Total hits 2.235
-
Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit?
Jahn, E. & Wagner, T. (2000): Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit? (WEP-working paper 04), Erlangen u.a., 39 p.
-
Selectivity in the process of entering wage subsidy programmes
Jaenichen, U. (2000): Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 445-461.
-
Effect of active labour market policy in Switzerland on the individual employment prospects of unemployed people
Lechner, M. & Gerfin, M. (2000): Wirkung der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Schweiz auf die individuellen Beschäftigungschancen von Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 396-404.
-
Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben
Bender, S., Preißler, J. & Wübbeke, C. (2000): Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben. Eine Untersuchung auf der Basis des IAB-Employer-Employee-Datensatzes für die Jahre 1994 und 1995. In: R. George & O. Struck (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen, p. 209-225.
-
Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit
Ellguth, P. & Koller, B. (2000): Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 4-5.
-
Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern
(2000): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der vierten Welle 1999. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 13), Schwerin, 113 p.
-
Youth unemployment, state-run training measures and Great Britain's "New Deal"
Dolton, P. & Balfour, Y. (2000): Jugendarbeitslosigkeit, staatliche Qualifizierungsmaßnahmen und der "New Deal" in Großbritannien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 371-384.
-
Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST
Kaltenborn, B., Brinkmann, C. & Weinkopf, C. (2000): Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 01), Bonn, 11 p.
-
Macroeconomic costs of unemployment and public budget effects of labour market policy measures
Spitznagel, E. & Bach, H. (2000): Volkswirtschaftliche Kosten der Arbeitslosigkeit und gesamtfiskalische Budgeteffekte arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 500-517.
-
Betriebliches Ausbildungsverhalten im Kontext der betrieblichen Altersstruktur
Dietrich, H. (2000): Betriebliches Ausbildungsverhalten im Kontext der betrieblichen Altersstruktur. In: R. George & O. Struck (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen, p. 159-176.
-
Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik: Verbleibsquoten von ABM-Teilnehmern in Eingliederungsbilanzen
Vollkommer, D. (2000): Regionalisierung der Arbeitsmarktpolitik: Verbleibsquoten von ABM-Teilnehmern in Eingliederungsbilanzen. (IAB-Werkstattbericht 05/2000), Nürnberg, 26 p.
-
Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland
Beckmann, M. & Bellmann, L. (2000): Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland. In: U. Backes-Gellner, M. Kräkel, B. Schauenberg & G. Steiner (Hrsg.) (2000): Flexibilisierungstendenzen in der betrieblichen Personalpolitik : Anreize, Arbeitszeiten und Qualifikationen. Beiträge zum 3. Köln-Bonner Kolloquium zur Personalökonomie (Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik, 07), p. 205-232.
-
Telefonkampagne der Arbeitsämter im Herbst 1999
Dincher, R. (2000): Telefonkampagne der Arbeitsämter im Herbst 1999. Ausgewählte Ergebnisse zur Akquisition und zur betrieblichen Einschätzung der Beschäftigungsentwicklung bis April 2000. (IAB-Werkstattbericht 08/2000), Nürnberg, 20 p.
-
Evaluation and quality management in labour market policy : some systematic preliminary considerations and practical approaches for local implementation
Luschei, F. & Trube, A. (2000): Evaluation und Qualitätsmanagement in der Arbeitsmarktpolitik. Einige systematische Vorüberlegungen und praktische Ansätze zur lokalen Umsetzung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 533-549.
-
Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik
Henninger, A. (2000): Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Feministische Rückzugsgefechte oder Zukunftskonzept. (Politik und Geschlecht 04), Opladen: Leske und Budrich, 199 p.
-
Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Plath, H. (2000): Erfolgsbeobachtung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation aus der Sicht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.) (2000): Rehabilitation im Wandel : Kongreßbericht. 3. Bundeskongress für Rehabilitation, 21.-23. April 1999, Congress Centrum Suhl, p. 255-262.
-
Success factors of small businesses set up by previously unemployed individuals : a multivariate examination of previously unemployed people who set up their own businesses and were supported by the Employment Office with the Bridging Allowance (§ 57 Social Code III)
Wießner, F. (2000): Erfolgsfaktoren von Existenzgründungen aus der Arbeitsmarktpolitik. Eine multivariate Betrachtung vormals arbeitsloser Existenzgründer, die vom Arbeitsamt mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert werden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 518-532.
-
Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Dietrich, H. (2000): Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 2095-2100.
-
Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, L. & Ludewig, O. (2000): Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 5, p. 137-139.
-
Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei
(2000): Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei. Auswertung des IAB-Betriebspanels zur Inanspruchnahme von Mitteln der GA. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA). (IAB-Gutachten 03/2000), Nürnberg, 66 p., Anhang.