Total hits 4.227
-
The German skill formation model in transition: from dual system of VET to higher education?
Baethge, M. & Wolter, A. (2015): The German skill formation model in transition: from dual system of VET to higher education? In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 2, p. 97-112. DOI:10.1007/s12651-015-0181-x
-
Regional migration, growth and convergence
Kubis, A. & Schneider, L. (2016): Regional migration, growth and convergence. A spatial dynamic panel model of Germany. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 50, No. 11, p. 1789-1803. DOI:10.1080/00343404.2015.1059932
-
The politics of incremental change: institutional change in old-age pensions and health care in Germany
Anderson, K. (2015): The politics of incremental change: institutional change in old-age pensions and health care in Germany. In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 2, p. 113-131. DOI:10.1007/s12651-015-0180-y
-
Globalization and local profiles of economic growth and industrial change
Dauth, W. & Suedekum, J. (2016): Globalization and local profiles of economic growth and industrial change. In: Journal of economic geography, Vol. 16, No. 5, p. 1007-1034. DOI:10.1093/jeg/lbv028
-
Rückwanderung von ostdeutschen Beschäftigten: Kurs Ost-West-Ost
Fuchs, M., Wesling, M. & Weyh, A. (2015): Rückwanderung von ostdeutschen Beschäftigten: Kurs Ost-West-Ost. In: IAB-Forum No. 1, p. 78-83. DOI:10.3278/IFO1501W078
-
Betriebliche Ausbildung in Ostdeutschland: Der Lehrlingsstrom droht zu versiegen
Bellmann, L., Dummert, S. & Leber, U. (2015): Betriebliche Ausbildung in Ostdeutschland: Der Lehrlingsstrom droht zu versiegen. In: IAB-Forum No. 1, p. 68-75. DOI:10.3278/IFO1501W068
-
Fachkräftebedarf aus regionaler Perspektive: Gerade Kleinstbetriebe sitzen immer öfter auf dem Trockenen
Schwengler, B. & Bellmann, L. (2015): Fachkräftebedarf aus regionaler Perspektive: Gerade Kleinstbetriebe sitzen immer öfter auf dem Trockenen. In: IAB-Forum No. 1, p. 56-59. DOI:10.3278/IFO1501W056
-
Arbeitslosigkeit und Fachkräftesicherung in Ostdeutschland: Zarte Pflänzchen brauchen Pflege
Fuchs, M., Wesling, M. & Weyh, A. (2015): Arbeitslosigkeit und Fachkräftesicherung in Ostdeutschland: Zarte Pflänzchen brauchen Pflege. In: IAB-Forum No. 1, p. 60-65. DOI:10.3278/IFO1501W060
-
Erwerbs- und Arbeitszeitstrukturen von Frauen und Männern: Der Westen holt auf
Wanger, S. (2015): Erwerbs- und Arbeitszeitstrukturen von Frauen und Männern: Der Westen holt auf. In: IAB-Forum No. 1, p. 38-45. DOI:10.3278/IFO1501W038
-
Entwicklung der Tariflandschaft: Immer größere Flächen trocknen aus
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2015): Entwicklung der Tariflandschaft: Immer größere Flächen trocknen aus. In: IAB-Forum No. 1, p. 84-91. DOI:10.3278/IFO1501W084
-
25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Schwierige Startbedingungen wirken nach
Blien, U. & Phan thi Hong, V. (2015): 25 Jahre nach der Wiedervereinigung: Schwierige Startbedingungen wirken nach. In: IAB-Forum No. 1, p. 4-13. DOI:10.3278/IFO1501W004
-
Regionen im Ost-West-Vergleich: Vieles ist im Fluss
Schwengler, B. & Hirschenauer, F. (2015): Regionen im Ost-West-Vergleich: Vieles ist im Fluss. In: IAB-Forum No. 1, p. 14-21. DOI:10.3278/IFO1501W014
-
Arbeitslosigkeit in Ost und West: Unterschiede verschwimmen immer mehr
Fuchs, M., Ludewig, O. & Weyh, A. (2015): Arbeitslosigkeit in Ost und West: Unterschiede verschwimmen immer mehr. In: IAB-Forum No. 1, p. 22-29. DOI:10.3278/IFO1501W022
-
Collective bargaining and the gender wage gap : findings from a qualitative study
Gärtner, D., Grimm, V., Lang, J. & Stephan, G. (2015): Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage Gap. Befunde aus einer qualitativen Studie. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 22, No. 3/4, p. 260-281. DOI:10.1688/IndB-2015-03-Gaertner
-
"Devaluation of female occupations or devaluation of women within occupations?" : a longitudinal analysis on the relationship of occupational gender segregation and wage trends in West Germany
Hausmann, A., Kleinert, C. & Leuze, K. (2015): "Entwertung von Frauenberufen oder Entwertung von Frauen im Beruf?". Eine Längsschnittanalyse zum Zusammenhang von beruflicher Geschlechtersegregation. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 67, No. 2, p. 217-242. DOI:10.1007/s11577-015-0304-y
-
Did the German model survive the labor market reforms?
Möller, J. (2015): Did the German model survive the labor market reforms? In: Journal for labour market research, Vol. 48, No. 2, p. 151-168. DOI:10.1007/s12651-015-0182-9
-
Despite the minimum wage: many are in need
Bruckmeier, K. & Wiemers, J. (2015): Trotz Mindestlohn: viele bedürftig. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 95, No. 7, p. 444. DOI:10.1007/s10273-015-1847-2
-
What do we really know about the integration of long-term benefit recipients? - And what are the conclusions for policy?
Walwei, U. (2015): Was wissen wir eigentlich über die Integration von Langzeitleistungsbeziehern? - Und was folgt daraus für die Politik? In: J. Lange (Hrsg.) (2015): Zehn Jahre SGB II : wie lässt sich die Integration von Langzeitleistungsbeziehern eigentlich fördern? (Loccumer Protokolle, 2015,01), p. 49-61.
-
Recruitments in 2014 : Minimum Wage is already progressing
Kubis, A., Rebien, M. & Weber, E. (2015): Neueinstellungen im Jahr 2014: Mindestlohn spielt schon im Vorfeld eine Rolle. (IAB-Kurzbericht 12/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Are there long-term earnings scars from youth unemployment in Germany?
Möller, J. & Umkehrer, M. (2015): Are there long-term earnings scars from youth unemployment in Germany? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 235, No. 4/5, p. 474-498. DOI:10.1515/jbnst-2015-4-509