Total hits 4.225
-
Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work?
Krug, G., Bähr, S., Diener, K. & Abraham, M. (2020): Do parents' flexible working hours affect fathers' contribution to domestic work? Evidence from a factorial survey. (IAB-Discussion Paper 12/2020), Nürnberg, 32 p.
-
To cope with current challenges: Promoting occupational training, transforming work for the future and strengthening the unemployment insurance : Expertise of the IAB on the planned public hearing of the Committee on Labor and Social Affairs of the German Bundestag on March 23, 2020
Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Dietrich, H., Hohendanner, C., Jahn, E., Kruppe, T., Lang, J., Oberfichtner, M., Stephan, G., Weber, E., Wiemers, J. & Wolff, J. (2020): Zur Bewältigung von aktuellen Herausforderungen: Ausbildung und berufliche Weiterbildung fördern, Arbeit in der Transformation zukunftsfest machen und Arbeitslosenversicherung stärken. Stellungnahme des IAB zur geplanten öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 23.3.2020. (IAB-Stellungnahme 03/2020), Nürnberg, 42 p.
-
Does low-pay persist across different regimes?
Gürtzgen, N. & Diegmann, A. (2020): Does low-pay persist across different regimes? Evidence from German unification. In: Economics of Transition and Institutional Change, Vol. 28, No. 3, p. 413-440. DOI:10.1111/ecot.12244
-
Weak Institutions and the Governance Dilemma
Falkenhain, M. (2020): Weak Institutions and the Governance Dilemma. Gaps as Traps. (International Series on Public Policy), Springer Palgrave Macmillan 250 p. DOI:10.1007/978-3-030-39742-5
-
A note on the relation of search costs and search duration for new hires
Carbonero, F. & Gartner, H. (2022): A note on the relation of search costs and search duration for new hires. In: Macroeconomic Dynamics, Vol. 26, No. 1, p. 263-276. DOI:10.1017/S136510052000005X
-
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen
Drasch, K., Götz, S. & Diener, K. (2020): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen. In: A. Rauch (Hrsg.) & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt, Stuttgart, Kohlhammer p. 110-129.
-
Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit
Weber, E. (2020): Digitale Soziale Sicherung: Potenzial für die Plattformarbeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. Sonderheft 13, p. 37-40. DOI:10.1007/s10273-020-2613-7
-
Effects of population changes on the labour market in Germany
Klinger, S. & Fuchs, J. (2020): Effects of population changes on the labour market in Germany. In: IAB-Forum No. 01.04.2020, o.Sz.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - März 2020
Bauer, A. & Weber, E. (2020): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - März 2020. In: IAB-Forum No. 31.03.2020, o. Sz.
-
Mindestlohn für Jugendliche?
Bossler, M., Dietrich, H. & Kunaschk, M. (2020): Mindestlohn für Jugendliche? Mögliche Effekte einer Abschaffung der Ausnahmeregelung für jugendliche Beschäftigte vom gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Stellungnahme des IAB zur schriftlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags am 16.3.2020. (IAB-Stellungnahme 02/2020), Nürnberg, 10 p.
-
Deutschland vor einer schweren Rezession: Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck
Weber, E., Bauer, A., Fuchs, J., Hummel, M., Hutter, C., Wanger, S., Zika, G., Fitzenberger, B. & Walwei, U. (2020): Deutschland vor einer schweren Rezession: Der Arbeitsmarkt gerät durch Corona massiv unter Druck. (IAB-Kurzbericht 07/2020), Nürnberg, 12 p.
-
Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen
Bähr, H., Frodermann, C., Fuchs, M., Lietzmann, T., Rossen, A. & Zabel, C. (2020): Frauen müssen mitunter höhere Hürden überwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen. In: IAB-Forum No. 20.03.2020, o.Sz.
-
High-impact minimum wages and heterogeneous regions
Vom Berge, P. & Frings, H. (2020): High-impact minimum wages and heterogeneous regions. In: Empirical economics, Vol. 59, No. 2, p. 701-729. DOI:10.1007/s00181-019-01661-0
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt
Fuchs, M., Lawitzky, C., Rossen, A. & Weyh, A. (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Sachsen-Anhalt. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2020), Nürnberg, 43 p.
-
Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen
Fuchs, M., Lawitzky, C., Rossen, A. & Weyh, A. (2020): Geschlechtsspezifische Lohnunterschiede in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2020), Nürnberg, 44 p.
-
Parental leave reform and long-run earnings of mothers
Frodermann, C., Wrohlich, K. & Zucco, A. (2020): Parental leave reform and long-run earnings of mothers. (IAB-Discussion Paper 09/2020), Nürnberg, 51 p.
-
Trotz Mindestlohn zeigt sich die Beschäftigung im Friseurgewerbe bislang stabil
Kunaschk, M. (2020): Trotz Mindestlohn zeigt sich die Beschäftigung im Friseurgewerbe bislang stabil. In: IAB-Forum No. 11.03.2020, o. Sz.
-
Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade
Carbonero, F., Ernst, E. & Weber, E. (2020): Robots worldwide: the impact of automation on employment and trade. (IAB-Discussion Paper 07/2020), Nürnberg, 34 p.
-
Skills and Youth Unemployment: Cross-Country Evidence from Synthetic Panel Data
Rodrigues, M. (2020): Skills and Youth Unemployment: Cross-Country Evidence from Synthetic Panel Data. In: Journal of Human Capital, Vol. 14, No. 2, p. 217-248. DOI:10.1086/708855
-
Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt
Weyh, A. (2020): Herausforderungen für den sächsischen Arbeitsmarkt. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In: J. Kiess (Hrsg.) (2020): Sachsen in Arbeit, p. 35-47.