Total hits 2.239
-
Activation policies in Germany
Konle-Seidl, R. (2009): Activation policies in Germany. In: Korea Labour Institute (Hrsg.) (2009): Activation policies and the performance of employment services, p. 59-117.
-
Betriebliche Weiterbildung und die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Bellmann, L., Pahnke, A. & Stegmaier, J. (2009): Betriebliche Weiterbildung und die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. In: Die Auswirkungen von Bildung auf das Erwerbsleben, Vol. 23, No. 4, p. 431-459.
-
Activation, employment and participation : four years of basic income support for job-seekers
Koch, S., Kupka, P. & Steinke, J. (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. (IAB-Bibliothek 315), Bielefeld: Bertelsmann, 354 p. DOI:10.3278/300656w
-
Active labour market policy: Shock absorbers in times of crisis as well
Koch, S., Kupka, P. & Stephan, G. (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik: Stoßdämpfer auch in Krisenzeiten. In: IAB-Forum No. H. Spezial, p. 26-31. DOI:10.3278/IFO090SW026
-
Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Maßnahmen öffentlich geförderter Beschäftigung in Sachsen
Engelmann, S. & Schirwitz, B. (2009): Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Maßnahmen öffentlich geförderter Beschäftigung in Sachsen. Ergebnisse einer Umfrage. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 16, No. 2, p. 3-12.
-
Public placement and counselling services: how can they be helpful even in the crisis?
Koch, S., Krug, G. & Stops, M. (2009): Zur Bedeutung von öffentlicher Arbeitsvermittlung und Beratung in der Arbeitsmarktkrise. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 11, p. 241-248. DOI:10.3790/sfo.58.11.241
-
Short-term training variety for welfare recipients: the effects of different training types
Kopf, E. (2009): Short-term training variety for welfare recipients: the effects of different training types. (IAB-Discussion Paper 17/2009), Nürnberg, 50 p.
-
Evaluation of the sustainability of further occupational training within the framework of the ESF-BA Programme : An analysis of the impact on the basis of a survey of participants and reference groups
Baas, M. & Deeke, A. (2009): Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 02/2009), Nürnberg, 53 p.
-
Improvements for older workers on the labour market: not merely induced by the business cycle
Arlt, A., Dietz, M. & Walwei, U. (2009): Besserung für Ältere am Arbeitsmarkt: Nicht alles ist Konjunktur. (IAB-Kurzbericht 16/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Comment of the Expert Group RehaFutur on the Future of Employment-Related Rehabilitation in Germany
Ellger-Rüttgardt, S., Karbe, H., Niehaus, M., Rauch, A., Riedel, H., Schian, H., Schmidt, C., Schott, T., Schröder, H., Spijkers, W. & Wittwer, U. (2009): Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgruppe RehaFutur zur Zukunft der beruflichen Rehabilitation in Deutschland. (Forschungsbericht Sozialforschung / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 393), Bonn, 231 p.
-
Agreements for equal opportunities: little progress within German firms
Kohaut, S. & Möller, I. (2009): Vereinbarungen zur Chancengleichheit: Kaum Fortschritte bei der betrieblichen Förderung. (IAB-Kurzbericht 26/2009), Nürnberg, 6 p.
-
Sudden death despite success
Caliendo, M., Künn, S. & Wießner, F. (2009): Ich-AG und Überbrückungsgeld: Erfolgsgeschichte mit zu frühem Ende. (IAB-Kurzbericht 03/2009), Nürnberg, 12 p.
-
Partial retirement: popular but not suitable for the future
Wanger, S. (2009): Altersteilzeit: Beliebt, aber nicht zukunftsgerecht. (IAB-Kurzbericht 08/2009), Nürnberg, 12 p.
-
Western German reintegration subsidies und the length of employment at one establishment
Ruppe, K. (2009): Eingliederungszuschüsse und Betriebszugehörigkeitsdauer in Westdeutschland. (IAB-Discussion Paper 06/2009), Nürnberg, 31 p.
-
Policy-making in ageing labour markets
Brussig, M. & Wübbeke, C. (2009): Policy-making in ageing labour markets. The case of hidden early retirement in Germany. In: M. Kuhn & C. Ochsen (Hrsg.) (2009): Labour markets and demographic change, p. 252-280.
-
The 2006 reform of unemployment benefit entitlement lengths in Germany: considerable effects on entry rates into unemployment
Dlugosz, S., Stephan, G. & Wilke, R. (2009): Verkürzte Bezugsdauern für Arbeitslosengeld: Deutliche Effekte auf die Eintritte in Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 30/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Fixing the leak: Unemployment incidence before and after the 2006 reform of unemployment benefits in Germany
Dlugosz, S., Stephan, G. & Wilke, R. (2009): Fixing the leak: Unemployment incidence before and after the 2006 reform of unemployment benefits in Germany. (ZEW discussion paper 2009-079), Mannheim, 34 p.
-
Training Measures in the Context of ┐Rights and Duties┐ Strategies : A Comment
Koch, S. (2009): Trainingsmaßnahmen im Kontext der Strategien des Förderns und/oder Forderns. Kommentar. In: J. Lange (Hrsg.) (2009): SGB II : die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c (Loccumer Protokolle, 2009,09), p. 275-282.
-
The Utilisation and Design of Training Measures Within the Scope of the Social Code II : the Perspective of Job Placement Officers
Achatz, J., Eberle, J., Jozwiak, E., Popp, S. & Schels, B. (2009): Einsatz und Ausgestaltung von Trainingsmaßnahmen im Rechtskreis SGB II. Die Perspektive von Vermittlungsfachkräften. (IAB-Ergebnisbericht), Nürnberg, 17 p.
-
A constitutional experiment as a form of governance : on the role of the experiment clause in basic income support
Kaps, P. (2009): Konstitutionelles Experiment als Governanceform. Zur Rolle der Experimentierklausel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: S. Botzem, J. Hofmann, S. Quack, G. F. Schuppert & H. Straßheim (Hrsg.) (2009): Governance als Prozess : Koordinationsformen im Wandel (Schriften zur Governance-Forschung, 16), p. 607-633.