Total hits 2.241
-
Benefit recipients of basic income support: A differentiated look at help quotas
Rudolph, H. (2009): Leistungsbezieher in der Grundsicherung: Hilfequoten differenziert betrachtet. In: IAB-Forum No. 1, p. 86-87. DOI:10.3278/IFO0901W086
-
Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Hirschenauer, F. & Wesling, M. (2009): Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 06/2009), Nürnberg, 75 p.
-
Impact of short-term training on unemployed welfare recipients: the content of training matters
Kopf, E. & Wolff, J. (2009): Die Wirkung von Trainingsmaßnahmen für ALG-II-Bezieher: Auf den Inhalt kommt es an. (IAB-Kurzbericht 23/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Unemployment Insurance in the Economic Crisis : Do We Need a Reform of the Reform?
Walwei, U. (2009): Arbeitslosenversicherung in der Wirtschaftskrise. Braucht es eine Reform der Reform? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 63, No. 5, p. 10-17.
-
Lone parents under basic income support: A tricky situation
Lietzmann, T. (2009): Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage. In: IAB-Forum No. 1, p. 70-75. DOI:10.3278/IFO0901W070
-
Subsidized employment during the economic crisis: just a little bit more?
Kupka, P. & Wolff, J. (2009): Darf's noch etwas mehr sein? Geförderte Beschäftigung in der Wirtschaftskrise. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 11, p. 249-257. DOI:10.3790/sfo.58.11.249
-
Qualification measures during short-time work after final job stoppage : Analyses on subsidies within the framework of the ESF-BA Programme 2000 to 2006 and on job
Deeke, A. & Ohlert, C. (2009): Qualifizierungsmaßnahmen während Kurzarbeit nach endgültigem Arbeitsausfall. Analysen zur Förderung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006 und zum Verbleib nach der Teilnahme. (IAB-Forschungsbericht 03/2009), Nürnberg, 68 p.
-
Duration of eligibility to basic income support: No draw between the sexes
Graf, T. (2009): Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern. In: IAB-Forum No. 1, p. 76-77. DOI:10.3278/IFO0901W076
-
The Hartz IV Reform: Occasional Employment in the ┐Network of Agents┐ : Findings from Practise
Klemm, M., Sowa, F., Hohendanner, C. & Promberger, M. (2009): Hartz-IV-Reform: Arbeitsgelegenheiten im 'Netz der Akteure'. Befunde aus der Praxis. In: Neue Praxis No. 1, p. 67-76.
-
Company-level pacts for employment
Bellmann, L., Gerlach, K. & Meyer, W. (2008): Company-level pacts for employment. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 228, No. 5/6, p. 533-553. DOI:10.1515/jbnst-2008-5-608
-
Training vouchers in active labour market policies
Kruppe, T. (2009): Bildungsgutscheine in der aktiven Arbeitsmarktpolitik. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 1, p. 9-19. DOI:10.3790/sfo.58.1.9
-
Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter?
Hohmeyer, K. (2009): Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter? (IAB-Discussion Paper 20/2009), Nürnberg, 60 p.
-
Evaluation of the sustainability of further occupational training within the framework of the ESF-BA Programme : An analysis of the impact on the basis of a survey of participants and reference groups
Baas, M. & Deeke, A. (2009): Evaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 02/2009), Nürnberg, 53 p.
-
Partial retirement: popular but not suitable for the future
Wanger, S. (2009): Altersteilzeit: Beliebt, aber nicht zukunftsgerecht. (IAB-Kurzbericht 08/2009), Nürnberg, 12 p.
-
Sudden death despite success
Caliendo, M., Künn, S. & Wießner, F. (2009): Ich-AG und Überbrückungsgeld: Erfolgsgeschichte mit zu frühem Ende. (IAB-Kurzbericht 03/2009), Nürnberg, 12 p.
-
Do more placement officers lead to lower unemployment?
Hainmueller, J., Hofmann, B., Krug, G. & Wolf, K. (2009): Do more placement officers lead to lower unemployment? Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 13/2009), Nürnberg, 18 p.
-
Improvements for older workers on the labour market: not merely induced by the business cycle
Arlt, A., Dietz, M. & Walwei, U. (2009): Besserung für Ältere am Arbeitsmarkt: Nicht alles ist Konjunktur. (IAB-Kurzbericht 16/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Five years Social Code II: An appraisal - The labour market has benefited
Möller, J., Walwei, U., Koch, S., Kupka, P. & Steinke, J. (2009): Fünf Jahre SGB II: Eine IAB-Bilanz - Der Arbeitsmarkt hat profitiert. (IAB-Kurzbericht 29/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Activation policies in Germany
Konle-Seidl, R. (2009): Activation policies in Germany. In: Korea Labour Institute (Hrsg.) (2009): Activation policies and the performance of employment services, p. 59-117.
-
Betriebliche Weiterbildung und die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Bellmann, L., Pahnke, A. & Stegmaier, J. (2009): Betriebliche Weiterbildung und die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer. In: Die Auswirkungen von Bildung auf das Erwerbsleben, Vol. 23, No. 4, p. 431-459.
