Total hits 2.225
-
Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, A., Kruppe, T., Kurtz, B. & Müller, P. (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 283), Nürnberg, 336 p.
-
Der neue Forschungsbereich "Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik" am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt sich vor
Jaenichen, U., Stephan, G. & Wießner, F. (2004): Der neue Forschungsbereich "Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik" am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) stellt sich vor. In: Zeitschrift für Evaluation No. 2, p. 297-310.
-
The reform of the German works constitution act
Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2004): The reform of the German works constitution act. A critical assessment. In: Industrial relations, Vol. 43, No. 2, p. 392-420.
-
Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 11, p. 329-331.
-
Unterlassenes Fördern
Allmendinger, J. (2004): Unterlassenes Fördern. Bildungsarmut und neue Arbeitsmarktpolitik. In: Erziehung und Wissenschaft, Vol. 56, No. 10, p. 2.
-
Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten
Arntz, M., Jacobebbinghaus, P. & Spermann, A. (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), p. 171-189.
-
Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt
Dietrich, H. (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings No. 5, p. 7-8.
-
Hartz-Gesetze
Hagen, T. & Spermann, A. (2004): Hartz-Gesetze. Methodische Ansätze zu einer Evaluierung. (ZEW-Wirtschaftsanalysen 74), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 246 p.
-
Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt
Kritikos, A. & Wießner, F. (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. (IAB-Kurzbericht 03/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel
Schmid, G., Gangl, M. & Kupka, P. (eds.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel. Empirische Analysen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 286), Nürnberg, 280 p.
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, F. (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), p. 119-124.
-
Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel
Bellmann, L. & Schnabel, C. (eds.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 288), Nürnberg, 191 p.
-
Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, H., Koch, S. & Stops, M. (2004): Lehrstellenkrise: Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. (IAB-Kurzbericht 06/2004), Nürnberg, 7 p.
-
Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer
Bellmann, L. & Leber, U. (2004): Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 1, p. 9-10.
-
Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe
Gewiese, T. (2004): Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe. Die Betriebsbefragungen im Rahmen der Evaluation zum Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, p. 262-321.
-
Steuer-Transfer-Mikrosimulation
Jacobebbinghaus, P. (2004): Steuer-Transfer-Mikrosimulation. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), p. 73-83.
-
Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST
Kaltenborn, B., Krug, G., Rudolph, H., Weinkopf, C. & Wiedemann, E. (2004): Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. Endbericht. Berlin, 78 p.
-
Qualifizierung bei Kurzarbeit
Deeke, A. (2004): Qualifizierung bei Kurzarbeit. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), p. 265-291.
-
Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen
Dostal, W., Volkholz, V., Dunkel, T., Schat, H., Gärtner, S., Woderich, R., Hartmann, E., Rosenstiel, L., Klich, M., Adenauer, S., Koch, T., Sroka, W., Köchling, A., Pfadenhauer, M., Langhoff, T., Siegel, K., Le Mouillour, I., Dostal, W. & Müller, A. (sonst. bet. Pers.) (2004): Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung 2004 : lernförderliche Strukturbedingungen (Kompetenzentwicklung, 09), p. 301-370.
-
Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt?
Koch, S. & Walwei, U. (2004): Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 58, No. 9/10, p. 9-23.