Total hits 4.273
-
Central findings on current labour market topics
Achatz, J., Bender, S., Blien, U., Brücker, H., Dauth, W., Dietrich, H., Dietz, M., Fritzsche, B., Fuchs, J., Fuchs, M., Fuchs, S., Hauptmann, A., Himsel, C., Hummel, M., Hutter, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Klinger, S., Konle-Seidl, R., Kubis, A., Kupka, P., Ludewig, O., Möller, J., Phan thi Hong, V., Ramos Lobato, P., Weyh, A., Werner, D., Weigand, R., Wapler, R., Zika, G., Rhein, T., Rothe, T., Stephan, G., Stops, M., Stüber, H., Vallizadeh, E., Walwei, U., Weber, E. & Wanger, S. (2014): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 23 p.
-
Hartz IV and the consequences
Möller, J. (2014): Hartz IV and the consequences. Did the labour market reforms destroy the German model? In: S. Collignon & P. Esposito (Hrsg.) (2014): Competitiveness in the European economy, p. 129-142.
-
Prosperity, sustainable employment and social justice
Möller, J. (2014): Prosperity, sustainable employment and social justice. Challenges for the German labor market in the 21st century. In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Vol. 14, No. 1, p. 35-46. DOI:10.1007/s10775-013-9259-6
-
Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen-Anhalt
Fuchs, M., Pohl, C., Sujata, U. & Weyh, A. (2013): Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Welche Rolle spielt die Alterung der Bevölkerung? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2013), Nürnberg, 34 p.
-
Beschäftigungsperspektiven im hessischen Finanzsektor
Burkert, C. & Garloff, A. (2013): Beschäftigungsperspektiven im hessischen Finanzsektor. Finanzplatz Frankfurt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen 03/2013), Nürnberg, 49 p.
-
Entrepreneurial challenges at the beginning of the demographic slump
Zika, G., Helmrich, R. & Bellmann, L. (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, p. 9-37.
-
Junge Erwachsene und "Hartz IV"
Schels, B. & Zahradnik, F. (2014): Junge Erwachsene und "Hartz IV". Geringqualifiziert, arbeitslos und schlecht motiviert? In: A. Groenemeyer & D. Hoffmann (Hrsg.) (2014): Jugend als soziales Problem - soziale Probleme der Jugend? : Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen, p. 118-139.
-
Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West
Liebig, S., Hülle, S. & Schupp, J. (2014): Wages in Eastern Germany still considered more unjust than in the West. In: DIW Economic Bulletin, Vol. 4, No. 11, p. 59-64.
-
Wages in Eastern Germany considered less fair than in the West
Liebig, S., Hülle, S. & Schupp, J. (2014): Löhne werden in Ostdeutschland weiterhin als ungerechter empfunden als im Westen. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 81, No. 40, p. 995-1000.
-
Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in Germany
Addison, J., Teixeira, P., Evers, K. & Bellmann, L. (2014): Indicative and updated estimates of the collective bargaining premium in Germany. In: Industrial relations, Vol. 53, No. 1, p. 125-156. DOI:10.1111/irel.12049
-
Normal working relations in a state of flux
Walwei, U. (1999): Normal-Arbeitsverhältnis in Bewegung. In: Die Mitbestimmung No. 11, p. 12-17.
-
Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale Sicherung
Sesselmeier, W., Haupt, M., Wydra-Somaggio, G. & Yollu-Tok, A. (2013): Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die soziale Sicherung. In: Soziale Sicherheit. Fachzeitschrift der österreichischen Sozialversicherung No. 12, p. 282-292.
-
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Osiander, C. (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 59, No. 4, p. 493-513. DOI:10.1515/zsr-2013-0405
-
Strategies of recruitment on the market
Grunau, P., Lewalder, A. & Wünsche, T. (2014): Strategien der Marktrekrutierung. In: L. Bellmann & R. Helmrich (Hrsg.) (2014): Unternehmerische Herausforderungen zu Beginn des demografischen Einbruchs, p. 79-108.
-
Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen haben
Himsel, C., Walwei, U. & Dietz, M. (2013): Erwerbslandschaft im Umbruch: Was die Reformen zum Wandel der Beschäftigungsformen beigetragen haben. In: IAB-Forum No. 2, p. 28-35. DOI:10.3278/IFO1302W028
-
Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen
Fuchs, M., Pohl, C., Sujata, U. & Weyh, A. (2013): Entwicklung der Erwerbslosigkeit in Sachsen. Welche Rolle spielt die Alterung der Bevölkerung? (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2013), Nürnberg, 34 p.
-
Jobsuche über soziale Netzwerke: "Vitamin B" ist kein Wundermittel
Krug, G. (2013): Jobsuche über soziale Netzwerke: "Vitamin B" ist kein Wundermittel. In: IAB-Forum No. 2, p. 102-107. DOI:10.3278/IFO1302W102
-
Die Hartz-Reformen aus der Makroperspektive: Vorteile des Umbaus überwiegen
Klinger, S., Rothe, T. & Weber, E. (2013): Die Hartz-Reformen aus der Makroperspektive: Vorteile des Umbaus überwiegen. In: IAB-Forum No. 2, p. 4-11. DOI:10.3278/IFO1302W004
-
Ursachen der Hilfebedürftigkeit: Arbeitslosigkeit ist nicht der einzige Risikofaktor
Lietzmann, T., Uhl, M. & Koller-Bösel, L. (2013): Ursachen der Hilfebedürftigkeit: Arbeitslosigkeit ist nicht der einzige Risikofaktor. In: IAB-Forum No. 2, p. 36-41. DOI:10.3278/IFO1302W036
-
Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt
Stops, M. & Vom Berge, P. (2013): Zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt. Effekte eines einheitlichen Mindestlohns auf Beschäftigung und Lohnverteilung. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Landtags von Sachsen-Anhalt am 9. Oktober 2013. (IAB-Stellungnahme 04/2013), Nürnberg, 19 p.
