Total hits 4.230
-
Economy 4.0 and its labour market and economic impacts : Scenario calculations in line with the fifth wave of the BIBB-IAB qualification and occupational field projections
Wolter, M., Mönnig, A., Schneemann, C., Weber, E., Zika, G., Helmrich, R., Maier, T. & Winnige, S. (2019): Wirtschaft 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Ökonomie. Szenario-Rechnungen im Rahmen der fünften Welle der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsprojektionen. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 200), Bonn, 46 p.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2020
Bauer, A. & Weber, E. (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2020. In: IAB-Forum No. 30.01.2020, o. Sz. o. p..
-
Parental leave reform and long-run earnings of mothers
Frodermann, C., Wrohlich, K. & Zucco, A. (2020): Parental leave reform and long-run earnings of mothers. (DIW-Diskussionspapiere 1847), Berlin, 44 p.
-
Paid parental leave and maternal reemployment
Zimmert, F. & Zimmert, M. (2020): Paid parental leave and maternal reemployment. Do part-time subsidies help or harm? (Discussion paper / Universität Sankt Gallen, School of Economics and Political Science, Department of Economics 2020-02), St. Gallen, 59 p.
-
Higher employment rates do not stop declining labor supply
Fuchs, J. & Weber, B. (2020): Höhere Erwerbsquoten stoppen nicht den Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 1, p. 45-71. DOI:10.3790/sfo.69.1.45
-
Die digitale Herausforderung
Horn, C. & Kreuter, F. (2020): Die digitale Herausforderung. Tipping Points, die Ihr Unternehmen verändern werden. Freiburg: Haufe, 324 p.
-
A Task-Based Indicator for Labour Market Mismatch
Kracke, N. & Rodrigues, M. (2020): A Task-Based Indicator for Labour Market Mismatch. In: Social indicators research, Vol. 149, No. 2, p. 399-421. DOI:10.1007/s11205-019-02261-2
-
German plant closure and the China shock
Hauptmann, A. & Schmerer, H. (2020): German plant closure and the China shock. In: Applied Economics Letters, Vol. 27, No. 19, p. 1617-1621. DOI:10.1080/13504851.2019.1707759
-
Beschäftigungsrelevanz des Handels mit dem Vereinigten Königreich: Exportabhängige Arbeitsplätze sind über Branchen und Regionen ungleich verteilt
Keita, S., Stepanok, I. & Vallizadeh, E. (2020): Beschäftigungsrelevanz des Handels mit dem Vereinigten Königreich: Exportabhängige Arbeitsplätze sind über Branchen und Regionen ungleich verteilt. (IAB-Kurzbericht 01/2020), Nürnberg, 8 p.
-
Assessment of the IAB regarding the economic situation
Bauer, A. & Weber, E. (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2019. In: IAB-Forum No. 03.01.2020, o. Sz.
-
The 2011 Break in the part-time indicator and the evolution of wage inequality in Germany
Fitzenberger, B. & Seidlitz, A. (2020): The 2011 Break in the part-time indicator and the evolution of wage inequality in Germany. In: Journal for labour market research, Vol. 54, No. 1, p. 1-14. DOI:10.1186/s12651-019-0265-0
-
Qualifizierung und Beschäftigung (langzeit-)arbeitsloser Menschen
Osiander, C. (2019): Qualifizierung und Beschäftigung (langzeit-)arbeitsloser Menschen. Wie gelingen Qualifizierung und Integration von Langzeitarbeitslosen? In: Forum Arbeit No. 4, p. 10-16.
-
Immigration and Wage Dynamics in Germany
Klinger, S., Musayev, A., Natal, J. & Weber, E. (2019): Immigration and Wage Dynamics in Germany. (IMF working paper 2019,301), Washington, DC, 34 p.
-
Die Gesundheitswirtschaft in Thüringen: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes
Fuchs, M. & Fritzsche, B. (2019): Die Gesundheitswirtschaft in Thüringen: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 04/2019), Nürnberg, 45 p.
-
The sources behind the gender wage gap of university graduates
Sandner, M. & Yükselen, I. (2019): The sources behind the gender wage gap of university graduates. In: IAB-Forum No. 19.12.2019, o. Sz.
-
Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung"
Knobloch, U. & Stephan, G. (2019): Bericht von der 17. efas-Fachtagung "Gestalten oder gestaltet werden? Perspektiven feministischer Ökonomie auf Digitalisierung". Berlin, o. p..
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen
Weyh, A., Lawitzky, C., Rossen, A. & Fuchs, M. (2019): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2019), Nürnberg, 38 p.
-
Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurship
Tubadji, A., Dietrich, H., Angelis, V., Haas, A. & Schels, B. (2021): Fear-of-failure and cultural persistence in youth entrepreneurship. Comparative analysis: Greece versus Germany. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Vol. 33, No. 5, p. 513-538. DOI:10.1080/08276331.2019.1692999
-
Die Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland
Meister, M., Stiller, J., Peters, J. & Birkeneder, A. (2019): Die Binnenwanderung von Arbeitskräften in Deutschland. Eine deskriptive Analyse für ländliche Räume auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB) des IAB. (Thünen Working paper 132), Braunschweig, 61 p. DOI:10.3220/WP1574415954000
-
Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change
Bruckmeier, K. & Konle-Seidl, R. (2019): Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change. In: IAB-Forum No. 12.12.2019, o. Sz.