Total hits 2.235
-
Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren
Dettmann, E., Fackler, D., Müller, S., Neuschäffer, G., Slavtchev, V., Leber, U. & Schwengler, B. (2019): Fehlende Fachkräfte in Deutschland - Unterschiede in den Betrieben und mögliche Erklärungsfaktoren. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2018. (IAB-Forschungsbericht 10/2019), Nürnberg, 146 p.
-
Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der Begleitforschung
Sommer, J., Gericke, T., Fischer, B. & Meyer, S. (2019): Modellprojekt zur Förderung von Durchlässigkeit und Inklusion bei der beruflichen Ausbildung von Rehabilitanden - "TINA - Trägergestützte inklusive Ausbildung" - Endbericht der Begleitforschung. (IAB-Forschungsbericht 09/2019), Nürnberg, 109 p.
-
Die Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose war ein wichtiger Schritt (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Kupka, P., Ramos Lobato, P. & Wolff, J. (2019): Die Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose war ein wichtiger Schritt (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 27.09.2019, o. Sz.
-
Ökologische Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: Empirische Ergebnisse auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018
Bellmann, L. & Koch, T. (2019): Ökologische Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen: Empirische Ergebnisse auf Basis des IAB-Betriebspanels 2018. (IAB-Forschungsbericht 08/2019), Nürnberg, 24 p.
-
Working time accounts in the public- and private sector: Flexible working hours are becoming increasingly important
Ellguth, P., Gerner, H. & Zapf, I. (2019): Working time accounts in the public- and private sector: Flexible working hours are becoming increasingly important. In: IAB-Forum No. 11.09.2019, o. Sz.
-
Vocational education and employment: Explaining cohort variations in life course patterns
Kratz, F., Patzina, A., Kleinert, C. & Dietrich, H. (2019): Vocational education and employment: Explaining cohort variations in life course patterns. In: Social Inclusion, Vol. 7, No. 3, p. 224-253. DOI:10.17645/si.v7i3.2045
-
Professional reintegration of people with health problems with costs borne by the Federal Employment Agency
Reims, N., Nivorozhkin, A. & Tophoven, S. (2018): Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit. In: Bayern in Zahlen, Vol. 149, No. 9, p. 600-601.
-
Interregional redistributional effects of the federal unemployment insurance
Bruckmeier, K., Hausner, K. & Weber, E. (2019): Regionalausgleich der Arbeitslosenversicherung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 99, No. 8, p. 592-594. DOI:10.1007/s10273-019-2498-5
-
Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter
Bähr, H., Kirchmann, A., Schafstädt, C., Sippli, K., Späth, J. & Boockmann, B. (2019): Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter. (IAB-Forschungsbericht 06/2019), Nürnberg, 196 p.
-
Benefits Community in SGB II : With individual assistance, Jobcenters also keep an eye on the household
Bähr, H., Kirchmann, A., Schafstädt, C., Sippli, K., Späth, J. & Boockmann, B. (2019): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Bei individueller Beratung und Vermittlung behalten Jobcenter auch den Haushalt im Blick. (IAB-Kurzbericht 14/2019), Nürnberg, 8 p.
-
Öffentlich geförderte Beschäftigung: Entwicklung, Konzepte und Wirkungen
Bauer, F. & Fuchs, P. (2019): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Entwicklung, Konzepte und Wirkungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 65, No. 2, p. 83-114. DOI:10.1515/zsr-2019-0004
-
Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung)
Bruckmeier, K. & Konle-Seidl, R. (2019): Reformen der Grundsicherung im internationalen Vergleich: neue Wege ja, Systemwechsel nein (Serie "Zukunft der Grundsicherung). In: IAB-Forum No. 10.07.2019, o. Sz.
-
Welfare dynamics and employment: Heterogeneous paths through means-tested basic income in Germany
Bruckmeier, K., Lietzmann, T. & Saile, A. (2020): Welfare dynamics and employment: Heterogeneous paths through means-tested basic income in Germany. In: Journal of social policy, Vol. 49, No. 2, p. 271-297. DOI:10.1017/S0047279419000229
-
Arbeitslosenversicherung: Aktuelle Reformvorschläge würden die Grundsicherung in begrenztem Ausmaß entlasten (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Stephan, G. (2019): Arbeitslosenversicherung: Aktuelle Reformvorschläge würden die Grundsicherung in begrenztem Ausmaß entlasten (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 26.06.2019, o. Sz.
-
Gute Zusammenarbeit = Gute Maßnahme?
Neumann, K., Nivorozhkin, A. & Reims, N. (2019): Gute Zusammenarbeit = Gute Maßnahme? Der Einfluss guter Zusammenarbeit zwischen Akteuren in der beruflichen Rehabilitation aus Leistungserbringerperspektive. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, European Forum for Research in Rehabilitation & Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (Hrsg.) (2019): Rehabilitation - Shaping healthcare for the future, Berlin, p. 225-226.
-
Sanktionen in der Grundsicherung - was eine Reform anpacken müsste (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Wolff, J. (2019): Sanktionen in der Grundsicherung - was eine Reform anpacken müsste (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 19.06.2019, o. Sz.
-
Getting as many people as possible out of basic benefits * Benefit recipients and receipt histories are heterogeneous
Bruckmeier, K., Hohmeyer, K. & Lietzmann, T. (2019): Möglichst viele Menschen aus der Grundsicherung holen. Leistungsempfänger und Bezugsverläufe sind heterogen. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 28, No. 6, p. 356-361.
-
Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung")
Wolff, J. (2019): Das Solidarische Grundeinkommen wäre der falsche Weg (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum No. 13.06.2019, o. Sz.
-
Winners and losers of state early retirement for lignite workers
Haywood, L., Janser, M., Koch, N. & Plinke, C. (2019): Gewinner und Verlierer eines staatlichen Vorruhestands für Braunkohlebeschäftigte. (MCC working paper 01/2019), Berlin, 11 p.
-
Komplexe Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen
Freier, C., Bernhard, S., Ramos Lobato, P. & Senghaas, M. (2019): Komplexe Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen. Zur Rolle der ‚Eingliederungsvereinbarung‘ in der aktivierenden Sozialpolitik. In: N. Burzan (Hrsg.) (2019): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen, Göttingen, p. 1-2.