Total hits 2.240
-
Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.
-
Manpower requirements and training in the health care sector * findings of the IAB establishment panel and the IAB health care study
Gewiese, T., Leber, U. & Schwengler, B. (2003): Personalbedarf und Qualifizierung im Gesundheitswesen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels und der IAB-Gesundheitswesenstudie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 2, p. 150-165.
-
Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser
Kritikos, A. & Wießner, F. (2003): Gründungsförderung: Wer gut filtert, fördert besser. In: IAB-Materialien No. 4, p. 8-9.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnbereich. Volkswirtschaftliche Befunde. In: E. Jahn & E. Wiedemann (Hrsg.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 272), p. 29-47.
-
Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente
Möller, U. & Wießner, F. (2003): Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. 21.-23. Mai 2003 in Bad Boll. In: Durchblick. Info-Dienst für Ausbildungs- und Beschäftigungspolitik No. 2, p. 40-41.
-
Trainingsmaßnahmen im ESF-BA-Programm und in der gesetzlichen Regelförderung nach dem SGB III
Kurtz, B. (2003): Trainingsmaßnahmen im ESF-BA-Programm und in der gesetzlichen Regelförderung nach dem SGB III. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 284-338.
-
Die bundesweite Umsetzung des Mainzer Modells im Jahr 2002
Hollederer, A. & Rudolph, H. (2003): Die bundesweite Umsetzung des Mainzer Modells im Jahr 2002. (Forschungsverbund Evaluierung Mainzer Modell. Projektbrief 07), Bonn, 21 p.
-
Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache
Hirschenauer, F. (2003): Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache. (IAB-Kurzbericht 17/2003), Nürnberg, 9 p.
-
Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)
Hirschenauer, F. (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien No. 3, p. 9-11.
-
Non-response in research on the destination of people who started up new businesses : correction procedure concerning failure to respond taking as an example formerly unemployed people who started up businesses with the aid of the bridging allowance
Wießner, F. (2003): Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen. Korrekturverfahren zu Antwortausfällen am Beispiel ehemals arbeitsloser Existenzgründer, die mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert wurden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 77-96.
-
Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien
Rudolph, H. (2003): Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien. Diagnose und Fallsteuerung, Coaching, Vermittlung. Beitrag zur Tagung "Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Europa: Wo steht Deutschland?, Berlin, 9./10.10.2003. Berlin, 12 p.
-
Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002
Dietrich, H. (2003): Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002. (IAB-Werkstattbericht 09/2003), Nürnberg, 26 p.
-
Scheme participation and employment outcome of young unemployed people
Dietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108.
-
Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?
Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 298-300.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor
Jahn, E. & Wiedemann, E. (eds.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 272), Nürnberg, 144 p.
-
Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung
Konle-Seidl, R. (2003): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. In: Bundesarbeitsblatt No. 1, p. 10-15.
-
The effects of the new mini- and midi-jobs on the suply of labour * an ex-ante evaluation
Arntz, M., Feil, M. & Spermann, A. (2003): Die Arbeitsangebotseffekte der neuen Mini- und Midijobs. Eine ex-ante Evaluation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 3, p. 271-290.
-
Economic effects of continuous training
Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, p. 345-365.
-
Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher
Dietrich, H. (2003): Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher. In: Direkt: Fördern und Qualifizieren No. 17, p. 29-30.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Rhein, T. (2003): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Neue Leitlinien der EU für 2003. (IAB-Kurzbericht 14/2003), Nürnberg, 7 p.
