Total hits 2.235
-
Evaluation of the "ESF-BA Programme" exemplified by the promotion of vocational training
Deeke, A. & Kruppe, T. (2006): Die Evaluation des ESF-BA-Programms am Beispiel der Förderung beruflicher Weiterbildung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 391-424.
-
Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle
Wiener, B. & Meier, H. (2006): Maßnahmen für ostdeutsche Jugendliche und Jungerwachsene an der zweiten Schwelle. Inventarisierung und Ermittlung von Erfolgsfaktoren. Abschlussbericht. (Forschungsberichte aus dem zsh *2004-02 2006-01), Halle, 219 p.
-
Regionale Unterschiede der Ergebnisse des ESF-BA-Programms
Schwab, G. (2006): Regionale Unterschiede der Ergebnisse des ESF-BA-Programms. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 65 p.
-
Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose
Heinemann, S., Gartner, H. & Jozwiak, E. (2006): Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose. Erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 03/2006), Nürnberg, 94 p.
-
Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler
Behrend, O., Ludwig-Mayerhofer, W., Sondermann, A. & Hirseland, A. (2006): Reform der Arbeitsverwaltung: Im Schatten der Aufmerksamkeit - die Arbeitsvermittler. (IAB-Kurzbericht 21/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Compensating for wage losses after unemployment : experiences with a new earnings insurance scheme for older employees in Germany
Brussig, M., Bernhard, S., Jaenichen, U. & Zwick, T. (2006): Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung". Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 491-504.
-
Das neue Fachkonzept der Berufsvorbereitung und sein Einfluss auf die Übergangswege jugendlicher Ausbildungssuchender
Dressel, K. & Plicht, H. (2006): Das neue Fachkonzept der Berufsvorbereitung und sein Einfluss auf die Übergangswege jugendlicher Ausbildungssuchender. In: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2006): Übergänge zwischen Schule und Beruf und darauf bezogene Hilfesysteme in Deutschland, p. 48-65.
-
Kombilohn in Hamburg: Befristete Lohnsubventionen mit nachhaltigem Erfolg
Jirjahn, U., Pfeifer, C., Tsertsvadze, G. & Koch, S. (2006): Kombilohn in Hamburg: Befristete Lohnsubventionen mit nachhaltigem Erfolg. (IAB-Kurzbericht 20/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Förderung der Niedriglohnbeschäftigung - ein ganz dickes Brett
Dietz, M. & Walwei, U. (2006): Förderung der Niedriglohnbeschäftigung - ein ganz dickes Brett. In: IAB-Forum No. 1, p. 12-16.
-
Die Förderung beruflicher Weiterbildung
Kruppe, T. (2006): Die Förderung beruflicher Weiterbildung. Eine mikroökonometrische Evaluation der Ergänzung durch das ESF-BA-Programm. (IAB-Discussion Paper 21/2006), Nürnberg, 39 p.
-
Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsverhältnis von Monitoring und Evaluation
Kruppe, T. (2006): Wirkungsanalyse der Förderung beruflicher Weiterbildung im Spannungsverhältnis von Monitoring und Evaluation. In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 151-159.
-
Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment
Jahn, E. & Wagner, T. (2006): Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment. (IAB-Discussion Paper 10/2006), Nürnberg, 58 p.
-
Black Box "Neue Selbstständigkeit"
Trube, A., Weiß, C. & Wießner, F. (2006): Black Box "Neue Selbstständigkeit". Wo Licht ist, ist auch Schatten. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 60, No. 7/8, p. 39-43.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, R. & Lang, K. (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 10, p. 285-288.
-
Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten
Wolff, J. & Hohmeyer, K. (2006): Förderung von arbeitslosen Personen im Rechtskreis des SGB II durch Arbeitsgelegenheiten. Bislang wenig zielgruppenorientiert. (IAB-Forschungsbericht 10/2006), Nürnberg, 68 p.
-
Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm
Oberschachtsiek, D. (2006): Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 132 p.
-
Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis
Promberger, M. (2006): Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 56, No. 5, p. 263-269.
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere - Neue Anreize für mehr Beschäftigung
Dietz, M., Gartner, H., Koch, S. & Walwei, U. (2006): Arbeitsmarktpolitik für Ältere - Neue Anreize für mehr Beschäftigung. In: IAB-Forum No. 2, p. 78-83.
-
Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter
Wersig, M., Künzel, A. & Berghahn, S. (2006): Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter. Wohin führen die Reformen im deutschen System der Existenzsicherung? In: U. Degener & B. Rosenzweig (Hrsg.) (2006): Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit : feministische Analysen und Perspektiven (Politik und Geschlecht, 18), p. 301-319.
-
Aufbruchsstimmung?
Stephan, G. & Brinkmann, C. (2006): Aufbruchsstimmung? Frischer Wind im "Evaluationsgeschäft". In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 101-112.