnberg, 17 p.
-
Regional differences in the gender pay gap: pay gap for women smaller in metropolitan than in rural areas
Hirsch, B., König, M. & Möller, J. (2009): Regionale Unterschiede im "Gender Pay Gap": Lohnabstand von Frauen in der Stadt kleiner als auf dem Land. (IAB-Kurzbericht 22/2009), Nürnberg, 7 p.
-
Development of the potential number of persons in employment in Saarland up to the year 2020 with a forecast to 2050 : methods, assumptions and basic data
Fuchs, J., Mai, R., Micheel, F., Otto, A., Weber, B. & Göttner, D. (2009): Entwicklung des saarländischen Erwerbspersonenpotenzials bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2050. Methoden, Annahmen und Datengrundlage. (IAB-Forschungsbericht 06/2009), Nürnberg, 46 p.
-
Five Years of Social Code II : An Attempt of Drawing a Balance
Promberger, M. (2009): Fünf Jahre SGB II. Versuch einer Bilanz. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 62, No. 11, p. 604-611. DOI:10.5771/0342-300X-2009-11-604
-
Short-Time Work in the Economic Downturn: What Can Be Done about Temporary Lack of Work?
Deeke, A. (2009): Konjunkturelle Kurzarbeit: Was kann bei vorübergehendem Arbeitsausfall bewirkt werden? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 62, No. 8, p. 446-452. DOI:10.5771/0342-300X-2009-8-446
-
The Financial Crisis and Unemployment Insurance: How Far Should Social Security Reach? : An Expert Comment on Behalf of the Friedrich Ebert Foundation
Walwei, U. (2009): Finanzkrise und Arbeitslosenversicherung: Wie weit soll und darf sozialer Schutz gehen? Expertise im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. (WISO Diskurs), Bonn, 23 p.
-
Forecasting behavioural and distributional effects of the Bofinger-Walwei model using microsimulation
Wiemers, J. & Bruckmeier, K. (2009): Forecasting behavioural and distributional effects of the Bofinger-Walwei model using microsimulation. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 229, No. 4, p. 492-511.
-
Short-Time Work: A Currently Successful Instrument for Alleviating the Impact of the Economic Crisis
Deeke, A. (2009): Kurzarbeit - ein bislang erfolgreiches Instrument zur Abfederung der Krisenfolgen. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 62, No. 17, p. 9-12.
-
Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für die Hansestadt Hamburg
Niebuhr, A. & Kotte, V. (2009): Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für die Hansestadt Hamburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 01/2009), Nürnberg, 31 p.
-
Economic stimulus plans against the crisis : off to the road-worthiness test
Feil, M. & Gartner, H. (2009): Konjunkturprogramme gegen die Krise: Auf zum TÜV. In: IAB-Forum No. H. Spezial, p. 32-37. DOI:10.3278/IFO090SW032