Total hits 2.225
-
JUMP, das Jugendsofortprogramm
Dietrich, H. (2001): JUMP, das Jugendsofortprogramm. Unterschiede in den Förderjahren 1999 und 2000 und Verbleib der Teilnehmer nach Maßnahmeende. (IAB-Werkstattbericht 03/2001), Nürnberg, 28 p.
-
IAB-Betriebspanel
Leber, U. (2001): IAB-Betriebspanel. Ältere - ein Schatz muss gehoben werden. In: IAB-Materialien No. 2, p. 6-7.
-
Beschäftigungspolitische Strategien für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer
Walwei, U. (2001): Beschäftigungspolitische Strategien für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer. In: H. Reichold, A. Löhr & G. Blickle (Hrsg.) (2001): Wirtschaftsbürger oder Marktopfer? : neue Beschäftigungsverhältnisse - ein Risiko für Gesellschaft, Recht und Ethik? (DNWE-Schriftenreihe, 08), p. 193-216.
-
Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2001): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. In: X. Scheil-Adlung (Hrsg.) (2001): Gestaltung der sozialen Sicherheit : die Rolle der Privatisierung (Soziale Sicherheit, 03), p. 317-329.
-
Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben?
Kölling, A., Schnabel, C. & Wagner, J. (2001): Bremst das Schwerbehindertengesetz die Arbeitsplatzdynamik in Kleinbetrieben? Eine empirische Untersuchung mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 183-209.
-
Arbeitslose werden Unternehmer
Wießner, F. (2001): Arbeitslose werden Unternehmer. Eine Evaluation der Förderung von Existenzgründungen vormals Arbeitsloser mit Überbrückungsgeld nach § 57 SGB III (vormals § 55a AFG). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 241), Nürnberg, 303 p.
-
Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen
Walwei, U. (2001): Arbeitsmarktbedingte Zuwanderung und bedenkenswerte Alternativen. Strategien zur Erschließung von Personalreserven. (IAB-Werkstattbericht 04/2001), Nürnberg, 14 p.
-
Job placement regimes in Europe
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2001): Job placement regimes in Europe. Trends and impacts of changes. In: IAB Labour Market Research Topics No. 46, p. 1-52.
-
Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei
(2000): Einzelbetriebliche Erfolgskontrolle - Weg zwei. Auswertung des IAB-Betriebspanels zur Inanspruchnahme von Mitteln der GA. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA). (IAB-Gutachten 03/2000), Nürnberg, 66 p., Anhang.
-
Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST
Kaltenborn, B., Brinkmann, C. & Weinkopf, C. (2000): Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. (Forschungsverbund CAST. Projektbrief 01), Bonn, 11 p.
-
Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben
Bender, S., Preißler, J. & Wübbeke, C. (2000): Betriebliche Determinanten des Generationenaustausches in westdeutschen Betrieben. Eine Untersuchung auf der Basis des IAB-Employer-Employee-Datensatzes für die Jahre 1994 und 1995. In: R. George & O. Struck (Hrsg.) (2000): Generationenaustausch im Unternehmen, p. 209-225.
-
Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit
Ellguth, P. & Koller, B. (2000): Frühverrentung: Arbeitsmarktentlastung durch Altersteilzeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 4-5.
-
Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik
Henninger, A. (2000): Frauenförderung in der Arbeitsmarktpolitik. Feministische Rückzugsgefechte oder Zukunftskonzept. (Politik und Geschlecht 04), Opladen: Leske und Budrich, 199 p.
-
Success factors of small businesses set up by previously unemployed individuals : a multivariate examination of previously unemployed people who set up their own businesses and were supported by the Employment Office with the Bridging Allowance (§ 57 Social Code III)
Wießner, F. (2000): Erfolgsfaktoren von Existenzgründungen aus der Arbeitsmarktpolitik. Eine multivariate Betrachtung vormals arbeitsloser Existenzgründer, die vom Arbeitsamt mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert werden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 518-532.
-
Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit?
Jahn, E. & Wagner, T. (2000): Senkt aktive Jobsuche die Arbeitslosigkeit? (WEP-working paper 04), Erlangen u.a., 39 p.
-
On the evaluation of the active employment promotion in accordance with the Social Code III : monitoring and causal research in a state of flux
Brinkmann, C. (2000): Zur Evaluation der aktiven Arbeitsförderung nach dem SGB III. Monitoring und Wirkungsforschung im Umbruch. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 483-499.
-
Selectivity in the process of entering wage subsidy programmes
Jaenichen, U. (2000): Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 445-461.
-
Can work incentives be increased, by means of income-related transfers to employees? : An econometric analysis for Germany
Steiner, V. (2000): Können durch einkommensbezogene Transfers an Arbeitnehmer die Arbeitsanreize gestärkt werden? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 385-395.
-
Effect of active labour market policy in Switzerland on the individual employment prospects of unemployed people
Lechner, M. & Gerfin, M. (2000): Wirkung der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Schweiz auf die individuellen Beschäftigungschancen von Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 396-404.
-
Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Dietrich, H. (2000): Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 2095-2100.