Total hits 2.240
-
Dynamics in SGB II: Many households remain in need for a long time
Graf, T. & Rudolph, H. (2009): Dynamik im SGB II 2005-2007: Viele Bedarfsgemeinschaften bleiben lange bedürftig. (IAB-Kurzbericht 05/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Erstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung
Engelmann, S. & Schirwitz, B. (2009): Erstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen im Bereich öffentlich geförderter Beschäftigung. Gutachten. (Ifo-Dresden-Studien 47), Dresden, 64 p.
-
Forecasting behavioural and distributional effects of the Bofinger-Walwei model using microsimulation
Wiemers, J. & Bruckmeier, K. (2009): Forecasting behavioural and distributional effects of the Bofinger-Walwei model using microsimulation. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 229, No. 4, p. 492-511. DOI:10.1515/jbnst-2009-0408
-
Short-Time Work: A Currently Successful Instrument for Alleviating the Impact of the Economic Crisis
Deeke, A. (2009): Kurzarbeit - ein bislang erfolgreiches Instrument zur Abfederung der Krisenfolgen. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 62, No. 17, p. 9-12.
-
Recipients of unemployment benefit II: Activation policies useful even in labour market crisis
Bender, S., Koch, S., Mosthaf, A. & Walwei, U. (2009): Erwerbsfähige Hilfebedürftige im SGB II: Aktivierung ist auch in der Krise sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 19/2009), Nürnberg, 8 p.
-
A constitutional experiment as a form of governance : on the role of the experiment clause in basic income support
Kaps, P. (2009): Konstitutionelles Experiment als Governanceform. Zur Rolle der Experimentierklausel in der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: S. Botzem, J. Hofmann, S. Quack, G. F. Schuppert & H. Straßheim (Hrsg.) (2009): Governance als Prozess : Koordinationsformen im Wandel (Schriften zur Governance-Forschung, 16), p. 607-633.
-
The paradox effects of low wage subsidies : the effect of reciprocity norms on employment stability in subsidized employment
Krug, G. (2009): Paradoxe Wirkung von Niedriglohnzuschüssen. Zum Einfluss der Reziprozitätsnorm auf die Stabilität finanziell geförderter Beschäftigung. (IAB-Bibliothek 319), Bielefeld: Bertelsmann, 223 p. DOI:10.3278/300674w
-
Re-Regulation of ┐Jobcenters┐ for Recipients of Hartz IV Benefits
Konle-Seidl, R. (2009): Neuregelung der Jobcenter für Hartz-IV-Empfänger. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 89, No. 12, p. 813-820.
-
Duration of unemployment benefit according to the economic situation: Extended benefits on the test stand
Dietz, M., Koch, S., Stephan, G., Stops, M., Walwei, U. & Wolff, J. (2009): Arbeitslosengelddauer nach wirtschaftlicher Lage: Extended Benefits auf dem Prüfstand. In: IAB-Forum No. 2, p. 96-103. DOI:10.3278/IFO0902W096
-
Between welfare and work: households in Germany's unemployment benefit II system
Dietz, M., Müller, G. & Trappmann, M. (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Aufstocker trotz Arbeit bedürftig bleiben. (IAB-Kurzbericht 02/2009), Nürnberg, 10 p.
-
Job opportunities involving compensation of additional expense : An analysis of potential substitution effects using data from the IAB Establishment Panel
Hohendanner, C. (2009): Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung. Eine Analyse potenzieller Substitutionseffekte mit Daten des IAB-Betriebspanels. (IAB-Discussion Paper 24/2009), Nürnberg, 49 p.
-
Der "JobTrainer NRW"
Bauer, F. & Fuchs, P. (2009): Der "JobTrainer NRW". Ergebnisse einer Implementationsstudie des IAB NRW. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen 01/2009), Nürnberg, 153 p.
-
Early career orientation: Can one justify financing contributions?
Bach, H., Dressel, K., Kleinert, C. & Spitznagel, E. (2009): Frühzeitige Berufsorientierung: Lässt sich eine Beitragsfinanzierung rechtfertigen? In: IAB-Forum No. 1, p. 88-93. DOI:10.3278/IFO0901W088
-
Pathways out of unemployment assistance recipiency
Achatz, J. & Trappmann, M. (2009): Befragung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern: Wege aus der Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 28/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Evaluation of the subsidization of further occupational training within the framework of the ESF-BA Programme : An analysis of the impact on the basis of a survey of participants and reference groups
Deeke, A., Cramer, R., Gilberg, R. & Hess, D. (2009): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen von Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 01/2009), Nürnberg, 210 p.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen
Bernhard, S., Hohmeyer, K., Jozwiak, E., Koch, S., Kruppe, T., Stephan, G. & Wolff, J. (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), p. 149-201. DOI:10.3278/300636w
-
Equality of Chances in the Access to Counselling, Job Placement, and Integration Services? : A Comment on the Speeches of Karen Jaehrling and Manuela Schwarzkopf
Achatz, J. (2009): Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen? Kommentar zu den Vorträgen von Karen Jaehrling und Manuela Schwarzkopf. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), p. 159-164.
-
Assessing the distributional effects of German labour market reforms on former recipients of unemployment assistance : an empirical analysis using survey data
Bruckmeier, K. & Schnitzlein, D. (2009): Der Übergang von Arbeitslosenhilfeempfängern in das SGB II. Eine empirische Analyse anhand von Befragungsdaten. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 1, p. 1-9. DOI:10.3790/sfo.58.1.1
-
Benefit recipients of basic income support: A differentiated look at help quotas
Rudolph, H. (2009): Leistungsbezieher in der Grundsicherung: Hilfequoten differenziert betrachtet. In: IAB-Forum No. 1, p. 86-87. DOI:10.3278/IFO0901W086
-
Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter?
Hohmeyer, K. (2009): Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter? (IAB-Discussion Paper 20/2009), Nürnberg, 60 p.
