Total hits 2.239
-
Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente
Möller, U. & Wießner, F. (2003): Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. 21.-23. Mai 2003 in Bad Boll. In: Durchblick. Info-Dienst für Ausbildungs- und Beschäftigungspolitik No. 2, p. 40-41.
-
Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002
Dietrich, H. (2003): Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002. (IAB-Werkstattbericht 09/2003), Nürnberg, 26 p.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor
Jahn, E. & Wiedemann, E. (eds.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 272), Nürnberg, 144 p.
-
Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache
Hirschenauer, F. (2003): Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache. (IAB-Kurzbericht 17/2003), Nürnberg, 9 p.
-
Scheme participation and employment outcome of young unemployed people
Dietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108.
-
Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung
Konle-Seidl, R. (2003): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. In: Bundesarbeitsblatt No. 1, p. 10-15.
-
Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien
Rudolph, H. (2003): Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien. Diagnose und Fallsteuerung, Coaching, Vermittlung. Beitrag zur Tagung "Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Europa: Wo steht Deutschland?, Berlin, 9./10.10.2003. Berlin, 12 p.
-
Non-response in research on the destination of people who started up new businesses : correction procedure concerning failure to respond taking as an example formerly unemployed people who started up businesses with the aid of the bridging allowance
Wießner, F. (2003): Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen. Korrekturverfahren zu Antwortausfällen am Beispiel ehemals arbeitsloser Existenzgründer, die mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert wurden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 77-96.
-
Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, R. (2003): Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt? Möglichkeiten und Grenzen der Reform der Bundesanstalt für Arbeit. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 22-29.
-
Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen
Kurtz, B. (2003): Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen. In: IAB-Materialien No. 1, p. 13-14.
-
Fünf Jahre "AFG-Plus"
Deeke, A. & Schuler, W. (2003): Fünf Jahre "AFG-Plus". Arbeitsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds. Ergebnisse der Begleitforschung zur ergänzenden ESF-Förderung zum AFG und SGB III 1995-1999. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 265), Nürnberg, 347 p.
-
Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern
Dietrich, H. (2003): Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.) (2003): Arbeit für die Jugend : Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Dokumentation der Fachtagung, p. 17-33.
-
Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit
Kölling, A. (2002): Fachkräftemangel trotz hoher Arbeitslosigkeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 8-9.
-
Berufswegeplanung und individualisierte Berufseinstiegshilfen
(2002): Berufswegeplanung und individualisierte Berufseinstiegshilfen. (Deutsches Jugendinstitut, Regionale Arbeitsstelle Leipzig. Praxismodelle 14), Leipzig, 220 p.
-
Zur Wirkungsforschung aktiver Arbeitsmarktpolitik
Brinkmann, C. & Wießner, F. (2002): Zur Wirkungsforschung aktiver Arbeitsmarktpolitik. Neue Herausforderungen für Monitoring und Evaluation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 373-386.
-
He who seeks shall find ... or perhaps not?
Kölling, A. (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics No. 47, p. 1-28.
-
Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation
Plath, H. & Blaschke, D. (2002): Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 447-460.
-
Back to work: The Renaissance of the Dutch labour market
Walwei, U. & Werner, H. (2002): Back to work: The Renaissance of the Dutch labour market. In: M. Dauderstädt & L. Witte (Hrsg.) (2002): Work and welfare in the enlarging Euroland, p. 31-48.
-
Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz
Blien, U., Litzel, N. & Möller, J. (2002): Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz. Eine Zusammenfassung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), p. 111-142.
-
Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen
Czommer, L. & Weinkopf, C. (2002): Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, p. 87-105.