Total hits 2.235
-
Unemployment Insurance in the Economic Crisis : Do We Need a Reform of the Reform?
Walwei, U. (2009): Arbeitslosenversicherung in der Wirtschaftskrise. Braucht es eine Reform der Reform? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 63, No. 5, p. 10-17.
-
Equality of Chances in the Access to Counselling, Job Placement, and Integration Services? : A Comment on the Speeches of Karen Jaehrling and Manuela Schwarzkopf
Achatz, J. (2009): Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen? Kommentar zu den Vorträgen von Karen Jaehrling und Manuela Schwarzkopf. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), p. 159-164.
-
Evaluation results and the choice of statistic twins: One mustn't compare apples and pears
Stephan, G. (2009): Evaluationsergebnisse und die Wahl statistischer Zwillinge: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. In: IAB-Forum No. 2, p. 86-93. DOI:10.3278/IFO0902W086
-
Who is targeted by One-Euro-Jobs?
Hohmeyer, K. & Kopf, E. (2009): Who is targeted by One-Euro-Jobs? A selectivity analysis. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 129, No. 4, p. 597-636. DOI:10.3790/schm.129.4.597
-
Employment Trends in Bavaria in 2008 : Representative Analyses Based on the IAB Establishment Panel 2008. A Report to the Bavarian Ministry of Labour and the Bavarian Regional Directorate of the Federal Employment Agency.
Conrads, R., Kistler, E., Kundinger, J. & Trischler, F. (2009): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2008. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2008. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2008), Stadtbergen, 118 p.
-
Assessing the distributional effects of German labour market reforms on former recipients of unemployment assistance : an empirical analysis using survey data
Bruckmeier, K. & Schnitzlein, D. (2009): Der Übergang von Arbeitslosenhilfeempfängern in das SGB II. Eine empirische Analyse anhand von Befragungsdaten. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 1, p. 1-9. DOI:10.3790/sfo.58.1.1
-
Evaluation of the subsidization of further occupational training within the framework of the ESF-BA Programme : An analysis of the impact on the basis of a survey of participants and reference groups
Deeke, A., Cramer, R., Gilberg, R. & Hess, D. (2009): Evaluation der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen von Teilnehmenden und Vergleichsgruppen. (IAB-Forschungsbericht 01/2009), Nürnberg, 210 p.
-
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen
Bernhard, S., Hohmeyer, K., Jozwiak, E., Koch, S., Kruppe, T., Stephan, G. & Wolff, J. (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), p. 149-201. DOI:10.3278/300636w
-
Endless Work? Employment Perspectives in an Ageing Society
Walwei, U. (2009): Arbeiten ohne Ende? Perspektiven der Erwerbstätigkeit in einer älter werdenden Gesellschaft. In: D. Döring & E. J. M. Kroker (Hrsg.) (2009): Alter und Gesellschaft : Königsteiner Forum 2008, p. 65-84.
-
Fixing the leak: Unemployment incidence before and after the 2006 reform of unemployment benefits in Germany
Dlugosz, S., Stephan, G. & Wilke, R. (2009): Fixing the leak: Unemployment incidence before and after the 2006 reform of unemployment benefits in Germany. (IAB-Discussion Paper 25/2009), Nürnberg, 29 p.
-
Labour Market Policy in the Comparison of Welfare States
Sesselmeier, W. & Somaggio, G. (2009): Arbeitsmarktpolitik im wohlfahrtsstaatlichen Vergleich. In: S. Bothfeld, W. Sesselmeier & C. Bogedan (Hrsg.) (2009): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft : vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III, p. 21-34.
-
Pathways out of unemployment assistance recipiency
Achatz, J. & Trappmann, M. (2009): Befragung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern: Wege aus der Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 28/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Benefit recipients of basic income support: A differentiated look at help quotas
Rudolph, H. (2009): Leistungsbezieher in der Grundsicherung: Hilfequoten differenziert betrachtet. In: IAB-Forum No. 1, p. 86-87. DOI:10.3278/IFO0901W086
-
Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter?
Hohmeyer, K. (2009): Effectiveness of One-Euro-Jobs: Do programme characteristics matter? (IAB-Discussion Paper 20/2009), Nürnberg, 60 p.
-
Between welfare and work: households in Germany's unemployment benefit II system
Dietz, M., Müller, G. & Trappmann, M. (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Aufstocker trotz Arbeit bedürftig bleiben. (IAB-Kurzbericht 02/2009), Nürnberg, 10 p.
-
Duration of unemployment benefit according to the economic situation: Extended benefits on the test stand
Dietz, M., Koch, S., Stephan, G., Stops, M., Walwei, U. & Wolff, J. (2009): Arbeitslosengelddauer nach wirtschaftlicher Lage: Extended Benefits auf dem Prüfstand. In: IAB-Forum No. 2, p. 96-103. DOI:10.3278/IFO0902W096
-
Re-Regulation of ┐Jobcenters┐ for Recipients of Hartz IV Benefits
Konle-Seidl, R. (2009): Neuregelung der Jobcenter für Hartz-IV-Empfänger. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 89, No. 12, p. 813-820.
-
Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Hirschenauer, F. & Wesling, M. (2009): Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 06/2009), Nürnberg, 75 p.
-
Lone parents under basic income support: A tricky situation
Lietzmann, T. (2009): Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage. In: IAB-Forum No. 1, p. 70-75. DOI:10.3278/IFO0901W070
-
Qualification measures during short-time work after final job stoppage : Analyses on subsidies within the framework of the ESF-BA Programme 2000 to 2006 and on job
Deeke, A. & Ohlert, C. (2009): Qualifizierungsmaßnahmen während Kurzarbeit nach endgültigem Arbeitsausfall. Analysen zur Förderung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006 und zum Verbleib nach der Teilnahme. (IAB-Forschungsbericht 03/2009), Nürnberg, 68 p.