Total hits 4.272
-
Beschäftigungschancen verbessern - Arbeitsplätze sichern, Anpassungen zulassen
Deeke, A., Dietz, M., Koch, S., Kupka, P., Krug, G., Kruppe, T., Spitznagel, E., Stephan, G., Stops, M., Walwei, U. & Wießner, F. (2010): Beschäftigungschancen verbessern - Arbeitsplätze sichern, Anpassungen zulassen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 5. Juli 2010. (IAB-Stellungnahme 04/2010), Nürnberg, 14 p.
-
Beschäftigung mit Kurzarbeiterregelung weiter stabilisieren
Deeke, A. & Spitznagel, E. (2010): Beschäftigung mit Kurzarbeiterregelung weiter stabilisieren. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 19. April 2010. (IAB-Stellungnahme 02/2010), Nürnberg, 11 p.
-
Einwanderung nach Ostdeutschland: Neue Chance 2011
Kubis, A. & Schneider, L. (2010): Einwanderung nach Ostdeutschland: Neue Chance 2011. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 16, No. 4, p. 198-204.
-
Auslaufen der geförderten Altersteilzeit ist richtig - Weiterführung im Blockmodell setzt die falschen Anreize
Wanger, S. (2010): Auslaufen der geförderten Altersteilzeit ist richtig - Weiterführung im Blockmodell setzt die falschen Anreize. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 1. März 2010. (IAB-Stellungnahme 01/2010), Nürnberg, 15 p.
-
IAB-Betriebspanel Ost
Wahse, J., Dahms, V., Putzing, M. & Walter, G. (2010): IAB-Betriebspanel Ost. Ergebnisse der vierzehnten Welle 2009. Berlin, 107 p.
-
Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche
Wolff, J., Popp, S. & Zabel, C. (2010): Ein-Euro-Jobs für hilfebedürftige Jugendliche. Hohe Verbreitung, geringe Integrationswirkung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 63, No. 1, p. 11-18. DOI:10.5771/0342-300X-2010-1-11
-
Explaining women's success: Technological change and the skill content of women's work
Black, S. & Spitz-Oener, A. (2010): Explaining women's success: Technological change and the skill content of women's work. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 92, No. 1, p. 187-194. DOI:10.1162/rest.2009.11761
-
The German labor market response in the world recession
Möller, J. (2010): The German labor market response in the world recession. De-mystifying a miracle. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 42, No. 4, p. 325-336. DOI:10.1007/s12651-009-0026-6
-
Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity?
Niebuhr, A. (2010): Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity? In: Papers in regional science, Vol. 89, No. 3, p. 563-585. DOI:10.1111/j.1435-5957.2009.00271.x
-
Labour market careers in East Germany - 20 years after reunification and beyond
Geyer, J. & Steiner, V. (2010): Erwerbskarrieren in Ostdeutschland - 20 Jahre nach der Deutschen Einheit und darüber hinaus. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 43, No. 2, p. 169-190. DOI:10.1007/s12651-010-0041-7
-
Short-time work: A breathing space during the crisis
Bach, H., Crimmann, A., Spitznagel, E. & Wießner, F. (2009): Kurzarbeit: Atempause in der Krise. In: IAB-Forum No. H. Spezial, p. 52-63. DOI:10.3278/IFO090SW052
-
Temporary Work from a Scientific Perspective : Ulrich Walwei of the IAB and Klaus Doerre of the University of Jena Discuss the Pros and Cons of Temporary Employment
Walwei, U. & Dörre, K. (2009): Zeitarbeit aus der Perspektive der Wissenschaft. Ulrich Walwei vom IAB und Klaus Dörre von der Uni Jena erörtern das Für und Wider der Zeitarbeit. In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit No. 4, p. 13.
-
Methods of empirical regional analysis
Möller, J. (2012): Methoden der empirischen Regionalanalyse. In: J. Bröcker & M. Fritsch (Hrsg.) (2012): Ökonomische Geographie, p. 7-35.
-
Business survey: Social networks ease recruitment process
Klinger, S. & Rebien, M. (2009): Betriebsbefragung: Soziale Netzwerke helfen bei der Personalsuche. (IAB-Kurzbericht 24/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Zeitarbeit in Sachsen-Anhalt
Fuchs, M. (2009): Zeitarbeit in Sachsen-Anhalt. Aktuelle Entwicklungstendenzen und Strukturen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2009), Nürnberg, 47 p.
-
In-house training and further training: A difficult way of preparing junior employees for the job?
Bellmann, L. & Leber, U. (2009): Betriebliche Aus- und Weiterbildung: Nachwuchspflege schwer gemacht. In: IAB-Forum No. 2, p. 48-54. DOI:10.3278/IFO0902W048
-
The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants
Addison, J., Bryson, A., Teixeira, P., Pahnke, A. & Bellmann, L. (2009): The extent of collective bargaining and workplace representation: transitions between states and their determinants. A comparative analysis of Germany and Great Britain. (CEP discussion paper 954), London, 62 p.
-
Neural networks for cross-sectional employment forecasts
Patuelli, R., Reggiani, A., Nijkamp, P. & Schanne, N. (2009): Neural networks for cross-sectional employment forecasts. A comparison of model specifications for Germany. (Quaderno 09-03), Lugano, 20 p.
-
Labour migration in Germany: declining losses of eastern German regions
Granato, N. & Niebuhr, A. (2009): Arbeitskräftewanderungen nach Qualifikation: Verluste in Ostdeutschland gehen zurück. (IAB-Kurzbericht 07/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Salaries of women and men: An imbalance
Gartner, H. & Hinz, T. (2009): Löhne von Frauen und Männern: In Schieflage. In: IAB-Forum No. 1, p. 4-9. DOI:10.3278/IFO0901W004
