Total hits 2.235
-
Selektivität von Ein-Euro-Job-Ankündigungen
Hohmeyer, K. & Wolff, J. (2015): Selektivität von Ein-Euro-Job-Ankündigungen. (IAB-Forschungsbericht 02/2015), Nürnberg, 36 p.
-
Economic-structural and economic determinants of training and employment in Germany and its regions
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2015): Wirtschaftsstrukturelle und ökonomische Determinanten von Ausbildung und Beschäftigung in Deutschland und seinen Regionen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Universität Basel (Hrsg.) (2015): Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen, p. 37-60.
-
Activation as a global model of world politics? : conceptual considerations on labour market policy shifts in European welfare states
Sowa, F. & Zapfel, S. (2015): Aktivierung als globales Modell der Weltpolitik? Konzeptionelle Überlegungen zum Wandel der Arbeitsmarktpolitik in europäischen Wohlfahrtsstaaten. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 64, No. 3, p. 47-54. DOI:10.3790/sfo.64.3.47
-
Determinanten der Anerkennung als beruflicher Rehabilitand der Bundesagentur für Arbeit zum Zweck der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
Reims, N. (2015): Determinanten der Anerkennung als beruflicher Rehabilitand der Bundesagentur für Arbeit zum Zweck der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2015): Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und Rehabilitation : 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 16. bis 18. März 2015 in Augsburg. Tagungsband (DRV-Schriften, 107), p. 76-78.
-
Welfare benefit recipients providing long-term care for their relatives : How they reconcile job search and care tasks
Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2015): Pflegende in Arbeitslosengeld-II-Haushalten: Wie Leistungsbezieher Pflege und Arbeitsuche vereinbaren. (IAB-Kurzbericht 05/2015), Nürnberg, 7 p.
-
Impact analysis of the educational guidance project "Dresdner Bildungsbahnen"
Schanne, N. & Weyh, A. (2015): Impact analysis of the educational guidance project "Dresdner Bildungsbahnen". A quantitative study. (Project Report Project No. 1553), Nürnberg, 52 p.
-
Establishments in competition for labour : requirements, shortages and recruitment processes in Germany
Czepek, J., Dummert, S., Kubis, A., Leber, U., Müller, A. & Stegmaier, J. (2015): Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte. Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland. (IAB-Bibliothek 352), Bielefeld: Bertelsmann, 210 p. DOI:10.3278/300872w
-
Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte
Czepek, J., Dummert, S., Kubis, A., Leber, U., Müller, A. & Stegmaier, J. (2015): Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte. Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 05/2015), Nürnberg, 6 p.
-
New evidence on deadweight loss and substitution effects of a wage subsidy for hard-to-place job-seekers
Moczall, A. (2014): Effets d'aubaine et de substitution d'un dispositif allemand de subvention salariale pour demandeurs d'emploi difficilement employables. In: Travail et emploi No. 139, p. 39-59.
-
A note on sectoral heterogeneity in wage and employment effects of hiring subsidies in Germany
Stephan, G. (2014): Hétérogénéité sectorielle des effets d'un dispositif de subvention salariale sur les salaires et l'emploi en Allemagne. In: Travail et emploi No. 139, p. 61-74.
-
One-euro-jobs and wage subsidies for employers: will subsidized employment improve social participation?
Christoph, B., Gundert, S., Hirseland, A., Hohendanner, C., Hohmeyer, K. & Ramos Lobato, P. (2015): Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss: Mehr soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? (IAB-Kurzbericht 03/2015), Nürnberg, 8 p.
-
Wie sinnvoll ist eine europäische Arbeitslosenversicherung?
Weber, E. (2015): Wie sinnvoll ist eine europäische Arbeitslosenversicherung? In: Ökonomenstimme No. 02.02.2015, p. 1-1.
-
Exports, agglomeration and workforce diversity
Brunow, S. & Grünwald, L. (2015): Exports, agglomeration and workforce diversity. An empirical assessment for German establishments. (IAB-Discussion Paper 03/2015), Nürnberg, 33 p.
-
Ten years of Basic Income Support : more light than shade
Walwei, U. (2015): Zehn Jahre Grundsicherung: mehr Licht als Schatten. In: Ökonomenstimme No. 20.01.2015, p. 1-2.
-
Revisiting German labour market reform effects
Stops, M. (2015): Revisiting German labour market reform effects. A panel data analysis for occupational labour markets. (IAB-Discussion Paper 02/2015), Nürnberg, 47 p.
-
Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany
Reims, N. & Bauer, U. (2015): Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany. In: Journal of Occupational Rehabilitation, Vol. 25, No. 3, p. 543-556. DOI:10.1007/s10926-014-9561-2
-
Zehn Jahre Grundsicherung: mehr Licht als Schatten
Walwei, U. (2015): Zehn Jahre Grundsicherung: mehr Licht als Schatten. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 95, No. 1, p. 2-3. DOI:10.1007/s10273-015-1770-6
-
The effect of hiring subsidies on regular wages
Moczall, A. (2015): The effect of hiring subsidies on regular wages. (IAB-Discussion Paper 01/2015), Nürnberg, 42 p.
-
Active labour market policy and its outcomes
Tisch, A. & Wolff, J. (2015): Active labour market policy and its outcomes. Does workfare programme participation increase self-efficacy in Germany? In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 35, No. 1/2, p. 18-46. DOI:10.1108/IJSSP-12-2013-0116
-
Direct job creation before and after the Hartz reforms
Hohmeyer, K. (2014): Direct job creation before and after the Hartz reforms. In: Y. Kilsang (Hrsg.) (2014): Active labour market policies in OECD countries, p. 51-66.